![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
|
![]()
Hallo,
ich habe mir Lightroom 5 zugelegt um endlich eine gewisse Ordnung in meine x-tausend Bilder zu bekommen und mehrere auf einen Schlag zu bearbeiten. Jetzt meine Frage, wenn die Bilder in Lightroom importiert werden, wird hier nur sozusagen ein Pfad zum Bild auf meinen Rechner abgespeichert, oder die Bilder alle nochmals in Lightroom abgespeichert und ich benötige den doppelten Speicherplatz. Kann mir jemand kurz erklären wie Lightroom das handhabt? Vielleicht ist die Frage etwas komisch aber ich stehe hier einfach total auf dem Schlauch. Danke für eure Hilfe Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Das kannst du beim Importieren auswählen (Kopieren, Verschieben oder Hinzufügen).
Und "in" Lightroom (--> richtig: im Lightroom-Katalog) werden die Bilder nie gespeichert, dort werden nur die Vorschaubilder abgelegt (kannst du auch auswählen)
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
|
Also, dann nehme ich am besten hinzufügen und füge praktisch nur den Pfad hinzu wo die Bilder liegen, oder? Falls ich die Bilder bearbeite, wird dann praktisch die Originaldatei überschrieben oder zusätzlich noch angelegt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Wenn Du die Bilder bearbeitest, dann merkt sich Lightroom nur Deine Bearbeitungsschritte. Diese werden mit dem Pfad zum Bild in der Datenbank gespeichert. Das Original bleibt unangetastet.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Hallo,
Wenn du die Bilder in Lightroom bearbeitest, passiert mit den Bildern erstmal gar nix (abgesehen vom Verschieben von Bildern von einem Ordner in einen anderen, da verhält sich Lightroom wie der Windows Explorer). Deine Bearbeitungsschritte werden sozusagen als Kochrezept in der Datenbank von Lightroom abgespeichert. Wenn du die veränderten Bilder außerhalb von Lightroom sehen willst, musst du die Bilder mit der Veröffentlichungs- oder Exportfunktion wieder aus Lightroom raus holen. Das Original wird dabei nicht überschrieben sondern nur eine Kopie angelegt. Solange du nur Meta-Daten veränderst, kannst du die Änderungen in Form von sogenannten XMP-Sidecar Dateien neben den Originalen abspeichern. Theoretisch kann jedes andere Programm, mit dem du die Bilder betrachtest, diese Informationen lesen und verwerten. Mir ist aber nicht bekannt, wie gut das praktisch funktioniert / ob dein von dir bevorzugtes Programm zur Anzeige der Bilder das macht oder nicht. Das ganze Konzept von Lightroom ist vom Analogen Bildverarbeitungsprozess inspiriert. Die Dateien in der Datenbank werden wie Negative behandelt, d.h. nur zur Entwicklung von Abzügen herangezogen und nicht selbst verändert. Die aus Lightroom exportierten Dateien sind dann quasi die fertigen Abzüge. viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Die Frage kommt denke ich immer mal wieder weil der Begriff "Import" etwas unglücklich ist, verbindet man damit doch gemeinhin einen Verlagerungsvorgang. Treffender wäre "in die Datenbank aufnehmen" - aber das ist wohl zu lang
![]()
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
|
Super vielen Dank, jetzt komme ich der Sache schon näher. Das hat mich wirklich stutzig gemacht, mit dem Importieren. Aber dank euch, weiss ich jetzt hoffentlich bescheid und den Rest muss ich üben, üben und nochmals üben.
Danke für die Hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|