![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2014
Beiträge: 27
|
![]()
Guten Abend und erstmal ganz kurz zu mir
![]() mein Name ist Andy, bin Student und beschäftige mich seit Oktober letzten Jahres mit Fotografie. Zu dem Zeitpunkt haben wir unsere "Kompakte für die Familie" mit einer S110 aufgerüstet und ich fand schnell Begeisterung daran selbst in die Einstellungen einzugreifen. Hab viel gelesen, viel probiert und mich dann Mitte Februar für die a58 entschieden. Würde von mir behaupten dass ich das ein mal eins d. Fotografie beherrsche und auch verstehe. (Welche Parameter wie wirken und deren Einflüsse aufs Bild) Habe zurzeit das: - DT 18-55 Sam II - SAL50F18 - und seit einer Woche, nur zum ausprobieren das alte Minolta DT 18-70 Kiobjektiv. Hatte auch eine Weile ein Tele von einer Freundin ausgeliehen und habe gemerkt das mir der Bereich jenseits von 50mm auch großen Spaß bereitet. Die Spanne an Brennweite, an der ich gefallen gefunden habe beläuft sich auf 18-150/200mm. Die 200mm müssten es nicht ganz sein, aber werden gern gesehen. Außerdem benötige ich ein Objektiv, das lichtstark ist, da ich gerne auch mal den ein oder anderen Schnappschuss auf Geburtstagen o.Ä. machen mag. Wichtig ist mir auf jeden Fall Bildqualität. Zudem sollte die Ausrüstung nicht zu globig/schwer sein, denn was nützt sie, wenn sie am Ende im Schrank steht. Als Maßstab für gute Qualität meines Empfindens, muss ich sagen dass ich das Kit 2 Blenden abgeblendet nicht schlecht finde, aber mir das gewisse etwas fehlt (im Vergleich zum 50mm bspw.) Preislich sollte es zudem auch im Rahmen sein. Meine Überlegungen bisher sehen wie folgt aus, Variante 1: - Kit 18-55er behalten - 50er 1.8 behalten - 55-200er tamron (das baugleiche zum sony) kaufen Variante 2: - 18-135 Sony oder 18-125 Sigma o.Ä. hochwertigere Reisezooms (Tipps, gerne) - 50er 1.8 behalten Variante 3: - tamron 17-50 oder ähnliches Lichtstarkes zoom, gerne auch bis 70mm - 55-200er tamron - 50er 1.8 dann aber verkaufen. Ich fotografiere Landschaften, im Urlaub, Porträts, Tiere (ohne große Distanz), und ab und an Menschen bei Festlichkeiten (im Verwandtenkreis) Priorität würde ich dem Urlaub geben und leicht abstufen würde ich aufgrund der geringen Häufigkeit, auch wenn ich Spaß dran habe, die Festlichkeiten. Was denkt ihr - würde ich die eine Blende weniger beim Tamron 2.8 im Vergleich zum 50er 1.8 arg vermissen, oder sei das zu verkraften? Zudem kommt der Komfort des lichtstarken Immerdabeis auch auf Reisen zugute. Ein 18-70 fände ich noch komfortabler, sehe ich aber schwierig was lichstarkes, für nen Studenten bezahlbares, zu finden... Freue mich über jede Anregung! Viele Grüße und Lob an das Forum. Macht einen sehr übersichtlichen und freundlichen Eindruck ![]() Andy Nachtrag: Videos spielen für mich weniger eine Rolle und im Verhältnis würde ich sagen, würden 70% meiner Fotos weniger als 70mm ausmachen Geändert von Barthman (17.03.2014 um 01:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.073
|
Ich denke, Du solltest erstmal (oben) in der Ojektiv-Datenbank einiges lesen. Da gibt es jede Menge Meinungen zu den Objektiven.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Beiträge: 27
|
hab ich bereits eine Menge gelesen und auch zu den erwähnten.
