![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
Blitzprobleme :(
Heute Abend habe ich Innenaufnahmen bei einem Essen gemacht. Die Ausleuchtung des Raumes war mäßig, weder sehr hell noch zu dunkel. Meiner Meinung nach zum Fotografieren mit Blitz grundsätzlich recht gut geeignet, da das weiche Licht des Raumes erhalten bleibt.
Zwei unangenehme Probleme hatte ich: 1. Auch bei ISO64 und ISO100 im Bildhintergrund, welcher vom Blitz nicht mehr so gut ausgeleuchtet war: Rauschen. (mehr als ich für akzeptabel halten würde, also bei Ansicht in der Windows-Bildvorschau, auf Vollbild aber nicht hingezoomt, deutlich erkennbar) 2. Die Cam tendiert dazu, auf den Hintergrund scharfzustellen, und nicht auf das zentrale Motiv. Auch wenn das rote Viereck das Motiv erfasst, und auch mit FFP. (Und mit tendieren meine ich etwa 30% der Fotos.) Der Schärfekontrollpunkt war immer weiß. Außerdem hatte ich deutlich mehr Probleme bei Weitwinkel als auf halb Tele. (Noch verwende ich den eingebauten Blitz mit +0.3 Blitzkorrektur, der Raum war aber eher klein, d. h. durchaus für den internen Blitz zu schaffen.) Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar! Delicious (Bitte nicht vorschlagen einen externen Blitz zu verwenden, denn den werde ich sowieso kaufen und am Schärfeproblem wird der auch nichts ändern.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.429
|
Moin,
ich schlage erst mal gar nix vor, würde aber gerne ein paar Beispielbilder sehen. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
(Bild siehe nächster Post)
Rauschen... Für das Fokusproblem kann ich euch nicht wirklich ein Beispiel geben, weil ich nicht weiß, ob die Leute Fotos von sich in einem Forum sehen möchten. Aber man Stelle es sich so vor: Kopf im Vordergrung (Füllt zentral die Hälfte bis zwei drittel des Bildes, dahinter (links und rechts von der Person) in ein, zwei Metern Entfernung eine Türe. Und auf die wird dann scharfgestellt. Na toll. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
Pardon, beim vorigen Bild wurde das Rauschen durch die Kompression nach dem Ausschneiden geglättet. Hier eine Bild in seiner vollen Pracht (ISO100 (!!)):
Bild Edit: bitte Bilder mit mehr als 50K nur verlinken aus Rücksicht auf unsere Modem-User! Gruß, Tina |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.429
|
Hmmm,
wenn es so dunkel ist, kenne ich das mit dem Rauschen auch, da reicht der interne Blitz vermutlich einfach nicht. Die AF-Probleme erschliessen sich mir nicht ganz, mit dem FFP habe ich nur Probleme, wenn es zu dunkel ist (dann nehme ich den Mehrfeld-AF oder besser MF). Und du bist sicher, dass du den FFP genommen hast ![]() Bin jetzt gerade nicht ganz sicher, meine aber, daß man auch ohne Schärfesignal auslösen kann - könnte das einiges erklären ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
Frag mich, ob das mit der Stärke des Rauschens normal ist...
Habe zuerst den Mehrfeld-AF ganommen, da kommt dann noch dazu, dass man immer spielen muss, damit er das richtige Objekt fokussiert. Wenn er dann das richtige angezeigt hat -> Schärfesignal -> Auslösen -> Motiv unscharf, Hintergrund scharf. Distanz war so 0,5-1m. Ev. sollt ich trotzdem noch bei 1m den Makro einschalten...? (Aber dann wieder kein Zoom möglich *argl*) Dann hab ich FFP probiert, mit den selben, mäßigen Ergebnissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
man soll nicht Dinge verlangen...die physikalisch nicht möglich sind! dazu Beispiel: die kleinen blitze der Kameras sind für 1-3m max ausgelegt, dazu noch mit hellen Räumen, als ausreichendes Reflexionsflächen! das könnte eine Zimmerecke sein...in der sich das Licht "fängt", alsp auch zurückkommt! das gezeigte Beispielbild ziegt deutlich hinter dem Stuhl/Sessel ca. weitere 1,5m!!!....das sind umgerechnet ca 4 Blenden.....die da verloren gehen! Logische Folge wäre dann Farbrauschen! normal ändern kannst du das nicht, es sei denn du benutzt einen Zusatzblitz der an die Decke geht mit min. doppelter Leistung! im Blitzforum wurde mehrfach das aus-und vorgerechnet.... Licht, punktförmig von einem Blitz "verfliegt" sich im Quadrat!!!!...(wenn es von vorne kommt!) am schlimmsten sind große Räume, lange Zimmer oder auch große Fenster.... wenn dann auch noch Holzdecken dazu kommen ist Feierabend ![]() etwas mildern kann man es....mit einer kleinen transparent-folie vor dem Blitz, mindert aber die Gesamtleistung! besser und natürlicher geht es mit externen Blitzen die voll an die Decke gehen...und mit einem kleinen Frontblitz nur aufhellen. und die kamera.... würde ich bei solchen privatschüssen......manuell auf einen festen 2m Wert einstellen.....dann wirds auch scharf ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: Blitzprobleme :(
Hallo Delicious.
Zitat:
Zitat:
IrfanView Zitat:
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Oft macht die BlitzAutomatik Dir aber auch einen Strich durch die Rechnung. Beispiel: - ISO springt bim Blitzen auf 200 - Belichtungsautomatik will Hintergrundlicht nutzen (Aufhellblitz) - Fokus steht auf nah, ADI regelt den Blitz runter auf z.B. 1/4 - Belichtungszeit wird erhöht, Bild trotz Blitz verwackelt Für Anfänger empfehle ich, mal ein paar Blitzaufnahmen mit manueller Blitzeinstellung zu machen also 1/1, und zu schauen, wie weit dieser Blitz bei ISO 100 überhaupt trägt, wie der korrekt beleuchtere Bereich ausgeleuchtet wird, und wie der zu weit entfernte Bereich: farblos und verrauscht. Mit manueller Blitzeinstellung wäre dieses Bild evtl. noch was geworden. Wichtig ist aber, daß alle vom internen Blitz angestrahlten Objekte in etwa der gleichen Entfernung (kreisförmig um die Kamera) sein sollten. Die Wand hinter dem Sessel wird immer so aussehen, wenn der Sessel nicht seinerseits überbelichtet wird. Alles klar ? Aber probier mal das gleiche Foto mit 1/1, mit ISO 100 oder ISO 64, Blende 2.8, 1/100 Sek, und Du wirst vielleicht eine Überraschung erleben ...
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo Delicious,
ich habe mir für Blitzaufnahmen manuell Blende 3.5 mit 1/60 Belichtung auf einem Programmplatz abgespeichert, ISO 100 und Kontrast -2. Diese Einstellung fahre ich seit meinen ersten grob enttäuschenden Versuchen mit dem internen Blitz, und seither funktionierts gut, zudem Du mit 1/60 noch was vom Umgebungslicht mitbekommst. Für mein Gefühl muss man die Cam im Weitwinkelbereich etwas abblenden, sonst wirds nicht richtig scharf, deswegen die Blende auf 3.5. Der AF... nunja, der liegt manchmal einfach um ein paar Zentimeter danaben (auch wenn das immer wieder gern bestritten wird), nicht oft, aber immer wieder mal... da hilft nur ein wachsames Review-Auge. Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|