Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: LA-EA4/3 Adapter Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2014, 08:31   #1
Sickculture
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
LA-EA4/3 Adapter Frage

Als Besitzer einer A77 mit 10 A-Mount Objektiven, darunter über die Hälfte für Vollformat und Ultraschall Antrieb, bin kurz vor der Entscheidung einen neuen Body zu kaufen. Da anscheinend Sony auf E-Mount aufbaut und die Technik besser wird liebäuglich auch ich mit der A7R, bzw. ggf. auf deren Nachfolger mit IBIS (ich kann warten), da meine Objektive bis auf zwei keinen Stabi haben.

Nun möchte ich aber keinen neuen Objektivpark kaufen und meine A77 weiter benutzen. Da bleibt also nur die Möglichkeit eines LA-EA3 oder LA-EA4 Adapters offen. Was ich allerdings noch nicht ganz checke:

Der LA-EA4 hat ja wieder einen teildurchlässigen Spiegel mit AF-Modul integriert. Würde es denn nicht "einfach" gehen, die AF Funktion des Body´s zu benutzen? Der Adapter soll doch eigentlich nur die Größendifferenz und Abstand zum Sensor ersetzen und die Blendensteuerung, ect. an das Objektiv übertragen. Sprich: ich möchte beim Adapter nicht auf den Autofokus und Blendensteuerung verzichten, aber natürlich bei einem fortschrittlichen Senor-Autofokus (Phasen/Kreuz) nicht einen Rückschritt durch die SLT Technik des LA-EA4 Adapters machen (weniger AF Punkte, 1/3 Blende Lichtverlust).
Sickculture ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2014, 08:51   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Der LA-EA3 überträgt die Blende, aber den AF nur für SAM und SSM Objektive.
Ich kann dir nur zum LA-EA4 raten. Der AF unterstützt auch Stangenantrieb, ist flott und genau, wie bei der a99 und der Stabi von Fremdobjektiven wird unterstützt.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 08:55   #3
Sickculture

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
nur hat der LA-EA4 weniger AF Punkte und diese aufs Zentrum zentriert. Wäre es denn nicht ein "Einfaches" für Sony, die AF-Punkte des Sensors zu verwenden und diese an den Adapter zu übertragen?
Sickculture ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 13:10   #4
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
nur hat der LA-EA4 weniger AF Punkte und diese aufs Zentrum zentriert. Wäre es denn nicht ein "Einfaches" für Sony, die AF-Punkte des Sensors zu verwenden und diese an den Adapter zu übertragen?
Nichts anderes macht der LA-EA3, funktioniert aber nur mit SAM/SSM-Objektiven und ist entsprechend langsam bzw. pumpt, da der Antrieb der Objektive nicht auf den Sensor-AF optimiert ist.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2014, 14:13   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
Wäre es denn nicht ein "Einfaches" für Sony, die AF-Punkte des Sensors zu verwenden und diese an den Adapter zu übertragen?
Kontrast- und "Fast Hybrid AF" der A7 vertragen sich nicht mit dem Stangenantrieb. Mal ganz davon abgesehen, dass die A7 ja gar keinen Motor hat, der die Kardanwelle antreiben könnte.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2014, 13:01   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Kontrast- und "Fast Hybrid AF" der A7 vertragen sich nicht mit dem Stangenantrieb. Mal ganz davon abgesehen, dass die A7 ja gar keinen Motor hat, der die Kardanwelle antreiben könnte.

LG
Martin
Die Frage ist doch aber, ob nicht mit der höheren Prozessorleistung der A7 / A7R / A6000 mit SSM und / oder SAM-Objektiven diese Kameras eine akzeptable Leistung bieten.

Denkbar wäre es jedenfalls, zumindest wenn die Auslesegeschwindigkeit des Sensors hoch genug ist. Die A6000 sollte aufgrund der geringerer Pixelzahl/Datenmenge gebenüber A7 und erst recht gegenüber A7R im Vorteil sein.

HAns
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 13:41   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
...Denkbar wäre es jedenfalls, zumindest wenn die Auslesegeschwindigkeit des Sensors hoch genug ist. Die A6000 sollte aufgrund der geringerer Pixelzahl/Datenmenge gebenüber A7 und erst recht gegenüber A7R im Vorteil sein.
Wieso denn

Die A6000 und die A7 haben doch beide jeweils 24MP, die ausgelesen und vom Prozessor verarbeitet werden müssen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 13:52   #8
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
Als Besitzer einer A77 mit 10 A-Mount Objektiven, darunter über die Hälfte für Vollformat und Ultraschall Antrieb, bin kurz vor der Entscheidung einen neuen Body zu kaufen. Da anscheinend Sony auf E-Mount aufbaut und die Technik besser wird liebäuglich auch ich mit der A7R, bzw. ggf. auf deren Nachfolger mit IBIS (ich kann warten), da meine Objektive bis auf zwei keinen Stabi haben.

