Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Allgemeine Blitzfrage & Frage zum Quick Shift Bounce.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2014, 18:55   #1
Metscho
 
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Frankreich
Beiträge: 43
Allgemeine Blitzfrage & Frage zum Quick Shift Bounce.

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem schicken Blitz für meine a65.

Auf der Suche hier im Forum und im www bin ich auf mehrere Blitze gestoßen.

Interessant finde ich insb. die Sony Blitze wegen ihres Quick Shift Bounce.
Allerdings stelle ich mir die Frage da es für die Sony keinen original Vertikalgriff gibt ob man mittels Quick Shift Bounce trotzdem gut im Hochformat mit umgelegtem Blitzkopf fotografieren kann, denn der Blitzkopf ist ja recht nahe am Auslöser und iwie muss da ja noch mein Finger dazwischen...

Daher bin ich am überlegen ob ich mir aus der Bucht einen HVL-F43AM zulege ODER den HVL-F43M mittels Adapter. Damit rückt der Blitzkopf ja wieder ein Stück weit vom Auslöser weg wenn er umgelegt ist.
Weiß jemand wie dick der Adapter in etwa ist?

Kann jemand aus seiner Erfahrung an einer Alpha ohne Vertikalgriff in Verbindung mit einem der beiden Blitze berichten?

---

Alternativ wurde mir noch zu dem Nissin Speedlite Di866 Mark II und zum Metz Mecablitz 58 geraten.

Zu welchem der 4 Blitze:

HVL-F43AM
HVL-F43M
Nissin
Metz

würdet ihr mir raten?

Ich nutzte an meiner alten Bridge Kamera den externen Blitz hauptsächlich für Hobby Portrait Aufnahmen & für Fotos auf Geburtstage etc.
Metscho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2014, 21:24   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Metscho Beitrag anzeigen

Interessant finde ich insb. die Sony Blitze wegen ihres Quick Shift Bounce.
Moin

ich habe nicht diesen Quick-Umfall-Blitz...glaube der ist auch recht teuer( für Geburtstage)....

wenn dieses Prinzip sinnvoll wäre, hätten die anderen Hersteller längst eine ähnlichen Quatensprung gemacht...
Blitzschienen die ähnlich funktionieren...liegen auch wie Blei in den Regalen

man sollte wissen das Blitze eien Form von Punktlicht abstrahlen...(hier mal getestet)
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134520

danach ist es ziemlich egal....wie und wo der Blitz steht

wenn du Familienbilder machen willst...dann helfen diese hochstehenden Bouncer recht gut,
dabei ist es auch egal ob DIY oder gekauft
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 23:50   #3
Metscho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Frankreich
Beiträge: 43
Dann die Frage: Nissin oder Metz?
Metscho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 00:28   #4
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Quick-Shift...

... und ich habe mich immer schon gefragt, warum die anderen Hersteller das noch nicht nachgemacht haben, wo das doch so genial ist: egal, wie Du die Kamera hältst, Du kannst mit einem schnellen Griff den Blitz anpassen. Ich möchte 's nicht missen, zumal andere schlaue Ideen, wie ein kleiner weißer Reflektor gleich mit eingebaut sind.
Hätte früher schon mal jemand drauf kommen können. Wer' s nicht kennt, vermisst aber möglicherweise nichts!
Billig ist's nicht, sicher, aber ich kauf' auch keine Fremdobjektive!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 12:30   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Metscho Beitrag anzeigen
Dann die Frage: Nissin oder Metz?
Moin

ja schön das sich einer gemeldet hat...der einen Umfallblitz hat...
jean kann ja mal einen Bericht dazu schreiben

genial...waren andere schon vorher, die angesprochenen Zubehörhersteller
haben schwenkbare Blitzschienen schon seit über 30 Jahren im Angebot

Marken welche...
nach dem Original von Sony....würde ich Metz als universeller Dritthersteller nennen
und zwar deshalb weil du hierbei einen wirklich guten Service hast,
und selten Fragen offenbleiben

das heißt aber NICHT das Nissin & Co alle schlecht wären....
immerhin werden die meisten Blitze alle in China gebaut, Funktionieren auch gut nur>>>

man sollte die Herstellerangaben exakt lesen und schauen> wo, was, welches Feature mir/dir wichtig erscheint

sicher ist, wer diverse blitze(Strobist) plant...kommt da deutlich billiger weg

hier mal was zum Lesen>>>
http://www.lightingrumours.com/
http://flashhavoc.com/

dort werden fast alle Marken beschrieben
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2014, 12:43   #6
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
nach dem Original von Sony....würde ich Metz als universeller Dritthersteller nennen
und zwar deshalb weil du hierbei einen wirklich guten Service hast,
und selten Fragen offenbleiben
In dem Punkt kann ich GPO nur zustimmen. Als mein Metz mal zum Service musste war ich echt angenehm überrascht. Super Service

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=127698
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 13:24   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich sehe das recht ähnlich. Die Originalblitze sind - finde ich - für Automatikblitzer die erste Option. Die Sonys sind toll verarbeitet, arbeiten zuverlässig und sind intuitiv bedienbar. Das Quick-Bounce finde ich für On-Camera-Blitzen sehr angenehm.

