![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2005
Beiträge: 10
|
Sigma 70-210 mit Karies
Jetzt hat es mich auch erwischt. Meine beiden Sigma Objektive sind defekt.
Zuerst das 24-70 1:2.8 DG. Die Zahnräder im Kunststoffgehäuse sind aufgerieben. Dies kann man nicht reparieren - also Schrott. Die Gängigkeit lies über eine Zeitraum von einem halben Jahr nach - bereits an meiner Minolta 7D. Letzten Sonntag hat mein Lieblingsobjektiv 70-210 den AF-Betrieb eingestellt. Das Handballspiel komplett mit manuellem Fokus zu belichten hat weniger Spaß gemacht. Dieses war die zweite Session mit meiner neuen Alpha 77. Bei diesem Objektiv sehe ich aber noch Chancen, es wieder zu reparieren. Der Stift für das zweite Zahnrad von links hält nicht mehr. Evtl. werden diese Stifte genietet. Falls jemand eine Idee hat, wie man den wieder befestigen kann, wäre ich sehr dankbar. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
Du könntest versuchen
Es muss nur darauf geachtet werden, das sich der Pin, auf welchem das Zahnrad sitzt, nicht in irgendeiner Art verformt wird (Kraft, Hitze). Viel Erfolg! meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Sehe ich das richtig, der Stift auf dem Zahnrad läuft ist von der Metallplatte darunter abgefallen?
Wenn ja dann würde ich da zwei Möglichkeiten sehen, 1. wenn du die Metallplatte runter bekommst, auf die Rückseite von dem Bolzen ein kleines Gewinde reinschneiden, die Platte ansenken und das ganze mit einer Senkschraube befestigen. 2. Loctite 648 mit Activator und den Bolzen wieder einkleben. In beiden Fällen dürfte dich eine Schlosserei um die Ecke, gegen ein kleine Kaffekassenspende beraten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Da der Bolzen so einen schönen großen Bund hat, würde ich erstmal versuchen den zu verkleben. Die Voraussetzungen das es hält sind gut.
![]() Bolzen und Loch vorher sehr gründlich reinigen, das keine Fettrückstände im Klebebereich sind, z.B. mit Alkohol. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2005
Beiträge: 10
|
Vielen Dank für die Vorschläge.
Ich melde mich demnächst wieder, wenn ich dies umgesetzt habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Verkleben wird gehen. Ich würde zu Loctite greifen. Da hat es für jeden Zweck den geeigneten Kleber.
Dabei streitet Sigma doch immer ab, dass es ein serienmäßiger Fehler sei. Wenn zwei von X Objektiven aussteigen und beide von Sigma sind, dann finde ich das schon beschämend. Viel Glück Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Dieser Fehler hier ist beim 70-210 "normal". Kenne ich an der Stelle auch, weiß aber gar nicht mehr wie ich das bei mir wieder befestigt hatte... Vielleicht sollte ich es mal wieder aufschrauben
![]() Auf jeden Fall kann man dieses Problem beheben, so wie Du das beim 24-70 beschreibst nicht. Mal sehen ob's mich da auch mal erwischt ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2005
Beiträge: 10
|
Den Bolzen habe ich mit Loctite 648 geklebt - und er hält.
Dafür hatte ich die Grundplatte ausgebaut und mit Alkohol gereinigt. Leider hakt der manuelle Fokus auch bei ausgebautem AF-Getriebe etwas - man spürt an einigen Stellen Widerstand. Auch habe ich mir noch ein neues Problem eingehandelt: Die Mechanik für den AF funktioniert, bis ich am Ende das Metall-Bajonett festschraube. Dann erhöht sich der Widerstand, so daß man den Fokus-Ring nicht per Hand drehen kann. Auch mit nicht angezogenen Schrauben, zeigt meine Minolta 7D ein Fehler an und das Objektiv macht furchtbare Geräusche. Falls einer im Oberbergischen wohnt, könnte er vielleich bald ein Objektiv am Himmel sehen; Ich schmeiß das bald aus dem Fenster. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2005
Beiträge: 10
|
Weiter geht's .....
Der Tubus wird entfernt, indem man den glänzenden Ring abdreht.
Vielen Dank an Stefan für den Tipp (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=931975). ![]() ![]() Die Frontlinse ist mit einem Klebeband befestigt (auf dem nächsten Bild hab ich den Anfang gelöst). ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Es wäre sehr nett, wenn Du Deine beiden auch hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...getriebe+sigma
im Sigma Getriebe Thread eintragen könntest. BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|