Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungsbericht aus der Dom.Rep.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2005, 22:20   #1
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Erfahrungsbericht aus der Dom.Rep.

Ich hatte ja nun das volle Programm mit,damit habe ich etwa 2500 Bilder gemacht.
Das Zählwerk steht fast auf 5000 Bilder.
1. Minolta 17mm- 35mm/2,8
Dieses Objektiv kam natürlich am häufigsten zum Einsatz,der untere Bereich ab 25,5 ist in fast allen Belangen völlig ausreichend.Handhabung und Funktion ohne Problem.Alleine die Sonnenblende ist ein wenig labrig.
Hat mich allerdings beim Sturz, vor der Beschädigung des Objektives bewahrt.
2. Minolta 2,8/28-75 dieses Objektiv ist eine sehr gute Ergänzung,besonders in dem Bereich,Personen und Gesichter,sehr gut.
Besonder bei Fotos im Nahbereich,wurde es oft von mir benutzt.Schmetterlinge u.s.w.

3. Minolta 2,8/70-200mm ,was dieses Objektiv einmal hat,gibt es nicht mehr her !Besonder gefieht mir das Fotografieren,bei gleichzeitiger Brennweitenveränderung.

4. Miolta 2,8/100mm Macro. Damit hatte ich so meine Schwierigkeiten ,die Tiefenschärfe ist ja minimal bei den größern Abbildungsmaßstäben.
Hiermit werde ich wohl bei Wallo noch mal ins Trainingslager gehen.
Das Ding ist in meinen Händen nicht so der Hit,also üben.

Käsemann Polfilter,auch der beste Polfilter ist keine Garantie für gute Bilder.
Ich habe das Teil, erst kurz vor Anfahrt bekommen und konnte noch nicht damit üben.30 Bilder sind mir unten in der Zeichnung abgesoffen,also erst mal ausprobieren,was wo,wie viel.
Das gleich gilt auch für die beiden neuen Graufilter.

Totalverlust hatte ich bei dem 2,2 GB Magicstor,erst ein Bild nicht mehr,dann 46 platt.Habe ich schon weggeschmissen.
Totalverlust auch bei der Displayabdeckung,liegt irgentwo am Strand.

Was immer gearbeitet hat und nie Fehler gemacht hat ,war die D7D.
Egal ich wo und an welcher Stelle ich sie eingeschaltet habe,immer war sie sofort da.
Fehler tauchten immer nur dann auf,wenn ich mal wieder etwas unbeabsichtigt verstellt hatte.ISo 1600.Iso 800.MF anstatt AF und was so noch alles geht.
Rundum war ich zufrieden,werde aber auf Grund der Erfahrung,meine Technik noch ein wenig verbessern müßen.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.