Nun möchte ich aber keinen neuen Objektivpark kaufen und meine A77 weiter benutzen. Da bleibt also nur die Möglichkeit eines LA-EA3 oder LA-EA4 Adapters offen.
Den LA-EA3 ist super für das STF. Für den Rest würde ich den LA-EA4 nehmen.
Sony baut möglicherweise in Zukunft auf den E-Mount.
Der Sony A-Mount ist einigermassen komplett. Der FE-Mount steht erst am Beginn.
Eine A7 und nur Sony Alpha Objektive verwenden würde ich aufgrund der Handlichkeit abraten.
warmduscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 14:51   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Nochmal als Zusammenfassung:

Der klassische PDAF hat einen separaten AF-Sensor mit Strahlteiler davor und benötigt daher einen Spiegel. Würde man ihn auf dem Hauptsensor integrieren dann würden die Strahlteiler-Linsen beim fotografieren Schatten aufs Bild werfen. Sein Vorteil ist dass er die Entfernung zum Motiv regelrecht misst und dann sofort genau weiß wie weit er die Fokussierung des Objektivs verstellen muss um scharfzustellen. Da er das auf einmal ermittelt kann er das Objektiv auch in einem Rutsch scharf stellen. Das funktioniert auch bei Objektiven mit stangengetriebenem AF hervorragend.

Im Gegensatz dazu können die sensorintegrierten AF Bauarten eben genau nicht die Entfernung zum Motiv messen sondern müssen "probieren" ob die Schärfe durch rein- oder rausfahren der Fokussiereinrichtung steigt oder sinkt (Kontrast AF) und sich dann schrittweise, mit immer wieder neuen Messungen zwischendurch, an die Schärfe herantasten. Dieses Gestottere dauert natürlich. Man kann objektivintegrierte AF-Antriebe auf diese Art AF optimieren, dann funktioniert das ganz gut solange es kurze oder allenfalls mittlere Brennweiten sind die keine großen Fokussierwege haben. Bei langen Brennweiten oder auch mittleren mit langen Auszügen wie Makros funktioniert es aber bei bisher erhältlichen Kameras nach allem was ich darüber weiß noch lange nicht so schnell wie mit klassischem PDAF. Das ist wohl was Martin mit
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Kontrast- und "Fast Hybrid AF" der A7 vertragen sich nicht mit dem Stangenantrieb.
meint.

Ich bin schon sehr gespannt ob die A6000 an diesem derzeitigen Stand der Technik etwas ändert.

Vorteil des Kontrast AF ist dass man im Prinzip auf beliebige Punkte scharfstellen kann, auch ganz nahe am Rand. Es gibt ja einige Kameras mit Touchscreen denen man durch Tipp auf's Monitorbild sagen kann wo sie die Schärfe hinlegen sollen.

Bauartbedingt können beim PDAF die Punkte nicht ganz an den Rand gelegt werden. Allerdings beweisen Kameras wie die Nikon D800 und noch deutlicher Sportkameras wie die Canon EOS-1D Mk IV dass durchaus auch Kameras mit Sensoren größer als APS-C mit PDAF gebaut werden können deren AF Felder weitaus größere Bereiche des Suchers abdecken als bei Sony.

Sony hat sich halt den Aufwand gespart einen vollformat-adäquaten PDAF zu entwickeln (oder ihn einzukaufen) und speist ihre Vollformatkunden mit einem APS-C PDAF ab. Das ist der Grund warum bei A99 und auch A7 mit LA-EA4 nur so kleine Bereiche in der Mitte des Suchers AF Felder aufweisen - der PDAF stammt aus APS-C Kameras, und da er schon dort nicht bis zum Rand geht sieht er im Sucher einer VF Kamera dann besonders klein aus.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (16.03.2014 um 14:55 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 14:59   #10
der_alte_Klaus
 
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: am Nationalpark "Unteres Odertal"
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen

... Nun möchte ich aber keinen neuen Objektivpark kaufen und meine A77 weiter benutzen. Da bleibt also nur die Möglichkeit eines LA-EA3 oder LA-EA4 Adapters offen.
Hallo Sickculture!
Ich will die Antwort vereinfachen:
1. Nur der LA-EA4 realisiert einen schnellen Autofocus. Selbstverständlich nur mit geeigneten Objektiven. Das gilt für A7 und A7R.
2. Der LA-EA3 bringt Autofocusergebnisse nur an der A7. Das kann aber bis zu 6" dauern.
3. Der LA-EA3 will an der A7R zwar auch automatisch focusieren - das geht aber wegen des Fehlens der AF-Sensoren auf dem Chip nicht.

Facit: Kannst du auf AF verzichten, bist du mit dem LA-EA3 bestens bedient. Andernfalls ist der LA-EA4 ein Muss - egal ob für A7 oder A7R.

Gruß, Klaus

Geändert von der_alte_Klaus (16.03.2014 um 15:08 Uhr)
der_alte_Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: LA-EA4/3 Adapter Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.