![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Thun
Beiträge: 11
|
UW Rokkor - PG 18mm 1:9.5
Vor kurzer Zeit habe ich eine analoge Minolta Kamera ersteigert und dabei waren diverse Minolta MC Objektive unter ihnen auch das Fisheye 18mm 1:9.5
![]() Und mit der A7 gibt es tolle Fotos. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von eac (26.01.2015 um 11:06 Uhr) Grund: Präfix ergänzt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
1:9.5 also
Extremschönwetterobjektiv ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Thun
Beiträge: 11
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
ISO 51200 ist das neue ISO 1600 - wenn man den Berichten über die A7S glauben darf. Daher ist F9.5 auch das neue F1.7.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Auf welchem Film hat man denn 1966 damit fotografiert?
Da war Sonnenlicht tatsächlich Pflicht. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bei einem ASA-50-Film (z.B. Agfa CT 18) und einer Belichtungszeit von 1/50 Sekunde braucht man also bei Sonne Blende 16. Hier hat man also noch fast zwei weitere Blenden Reserve für "schlechteres" Wetter und kann sicherlich auch noch deutlich längere Zeiten als 1/50 Sekunde halten. Dazu dann natürlich noch ein großer Belichtungsspielraum bei Negativfilmen. Sonnenlicht war damals also keineswegs "Pflicht", Tageslicht schon. Auch die damaligen Billigkameras oder heutigen Plastik-Einfachst-Lomos kamen/kommen mit einer festen Belichtungszeit von etwa 1/50 bis 1/100 Sekunde aus und hatten zumeist genau zwei Blenden (f/8: "Wolken", f/11: "Sonne"). Passt eben auch bei ASA 50 und Tageslicht. Rainer Geändert von RainerV (21.06.2014 um 21:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|