![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2004
Ort: Bülach
Beiträge: 36
|
Welches soll ich denn blos nehmen??
Ich suche verzweifelt nach guten neuen Objektiven. Hab schon tausend Foren durchgestöbert, aber irgendwie sagen immer alle 'was anderes!
Ich brauche unbedingt ein Super-Weitwinkel-Zoom. Zum Beispiel 17-35 oder 12-24 dann noch ein lichtstarkes Standard-Zoom ca. 24-80 und dazu vielleicht noch irgendwas für den Tele-Bereich 100-300, 55-200 oder so. Aber das ist momentan nicht so dringend. Muss ja nicht gleich übertreiben... ![]() Ich hab schon einige Favoriten, aber die möchte ich noch nicht sagen. Zuerst würde ich von euch gerne wissen, was ihr für Vorschläge und Erfahrungen habt. Haben eigentlich alle Objektive bei Tag und bei Nacht die gleichen Eigenschaften, oder gibt es welche, die für die Nacht besser geeignet sind. Dass man in der Nacht möglichst Lichtstarke Objektive braucht ist mir schon klar. Aber ansonsten.... ?? Lohnt es sich die D-Version eines Objektivs zu kaufen, oder tut's auch die ältere Normal-Version? Denkt ihr ich sollte noch bis zur PMA warten? Kommt da 'was Gescheites? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi pba,
nette Fragen, irgendwie haben wir alle die gleichen Probleme ![]() ich habe mich erstmal für einen (finanziellen) Mittelweg entschieden und werde dann irgendwann, wenn es die Objektive gibt, die ich mir wünsche, erweitern. Bei mir sieht es momentan so aus: Sigma 12-24 /f4,5-5,6 DG Sigma 28-70 / f2,8 EX DF ( die Auslaufversion ) Minolta AF 100-300/ f4,5-5,6 APO (D) Zum Weitwinkel kann ich noch nichts sagen, der sollte heute kommen. Mit den beiden anderen bin ich für das Geld sehr zufrieden. Beispielbilder mit dem 100-300 ab hier, mit dem 28-70 ab hier. Ähm, warum muss ein Objektiv für Nachtaufnahmen lichtstärker sein? Wenn Du ein Stativ nutzt, ist das doch ziemlich egal ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das Sigma 12-24 ist ja nahezu konkurenzlos. Und dazu das Tamron 2,8 28-75. Ist schon eine passende Kombination.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Welches soll ich denn blos nehmen??
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2004
Ort: Bülach
Beiträge: 36
|
okay, werd ich mir merken und gleich mal testen. danke für den hinweis!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Welches soll ich denn blos nehmen??
Zitat:
Ein 17-x würde ich nicht unbedingt als "Super-Weitwinkel" bezeichnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich hänge mich einmal hier mit ran!
Mir geht es genau so, soll ich es wagen dieses Objektiv (SIGMA 70-300 f4.0/5.6 APO MACRO SUPER II) zu kaufen, der Preis ist i. O., aber irgendwie habe ich bedenken. Bin für jede konkrete Hilfe Dankbar!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic15839.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Das kommt davon, wenn man zu faul zum lesen ist.
![]() Danke!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|