![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
![]()
Hallo
war am Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften Wasserspringen in Mainz und habe von meinen Sohn Bilder gemacht. Leider sieht jede zweite Aufnahme unterschidlich belichtet aus. Eingestellt hatte ich "M" und die Zeit und die Blende voreingestellt. Was habe ich vergessen fest einzustellen damit mir dieses Problem nicht passiert? Die Bilder habe ich nicht bearbeitet und mir geht es hauptsächlich um die unterschiedliche Belichtung. Den Weißabgleich hatte ich fest auf 4800 eingestellt. Gruß Günter ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Hallo Guenter,
wenn Blende, Belichtungszeit, Weissabgleich, ISO fest eingestellt waren und sich trotzdem die Farbe wechselt, dann hat sich das Licht in der Halle geaendert. Waren nach links Fenster, durch die das Tageslicht fiel? Aenderte sich die Temperatur des Tageslichtes durch durchziehende Wolken? Dann hattest Du wahrscheinlich oefters eine unterschiedliche Durchmischung von Tageslicht und Kunstlicht, was zu den unterschiedlichen Farbtemperaturen in Deinen Bildern fuehrte. Du koenntest versuchen durch Gradienten den Farbstich nachtraeglich herauszufiltern. Waerend der Aufnahme konntest Du nicht viel machen. Viele Gruesse Jumbolino [QUOTE=Milkaschokolade;1563627]Hallo war am Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften Wasserspringen in Mainz und habe von meinen Sohn Bilder gemacht. Leider sieht jede zweite Aufnahme unterschidlich belichtet aus. Eingestellt hatte ich "M" und die Zeit und die Blende voreingestellt. Was habe ich vergessen fest einzustellen damit mir dieses Problem nicht passiert? Die Bilder habe ich nicht bearbeitet und mir geht es hauptsächlich um die unterschiedliche Belichtung. Den Weißabgleich hatte ich fest auf 4800 eingestellt. Gruß Günter
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
da der Weissabgleich festgeklemmt war, kann es nur sich wechselndes Licht sein. Man sieht die unterschiedlichen Farben der Leuchtmittel - ich tippe auf eine phasenabhängige (50Hz vs. 1/1000s) unterschiedliche Beleuchtungsstärke der verschiedenen Leuchtmittel. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Hallo Jumbolino,
Es waren zwar Links große Fenster. Die vier Bilder die ich eingestellt habe sind aus einen Sprung also innerhalb einer Sekunde. Und jedes zweite Bild ist ja wieder gleich belichtet. Die anderer Sprungserien sehen leider genauso aus. ---------- Post added 24.03.2014 at 13:48 ---------- Hallo André es waren nur die Deckenlampen an auf die hatte ich leider keinen Einfluss hatte.Den Weisabgleich hatte ich absichtlich fest eingestellt, da es ohne noch schlimmer aussah. Gruß Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Sorry, ich hatte in die falsche Datum/Zeit-Anzeige geguckt. Dann sind es natuerlich keine Wolken, sondern, wie André geschrieben hat, das Flackern der kuenstlichen Beleuchtung. Die kuenstliche Beleuchtung konntest Du hier nicht beeinflussen, das Tageslicht von links auch nicht. Dann hilft prinzipiell nur eine laengere Belichtungszeit fuer eine gleichmaessigere Lichtdurchmischung (dann waeren die Springer unscharf) oder eine noch kuerzere Belichtungszeit, so dass mehrere Bilder unter gleichen Bedingungen gemacht werden (Blende weiter oeffnen oder ISO hoeher stellen). Doch waerend des Durchlaufens eines Sprunges hast Du dann einfach unterschiedlichen Lichtbedingungen, und mit diesen wirst Du leben muessen.
Viele Gruesse Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Wenn die Ursache der unterschiedlichen Farbtemperaturen das Flackern der Lampen ist (50 Hz, Netzfrequenz), dann bringt das nichts...
Die A65 schafft 10 Bilder pro Sekunde, letztlich wird immer mehr oder minder zufällig eine Lichtfarbenphase erwischt. Insofern ist das "Problem" einfach nicht mit Aufnahmeeinstellungen zu handeln, kann aber am PC recht leicht korrigiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Hallo JvN,
dann habe ich keine andere Wahl als mich mehr mit EBV zu befassen. Habe heute schon ein wenig probiert die Bilder zu bearbeiten aber so "recht leicht " geht das bei mir nicht von der Hand.Leider Werde heute Abend mit Hilfe von Lightroom die Bilder bearbeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.575
|
Die Belichtung ist ja nicht wirklich eine andere. Turm und Springer sind ja gleich hell. Lediglich die von den Neonröhren angestrahlte wand hat eine andere Farbe. Es könnte sein, dass die Röhren Licht in einer Art frequenz ausstrahlen die wechselt und mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Lediglich durch den Moment wird die unterscheidliche leuchtkraft sichtbar. Eine andere Möglichkeit könnte sein, dass ein weiterer Fotograf mit Blitz Serienbilder macht und du einmal in den Blitz, einmal außerhalb der Blitzfrequenz belichtet hast. Da du aber sagst, alle Bildserien sind so, würde ich zur ersten Erklärung tendieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Es waren keine anderen Blitzer da. Es waren wie schon geschrieben vermutlich die Lampen. Wieder was gelernt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Hi,
das Bearbeiten der Bilder am PC ist gar nicht so problematisch. Als erstes geht es ja um den Weißabgleich. Das geht in deinem Fall super einfach, ich gehe davon aus, dass die Wand im Hintergrund weiß sein soll. Dazu wählst du im "Entwickeln"-Modul (erreicht man über die Taste "D" auf der Tastatur) gleich oben die Pipette aus. siehe hier: http://www.lightroom-tutorial.de/201...ich-entfernen/ Mit der Pipette musst du im Bild nur noch auf eine weiße (besser: graue) Fläche klicken. Bei Bedarf kannst du dann mit den beiden Reglern noch nachhelfen... du siehst ja was passiert. Komplizierter wird es dann erst, wenn es zB ums Rauschen geht... Hier im Forum gibt es schon gut nutzbare Vorgaben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121841 Das Einfügen in LR ist aber für den Anfang etwas mühselig. Auf der oben genannten Webseite gibt es sowieso noch einiges zu entdecken. Offensichtlich vom gleichen Autor kann man sich auch ein Buch zu LR3 kostenlos herunterladen: http://dpunkt.de/ebooks_files/free/4084.pdf Ab Seite 203 wird das Entwickeln-Modul im Besonderen betrachtet. Die meisten Aussagen gelten für spätere Versionen von Lightroom 1:1 auch. Vielleicht wäre es für deine Belange zu Beginn am geschicktesten, die Kamera-JPGs in LR zu laden und den Weißabgleich einzustellen. Du wirst aber schnell sehen, was am PC noch alles möglich ist, gerade was zB Aufhellen der Tiefen oder nachträgliche Anpassung der Belichtung möglich ist, und in Zukunft irgendeinen sinnvollen Workflow mit RAW+JPG entwickeln ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|