Mir gehts mehr um ne Beratung der Varianten als um letztendlich die genauen Objektive. Ob ich mit nem 18-135 gute aufwertende Bildqualität zum 18-55 und 55-200 habe und das zweite ob ein lichstarkes standartzoom mich sehr einschränkt in räumlichkeiten zu fotografieren (im vergl zum 1.8), oder es geht und ich die bessere bildqualität zu schätzen wüsste auf reisen etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
|
Für Lichtstärke würde ich dir das Tamron 17-50 2.8 ans Herz legen.
Im Telebereich gibt es dann das Tamron 70-200 2.8, welches aber wohl außerhalb deines Budgets liegen dürfte. Oder das Tamron 70-300 USD welches eine Unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Bei den genannten Anforderungen würde ich meinen Objektivpark folgendermaßen gestalten:
Tamron 17-50/2,8: Sehr gute Bildqualität, relativ klein und leicht. Sony 55-300: Preiswert, leicht und sehr gute Bildqualität. Optisch besser wirst du bei Zooms in der Preisklasse nicht werden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Zitat:
Für den Ausflug nach draussen bei Tageslicht ein 18-55/70/105/135/200/300, je nach Leidensfähigkeit (Geld, Gewicht, Volumen). Je grösser das Objektiv, desto weiter bleibt man vom menschlichen Objekt entfernt. Für drinnen oder abends 35/1,8, sofern man an Geburtstagen oder dergleichen auch teilnehmen, nicht nur als Aussenseiter fotografieren, Ausrüstung tragen bzw. darauf Rücksicht nehmen will. 20mm und kürzer gibt es leider nur als voluminöses Zoom oder (Vollformat-) Festbrennweite. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Beiträge: 27
|
schon mal vielen Dank,
Denke auch dass früher oder später das Tamron 17-50 angeschafft werden wird. Zusätzlich ein 55-200, da ich fürs Tele nicht zu viel hinblättern mag, es meist tagsüber verwendet werden würde und ich oft lese dass die 55-200er für ihr Geld eine gute Abbildungsleistung haben sollen. Zudem relativ kompakt. Der Punkt mit dem "an der Feier Teil nehmen" hat mich auch ins grübeln gebracht bezüglich der 50 1.8, werde das im Auge behalten und ggf. durch ein 35mm ersetzen, falls dass Tamron zu lichtschwach und das 50er zu nah erscheinen wird. Als erstes werd ich aber mal Ausschau nach nem guten gebauchten 17-50 halten. Mag aber noch nicht schließen, weitere Anregungen und oder Kritik an die angepeilte Entscheidung, nehme ich gerne an. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.885
|
Obwohl ich im Telebereich das Tamron 70-200 2.8 besitze, bin ich immer wieder begeistert was das kleine 55-200, das ich mitnehme, wenn ich wenig tragen mag, an Qualität liefert....bei dem Preis unglaublich, da kannst du nichts falsch machen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich habe zwar auch ein 35/1.8, aber für Familienfeiern in beengten und nicht toll beleuchteten Räumen ist das 17-50/2.8 ein ideales Objektiv. Man sollte das mit der 1.8 nicht überbewerten. Wenn Du damit jemand auf der anderen Seite des Tisches ganz offen fotografierst, ist entweder Nase oder Auge scharf
![]() Natürlich ist die Bildqualität des abgeblendeten 35ers nochmal etwas besser, als die des Zooms (insbesondere über das ganze Bild respektive insbesondere an den Rändern). Aber wenn Du entweder / oder kaufst und nicht beide, ist das Tamron 17-50 für Dich - davon bin ich überzeugt - die wesentlich bessere und universellere Wahl insbesondere auch in handelsüblichen Wohnzimmern ![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Beiträge: 27
|
danke an zaar, die einschätzung hat mir auch nochmal sehr geholfen
![]() denke es wird das das 17-50 und 55-200 von tamron. für mich im vergleich zu den kosten, denk eine sehr gute lösung. mit sem 50er 1.8 schau ich ob ichs noch nutze, das wird sich ja dann zeigen. an der stelle bedanke ich mich an alle, hab meine entscheidung getroffen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|