![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
A200 Antishake nur Aufnahme oder Anzeige /Aufnahme
Hallo A2/A200 User,
wie handhabt ihr das? In den Grundeinstellungen nur Aufnahme aktiviert, wie bei der A2 von winsoft angegeben? Bringt das viel in Punkto Akkuleistung? Bei dem derzeitigen Wetter (windig) habe ich bei Aufnahmen fast immer den Anti-Shake an. Danke für die Antworten - ansonsten schönes Wochenende an alle. Gruß Digitommi javascript:emoticon(' ![]() Mit den Augen rollen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Die Einstellung "nur bei Aufnahme" soll vor allem das Überhitzen des Chips durch den Antishake vermeiden. Sie hat aber den Nachteil, daß der AS beim Auslösen erst einsetzen und sich irgendwie synchronisieren muß, d.h. ich löse absichtlich langsamer aus. Ich denke, die sinnvolle Verzögerung ist 1/5 - 1/3 Sek
Die Einstellung "bei Aufnahme und Anzeige" ist besser für einzelne schnelle Fotos mit AS, d.h. sie hilft beim automatischen Fokussieren (es wird genauer). Wenn man aber viele Fotos vorhat, ist sie heikler. Ich benutze beide...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 130
|
Kannst du einen Unterschied feststellen, ob du mit oder ohne Antishake fotografierst? ( frei aus der Hand )
Als ich gestern hier am Deich an der Nordsee stand, wurden meine Bilder alle nicht richtig scharf, trotz aktiviertem Antishake. ![]() Ob's aktiviert oder nicht aktiviert war, das Ergebnis war immer dasselbe... Bist du mit dem Ergebnis der Fotos zufrieden? Sind sie scharf? Gruß Milescool |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Wenn man auf 200 mm + Digitalzoom geht (=400 mm Brennweite), dann sieht man niormalerweise sein Zittern. Bei der Einstellung "bei Anzeige und Aufnahme" geht das Zittern weg, sobald man auf den Auslöser drückt.
Evtl. müßt ihr auch mit dem Griffsensor arbeiten ..., um den Effekt zu finden.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
A200 Antishake nur Aufnahme oder Anzeige /Aufnahme
Also bei dem Wind derzeit - Antishake empfehlenswert.
Bei gutem Licht und "nicht" im Telebereich wirst du eventuell keinen Unterschied merken. Habe aber einen Kirchturm auf 200mm rangezoomt und dann eine Aufnahme mit und ohne Antishake gemacht und das Endergebnis war mit Antishake deutlich schärfer. Bei der A200 ist mit dem Digitalzoom sogar 800mm möglich (4-fach). Durch Interpolation der Pixel am Monitor sogar durchaus noch ansehbar! Druckergebnis noch nicht geprüft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Hallo,
eine meiner ersten Testaufnahmen habe ich im Wohnzimmer bei wenig Licht gemacht. Eine Blume auf der Fensterbank mit vielen filigranen Blättern war mein Opfer. Ohne AS war das Bild völlig unscharf, mit AS war jedes Blättchen gestochen scharf. Leider hab ich das Bild nicht mehr, waren halt der ersten Spielereien. Da ich meist zu faul bin, das Stativ zu schleppen, benutze ich den AS sehr oft und bin sehr zufrieden damit. Aber ich glaube bei dem Sturm im Moment ist auch der AS überfordert. Ich habe ihn übrigens nur für die Aufnahme eingestellt. Gruß von Funny |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
Um das Verzittern beim Druck auf den Auslöser zu vermeiden setze ich gerne den 2-Sekunden-Selbstauslöser ein. Bei der A2 ersetzt das auch den Fernauslöser.
Viel Spaß! Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das ist ne gute Idee.
Aber 2 Sek reichen aber nicht immer, um das Stativ nach dem Auslösen zu beruhigen. Eine Einstellung für 5 Sek fehlt leider, und 10 Sek sind schon wieder sehr lang.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
Zitat:
![]() Unter Umständen reicht sogar eine Sekunde. Es geht ja nur darum, die Kamera -mit oder ohne Stativ- nach dem Druck ruhigzustellen. Mit Nachbeben rechne ich nicht ![]() Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Also auf dem Stativ aufgestellt schwingt die Kamera nach dem Druck auf den Auslöser eine ganze Weile lang.
2 Sek finde ich etwas kurz zum Ausschwingen lassen. Könnte ja so gerade reichen. ... (PS: ich mache es exakt so, aber gebe mir größte Mühe, nicht zu fest durchzudrücken)
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|