![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
![]()
Hallo Community,
bei meinen Bildern hatte ich bisher immer Auto Dro aktiviert (stand so in meinem Fotobuch). Macht das Sinn? Wann sollte ich Auto HDR nutzen? Bewirkt das den gleichen Effekt wie HDR Gemälde, nur schwächer? Grüßle |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
DRO arbeitet aus einer Datei heraus. Es versucht prinzipiell die Schatten aufzuhellen. Der Algorithmus ist da aber ein wenig komplexer. Die HDR Funktion steht nur bei JPEG zur Verfügung und generiert aus mehreren einzelnen Aufnahmen eine einzige Datei. Dabei wird versucht Lichter und Schatten nicht ausfressen zu lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Wobei HDR Gemälde und HDR auch unterschiedliche Sachen sind. Das Gemälde ist ein Effekt, bei dem noch viel Farbe usw. hineinkommt. HDR macht einfach nur eine Belichtungsreihe und rechnet dunkle und helle Bereiche bestmöglich zusammen.
HDR benutzt man bei statischen Objekten: Architektur z.B. DRO bei sich bewegenden Objekten oder Subjekten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Danke mal für die Antworten.
Kann ich Auto Dro dennoch aktiviert lassen oder verschlechtert der Effekt das Bild irgendwie? Grüßle |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Naja, was heißt verschlechtert? Es ist eben eine Bildverarbeitung, die da statt findet. Theoretisch versucht DRO das Bild ja zu verbessern. Ob das immer nach deinem Geschmack statt findet, ist eine andere Sache. Ich selbst belasse jedoch DRO auf Auto. Die stärkeren Effekte wähle ich nur sehr selten bewusst aus; meistens dann nur mal zum Ausprobieren. In der Regel funktioniert DRO schon ganz gut. Da ich in RAW+JPEG (auf RAW hat es keinen Einfluss) fotografiere und gerne die JPEGs auch weiter nutze, finde ich DRO schon ganz nützlich.
Es kann jedoch auch negativen Effekt haben. Die eine ist halt, durch das Aufhellen von Schatten kommt halt Rauschen noch mehr zum Vorschein. Manchmal möchte ich selbst sogar, das die Schatten auch dunkel bleiben, weil es viel stimmiger ist. Außerdem sollte man durch die Aufhellung des Bildes bedenken, das man dadurch gerne unterbelichtet, weil ja das künstlich aufgehellte Bild auf dem Bildschirm in seiner Endfassung angezeigt wird. Insbesondere für RAW only kann das trickreich sein. Wenn du weißt was DRO macht und immer daran denkst, dann kannst du auch (wie ich) standardmäßig anlassen. Probiere es halt selbst ein paar Tage aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Wirken sich die Dro/ HDR Einstellungen negativ auf einen Pol-Filter aus?
Grüßel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nein.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|