Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brainstorming zu Kameragurten (Bergtouren, viel Bewegung)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2014, 12:54   #1
Robotunixorn
 
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 12
Brainstorming zu Kameragurten (Bergtouren, viel Bewegung)

Hallo, ich lese schon länger in diesem Forum und muss mich erstmal bedanken für die vielen Tipps und Erfahrungen die hier geteilt werden.


Ich habe jetzt 4 Jahre lang eine Alpha 230 benutzt die mich in die Welt der Spiegelreflexkamera geführt haben, jetzt hab ich mich an die a5000 gewagt und bin ziemlich begeistert (ja ok selbst mir als besserer Knipser fehlt Blitzschuh, Sucher und ein guter Display) aber egal, für mich reichts. :-D

Zur Frage: Da ich viel Bergtouren gehe und Landschaften und ab und zu Portraits fotographiere benötige ich ein System was angenehm zutragen, schnell griffbereit und sicher ist, es sollte wenig "rumbummeln".

Aktuell benutz ich einen Nackengurt mit toller Polsterung und dank geringerem Gewicht sehr angenehm zu tragen, aber leider zum Bergwandern völlig ungeeignet da die Kamera natürlich umherbummelt wie wild.

Ich hab mir "Sniper" Gurte und Handgelenksgurte angesehen aber befürchte diese werden auf Dauer auch sehr nervig.

Habt ihr Ideen oder gar ein Bergwanderungstaugliches System zur Hand?

Geändert von Robotunixorn (02.06.2014 um 12:59 Uhr)
Robotunixorn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2014, 13:05   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

ich kenne das Thema "Kamerabaumeln" auch beim wandern ...
Entweder den Gurt quer hängen, dann hängt die Cam auf der Seite, oder was mit der A5000 leichter zu lösen sein sollte ist eine kleine (Colt-)Tasche die man auf der Seite am Gürtel tragen kann.
In letzter Zeit hatte ich die DSLR öfters im Rucksack, und nur am Ziel / Fotopausen ausgepackt, zwischendurch mit einer kleinen Kompakten geknipst ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 13:55   #3
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Ich hab mir für den Urlaub die "Mirrorless Mover 20" von Think Tank zugelegt.
In der Tasche ist Platz für nex-5n mit 18-55, 10-20, 55-210, Reserveakkus, Sucher und Blitz.
Wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin, montiere ich sie einfach mit der Gürtelschlaufe an den Beckengurt vom Backpack. Hat bis jetzt immer funktioniert. Hab allerdings auch noch keine *richtigen* mehrtägigen Touren damit unternommen.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 13:59   #4
Robotunixorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 12
Hey,
Danke für dein Feedback, das Problem ist nur das ich die klobige DSLR absichtlich durch eine Kompakte ersetzt habe um weiterhin hoch aufgelöste Fotos zu knipsen während ich auf dem Weg bin, vorallem da ich per Handy App GPS Daten aufzeichne um diese effektvoll vorzuführen.

(Ähnlich wie Indiana Jones Landkarten Sequenz)

Daher werden oft unter 100m Fotos geschoßen.

Trotzdem danke, so ne Colt-Tasche schau ich mir jedenfall an falls ich mir mal nen konverter kaufen sollte.

Die: ThinkTank Tasche ist auch sehr schön, kann ich mir Urban sehr gut vorstellen! Danke.

Geändert von Robotunixorn (02.06.2014 um 14:07 Uhr)
Robotunixorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 16:02   #5
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Robotunixorn Beitrag anzeigen

Ich hab mir "Sniper" Gurte und Handgelenksgurte angesehen aber befürchte diese werden auf Dauer auch sehr nervig.

Habt ihr Ideen oder gar ein Bergwanderungstaugliches System zur Hand?
Ich nutze den Blackrapid Sport Sogar mein "Bigma" 50-500 trägt sich sehr angenehm über längere Zeit...
Ich bin auch viel "alpin" unterwegs und neben Rucksack und/oder evtl. noch Bauchtasche mit 1-2 Objektiven geht das tiptop.

Wenn du aber nur ein kleines Objektiv benützt, dann geht auch der SONY-Gurt.
STP-XS3 Hat eine schnell-lös-technik (siehe Bilder)....ich benutze diese aber meist so, dass die Kamera dann fest auf der Brust "klebt"....geht bis SEL18200...danach sieht es 1. grenzwertig doof aus 2. vermutlich nicht sehr bequem, so ein Rohr das auf der Brust bzw. Rücken sitzt.
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2014, 16:20   #6
Robotunixorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 12
Beide Gurte gefallen mir, vorallem der blackrapid Sport (da ich diese Gurte schon länger im Auge hab).

Eine Zusatzfrage was haltet ihr von Hüftgurten die man per schnellwechselplatte einhängt? Die sehen auf den ersten Blick aus wie der heilige Gral aber ich befürchte bei auf und abstieg am Oberschenkel schnell lästig werden?

Hier ein amazon Link: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0056FM...&robot_redir=1
Robotunixorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 16:27   #7
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Ich habe mir den HuGu Gurt gekauft. Mit dem Sniper kam ich nicht so klar. Der war mir zu dick um ihn unter der Jacke zu tragen. Der HuGu kostet nur die Hälfte und mit der passenden Schraube für die Manfrotto Schnellwechselplatte muss ich nur den Gurt aushängen mit dem Karabiner und kann die Kamera auf das Stativ setzen. Den HuGu gibt es auch in verschiedenen Varianten zB als Harnisch für zwei Kameras.
Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 16:29   #8
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
hätte ich halt immer die Paranoia, dass die Kamera nicht richtig eingerastet ist etc. Und die Hosen rutschen runter...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 16:55   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.013
Beim Wandern befestige ich meine A77 mit solchen Op-Tech Verbindern
http://www.amazon.de/OP-Tech-1301652...ywords=op-tech
direkt am Rucksack. Damit trage ich nicht das Kameragewicht am Hals, sondern im Tragesystem des Rucksacks. Gegen das Baumeln der Kamera vor der Brust habe ich ein breites Neoprenband zwischen den Rucksackträgern verspannt.
Dahinter klemmt das Kameraobjektiv beim Gehen....nichts schlackert und die Kamera ist sofort einsetzbar.
Klappt natürlich nur mit nicht zu schweren Objektiven.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2014, 16:59   #10
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Brainstorming zu Kameragurten (Bergtouren, viel Bewegung)

Ich weiß nicht ob ich es verstanden habe. Der Sun SNIPER STRAP THE PRO 2 wäre nix für dich? Habe ihn für knapp 60 Euro bekommen und find ihn klasse. Durch den shock absorber finde ich baumelt er nicht so stark.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brainstorming zu Kameragurten (Bergtouren, viel Bewegung)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.