![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2013
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe seit ca. 1 Jahr jetzt die Alpha 58 und bin damit sehr zufrieden. Ich nutze diese hauptsächlich für Urlaubsreisen in Städten und in den Bergen. Die Kamera wird sowohl zum Filmen als auch zum Fotografieren genutzt, sowohl am Tag als auch Abends (Sonnenuntergang, beleuchtete Gassen und co.). Bisher habe ich noch mein Standard Kit Objektiv im Einsatz (18-55), was ich doch sehr langsam und dunkel finde. Hatte bisher von Freunden schon das Tamron 17-50 (F2.8) und Weitwinkel 10-20 (F4.0) im Einsatz und war extrem überrascht was so ein Objektiv dann doch noch mal aus der Kamera heraus holt. Ich habe mir jetzt einmal zwei Objektive aus mehreren anderen heraus gesucht. DT 35/1,8 SAM (SAL35F18.AE) Tamron 17-50mm SP F 2.8 Meine Frage ist nun, welches der beiden soll ich nehmen, lieber das "beschränkte" aber "hellere" 35mm oder das "flexiblere 17-50mm? Oder doch ein ganz anderes (Preis bis 300€)? Über Tipps wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Es gab schon mal einen thread über einen Vergleich dieser beiden Objektive: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=104163 Vielleicht kann es dir weiterhelfen. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2013
Beiträge: 15
|
Danke dir werde ich mir mal durch lesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wichtig wäre zu wissen, wofür du das Objektiv nutzen möchtest. Die Festbrennweite wird minimal besser sein in der Abbildungsqualität. Außerdem ist die kleiner und leichter, Jpegs werden in der Kamera korrigiert, hat mehr Lichtstärke (für weniger Schärfentiefe oder Nachtaufnahmen von Hand). Um aber einen tatsächlichen Vorteil in der Bildqualität zu erreichen, müsste wirklich genau vorgegangen werden.
Geht es dir nur um ein besseres Standard Objektiv, dann wäre vielleicht das Tamron 17-50mm f/2.8 die geeignere Wahl, falls du auf die oben genannten Vorteile verzichten kannst. Lichtstärke f/2.8 ist in den meisten Fällen gut ausreichend. Mit f/2.8 bei 50mm hast du auch gutes Spiel mit geringer Schärfentiefe und hast unterwegs die Möglichkeit auch Weitwinkelaufnahmen zu machen. Alternativ holst du die Festbrennweite 35mm f/1.8 und ziehst mit deinem Standard Kit Objektiv los. Dann wechselst du halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Hej hej,
also ich hatte eine ähnliche Situation, allerdings Tamron 28-75mm/2.8 vs Minolta 50mm/1.7 (an APS-C) Beide hatten ihre Vorteile, beide sind/waren offen etwas weich, und im Endeffekt kann man mit dem Tamron ähnlich gut freistellen wenn man eine etwas höhere Brennweite fährt. Ausserdem hat das Tamron die überlegenere Naheinstellgrenze iirc. Dafür ist es natürlich wesentlich schwerer und größer. Da ich mir damals nicht beides leisten konnte habe ich das Minolta verkauft. Das Sony 35mm könnte da anders ausschauen. Aber im Zweifel wäre - je nach Fotografiergewohnheiten - auch eine andere Kombination möglich. z.B. Tokina 11-16mm + Sony 35mm oder Tamron 17-50mm + Sony 85mm etc.; also die "Ausbaumöglichkeiten" für später dann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|