Nissin hatte ich den großen - hat mich letztlich nicht vollends überzeugt, da eben je nach Kamera nicht alles funktionierte und Firmwareupdates dafür dann auch noch mit einschicken verbunden gewesen wäre (trotz dafür beworbenen USB-Anschluss)

Mit Metz hatte ich diese Probleme nicht.

Wenn manuell reicht (nach Strobist), dann greife ich normalerweise zu den Yongnuos (560III). Allerdings tut sich in letzter Zeit Godox immer weiter hervor: die Firma baut ihre Blitze für zig Firmen per White Labeling. Dabei ist vom einfachen manuellen Aufsteckblitz über Barebulb bis hin zu Kompakt und Studioblitzen alles gegeben. Interessant das Funksystem wird von diversen Modellen verwendet und erlaubt auch Leistungsregelung. Wenn ich keine Yongnuos hätte, würde ich mir stattdessen die Godox V850 anschauen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 19:33   #8
curmet11
 
 
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 72
Um nochmal eine Lanze für den "Quick-Shift-Bounce" zu brechen,
ich finde die Funktion genial und habe mir noch nie den Finger eingeklemmt!
Sowohl beim 43´er als auch beim 58´er bleibt genug Platz.
Bei Reportagefotografie hat man immer eine schön kompakte Einheit zur Verfügung.

Und betreffend die Aussage "die anderen Hersteller habe es ja nicht und keiner findet es schlimm"; mir hat mal ein Fotograf zum Blitzthema gesagt: "Blitzen immer im Querformat, damit das Licht nicht von der Seite kommt, die Bilder haben genug Pixel, damit man hinterher ein Hochformat croppen kann!"
Also, der Bedarf ist da!

Gruß

Ingo
curmet11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 19:55   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ich verwende ebenso den HVL-43AM - sowohl im TTL als auch im manuellen Modus. Auf der Kamera befestigt kann die Bounce-Richtung schnell und intuitiv eingestellt werden. Beim Minolta HSD-5600 ist das schon etwas beschwerlicher - nicht nur wegen dem extra zu drückenden Verriegelungsknopf. Für Reportage und bei sich schnell wechselnden Lichtverhältnissen ist er meine Empfehlung.

Bei statischen Setups oder Studio/Portraits nutze ich zusätzlich meinen alten Minolta und Metzblitz manuell und mit Funkauslösern (Phottix Strato II). Da brauchts kein Quick-Shift oder TTL - da verrichten's die Yongnuos (560III) und andere günstige Blitze.

Als Erst- und Universalblitz kann ich den HVL-F43AM wärmstens empfehlen.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 21:59   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von curmet11 Beitrag anzeigen
; mir hat mal ein Fotograf zum Blitzthema gesagt: "Blitzen immer im Querformat, damit.....
Ingo
Moin

leider gibt es keine "echte Einteilung"...wer "Fotograf" ist und wer nicht...

ich würde sowas nur glauben wenn, der mal 100 geblitzdingste Perfektbilder zeigt
um die Aussage zu untermauern...wird es aber wohl nicht

wenn ich mit einem Einzelblitz losmachen muss....
steht der seiit geraumer Zeit NICHT auf dem Mittenkontakt, sondern so>

Bild in der Galerie

wobei dieses noch eine Testanordnung ist...immerhin bin ich kein typischer Peopleshooter....

was aber erprobt ist ist diese Varianten die letzte alles bisherige schlägt>

Bild in der Galerie

leider habe ich im Moment kein Bild meiner Rechts-Anordnung mit Custom Bracket Mini-RC...
aber es funzt sooo gut das mir jeder Umfaller nicht mehr ins Haus kommt....
und auch keine exotischen Blitzschienen wie von US-Fotografen bevorzugt

und wie das in der Fotografie immer ist....jeder muss seine Erfahrungen selbst machen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Allgemeine Blitzfrage & Frage zum Quick Shift Bounce.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.