![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 21
|
![]() ![]() → Bild in der Galerie Hallo zusammen, einfach mal auf gut Glück den HDR Modus der a65 getestet. Was meint ihr? SG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Laß den HDR-Modus ausgeschaltet!
Und... bitte den Horizont nicht in die Bildmitte. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
würde den HDR Modus auch aus lassen. Finde es nicht übertrieben was die Kamera daraus gemacht hat, aber. Wenn ich mir das Bild so ansehe erwarte ich(meine Augen) bei diesem Stand der Sonne ein warmes Bild. Da einzige was etwas wärme vermittelt ist halt die Sonne und etwas darum. Der Rest wirkt sehr kalt auf mich, was mir überhaupt nicht zusagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Meiner Meinung nach gibt es durchaus Situationen, bei denen der HDR-Modus der Kamera recht ordentliche Ergebnisse liefert. Außerdem wird ja noch ein "nichtHDR"-Bild mit abgespeichert, ist also nichts verloren (außer der Wartezeit während der internen Bearbeitung)
In anderen Fällen - und für mich gehört der hier dazu - ist das Ergebnis nicht so prickelnd und wirkt sehr unnatürlich. Außerdem empfinde ich den HDR-Umfang als zu gering (wenn schon HDR). Da hilft nur probieren und löschen ... Das mit der "Kälte" kommt doch vermutlich nicht so sehr vom HDR als mehr vom Weißabgleich, oder? Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Dem von den Vorkommentatoren hinsichtlich HDR und WB Gesagten schließe ich mich an. Bzgl. Goldener Schnitt (mittiger Horizont) kann ich dem Gesagten ebenfalls folgen. Bleibt mir nur noch auf den rötlichen Fleck neben dem Eifelturm hinzuweisen und mir mehr Schärfe (beisst sich hier wohl mit HDR?) zu wünschen. Aber erst einmal besser machen!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 21
|
Hallo zusammen,
danke für den hilfreichen Input. SG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
![]() Wenn schon ooc, dann ist in solchen Situationen, wo ein HDR nicht wirklich nötig wäre, die DRO Funktion meistens die bessere, augengerechtere, Variante (zusätzlich gäbe es dann auch noch das RAW): Die Belichtung an die Lichter anpassen und die Schatten mit der DRO Funktion steuern. Funktioniert bei niedrigen ISO meistens perfekt mit wenigen Versuchen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (26.04.2014 um 10:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|