![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Tamron 70-300 USD vs Sigma Apo 70-210 f3.5-4.5 vs Apo DG 70-300 f4-5.6 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
![]()
Hallo Leute,
ich bin für mich am überlegen, ob ich im Tele-Bereich etwas ändere... Ich habe: Tele: Sigma 70-210mm f/3.5-4.5 Apo (laut dyxum schlecht, kann ich nicht nachvollziehen, macht mich aber unsicher) Sigma 135-400mm f/4-5.6 Apo (laut dyxum zumindest deutlich besser...) Normal / Weitwinkel: Sigma 17-50mm f/2.8 Sigma 24-135mm f/2.8-4.5 Es ist sowohl denkbar, dass 24-135 zu veräussern und ein passendes Tele-Anschluss-Objektiv zu kaufen (die anderen Tele dann natürlich auch weg) oder das 24-135 zu behalten und daran ein passendes Tele-Anschluss-Objektiv zu kaufen (die anderen Tele dann natürlich auch weg). Was haltet Ihr vom Sigma 50-200mm DC HSM (laut dyxum immerhin 4.50)...? Oder vom Tokina 80-400? Hier würde ich allerdings Version 2 vorziehen... Oder...oder...oder... Sehr dankbar für Vorschläge! Geändert von MichaelF1966 (21.05.2014 um 14:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
vs Tamron SP 70-300 4-5.6 Di USD
Und was haltet Ihr von dem Tamron?
Unter Betrachtung, dass mein 135-400 sehr schwer ist...mein 70-210 nicht wirklich so gut...und ich die beiden los werden will... Sollte man das 50-200 in Betracht ziehen oder lieber lassen? Was würdet Ihr mir empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich habe leider keines deiner Objektive, dafür aber das Tamron 70-300mm USD und Sigma 50-200mm HSM. Das Sigma genießt keinen guten Ruf und es geht so. Aber das Tamron genießt einen sehr guten Ruf und dem kann ich absolut nicht widersprechen. Ich bin auch Festbrennweiten gewöhnt, habe also (manchmal) Ansprüche. Von einschlägigen Seiten und Tests wird das Tamron 70-300mm mit dem Sony Pendant 70-300mm gleich gesetzt. Es ist dem in der Abbildungsleistung fast ebenbürtig. Das Verhältnis kann man sich so ähnlich vorstellen wie das berühmte Tamron 17-50mm gegenüber dem Sony 16-50mm.
Ich empfehle dir auf jeden Fall das Tamron 70-300mm USD zu zulegen, denn es ist gut & günstig und sein Geld wert. Da es für Vollformat gerechnet wurde, ist es etwas größer und schwerer als für APS-C gerechnete Objektive. Dafür wird aber auch die Bildmitte genutzt und die schwächeren Ränder "außen vor" gelassen. Du kannst ruhigen gewissens beide Sigma Tele verkaufen. Das Tamron ist leichter als dein Sigma 135-400mm und ist dennoch gut. Link angefügt: Geändert von Tikal (21.05.2014 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
Danke für die Antwort!
Wissen vielleicht noch andere noch was!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Eigentlich ist den Ausführungen von Tikal nichts hinzuzufügen. Ich habe zwar das 70-300G von Sony, glaube aber auch, wie überall zu lesen, dass das Tamron gleichwertig ist. Es handelt sich ja um eine SP-Ausführung.
Da ich bisher von Tamron andere SP-Objektive habe (70-200/2,8 USD, 24-70/2,8 USD, 90/2,8 USD Makro, 17-50/2,8) und ich mit diesen hochzufrieden bin, ist für mich die Feststellung über das 70-300 USD keine Überraschung. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Hi,
Ich hatte das Sigma 50-200 OS HSM und war mehr als enttäuscht. Habe es nach ein paar Tagen wieder veräußert. Sowohl an der Alpha 550 als auch an der Alpha 37 war die Abbildungsqualität sehr dürftig. Die beiden Minolta 70-210 (3,5-4,5 & 4) sind dem Sigma haushoch überlegen. Der HSM ist Nice - das wars dann aber auch schon. Meine Empfehlung lautet 70-210 4,0 ... Oder wenn es länger sein soll das Tamron 70-300 USD, welches auch mein nächstes Tele sein wird. Gruß Stefan
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Also so schlecht ist das Sigma 50-200 jetzt auch wieder nicht. Hatte es vorher an der A290 und da war es in Ordnung. Aber an der A65 merke ich bei diesen extremen Auflösungen und croppen mit anschließender 100% Ansichticht Begutachtung, das es bei Offenblende und am Ende der Brennweite (200mm) schwach ist. Bei 50-125mm oder so, ist es schon ganz gut, wenn man ne Blende abblendet. Dafür ist es auch sehr günstig ubd kompakt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
Ok, Danke für die Antworten...
Habe gestern Abend ein Tamron 70-300mm USD geschossen. Wird im Juni 1 Jahr, daher mit Rechnung und allem dabei für sehr günstig! Demnächst also ein 70-210 und 135-400 hier im Forum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: Minden
Beiträge: 177
|
Moin,
nochmal ne kurze Frage! Was ist denn eigentlich los mit dem Sigma 50-200!? http://www.dyxum.com/lenses/detail.a...-5.6-DC-OS-HSM Also laut dyxum gar nicht schlecht! Immerhin mit 4,52 bewertet, hat manch andere Linse nicht! Und man ließt nichts wirklich schlechtes, aber auch nichts wirklich gutes... ps ich könnte das Objektiv für 50,- bekommen und denke, daß es vielleicht aufgrund der Größe und des Gewichts passend wäre als 2. Objektiv zum 17-50mm im Urlaub... Geändert von MichaelF1966 (23.05.2014 um 08:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das ist so eine Sache mit den User Bewertungen. Mich persönlich interessieren die dyxum Wertungen nicht. Man weiß nicht, mit welcher Erfahrung diese Leute dieses Objektiv nutzen. Das Sigma 50-200 ist definitiv nicht schlecht (vielleicht auch unterschätzt) und denke für den Preis auch in Ordnung. Ich schätze es wegen seiner Kompaktheit. Die Bilder sehen aber mit dem Tamron besser aus, mit zusätzlicher Reichweite.
Aber schau dir mal die Bewertungen im Detail an, es sind gerade mal 5 Wertungen. Aber was da steht, kann ich teils auch wider geben. Die Bildqualität und Schärfe ist zwischen 50-125mm schon nicht schlecht, aber man muss auch abblenden (Blende bisschen weiter zu, also Blendenzahl höher, z.B. f/8 ...). Die höheren Bereiche bis 200mm ist es eher schwach, ganz besonders wenn bei Offenblende. Da würde ich für den Urlaub dann doch lieber ein 18-135mm Standard Zoom bevorzugen. ABER... Bei einem Preis von 50 Euro kann man da fast nix falsch machen, ganz besonders für den Einstieg. Hier sind ein paar Bilder aus Flickr (nicht meine): https://www.flickr.com/groups/sigma_...5_6_dc_os_hsm/ Hier ein Test: http://www.ephotozine.com/article/si...s-review-12824 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|