![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Infrarot Fernauslöser für A1
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Infrarot-Fernauslöser. Gibt es sowas? Ich benötige ihn in erster Linie für Vogelaufnahmen und für solche, bei denen sonst der Selbstauslöser zum Einsatz kommt. Grüße Joël |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Habe auf die Schnelle das gefunden: Fernauslöser Wurde hier schon schön besprochen. Leider sind die Forumsbilder wohl weg. Aber auf der HP stehts ![]() Ach so, bei eBay werden welche angeboten.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: D-44795 Bochum
Beiträge: 33
|
Holla,
zwar ist es kein Infrarot, sondern funk ( hat aber den Vorteil dass man keinen Sichtkontakt zur Cam haben muss ) Ich habe mal beim Stöbern das hier gefunden Seite von Wolfgang Roesel. Ich habe seinerzeit den FFA-2 nachgebaut. Funzt super und ist nicht wirklich schwer den nachzubauen. Das einzige was ich da anders gemacht habe: Ich hab beim orginal Fernauslöser RC1000 das Kabel gekappt und je zwei Klinke-Stecker dran gemacht, so kann ich jetzt den Orginalstecker für die Cam benutzen egal ob ich den Funk-Fernauslöser nutze, oder den RC 1000. Hoffe das hift Dir weiter Grüsse Andreas
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Re: Infrarot Fernauslöser für A1
Zitat:
definitiv für die Ax nicht ![]() Nur Kabelauslöser oder selbst gebastelte Funk-Auslöser, wie oben ausgeführt. Nur die A200 hat wohl einen Infrarot-Auslöser (?)
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Zitat:
da muss ich @vfl-flummy beipflichten. Funk ist schon sehr viel komfortabler als Infrarot. Sicher, beide funktionieren einwandfrei, doch benötigt die Funklösung keine Sichtverbindung mit der Kamera. Eine Infrarot-Fernbedienung hatte ich für ein anderes Kamerasystem vor 2 Jahren gebastelt, die Reichweite war aber stark eingeschränkt. Der oben zitierte Wolfgang Roesel war früher Mitglied dieses Forums. Seitdem er ein anderes Kamerasystem besitzt ist er leider nicht mehr hier anzutreffen. Er hat mir bei der Umsetzung zum Bau einer Funkfernbedienung sehr geholfen (Schaltbilder sind auf seiner HomePage). Die von mir nachgebaute Funkfernbedienung (mit einem 6 Euro-Funkgong) funktioniert in Verbindung mit meiner A2 ganz hervorragend. Im Urlaub hatte ich damit in einer modifizierten Version bis zu 700 Meter überbrückt (erhöhte Sendeleistung). Normal reicht die Reichweite im Freifeld um die 70 Meter, was ja auch meist ausreicht. Die Aufwendungen hierfür belaufen sich zusammen auf ca. 25,- Euro.
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo und guten Morgen!
Ich habe mal von einem ehemaligen Forum-User einen Infrarot-Fernauslöser gekauft, die er baut und gegen Euronen abgibt. Das Teil funzt hervorragend und hat mir schon gute Dienste geleistet. Auch als einfacher Kabelauslöser verwendbar. Es gibt auch einen Funkfernauslöser. Hier der Kontakt über seine Homepage Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Hallo,
ich habe mir mal die Seite besehen. Für Nichtlöter sicher eine Alternative, aber halt - bedingt durch Arbeitsstunden - recht teuer. Die Funklösung = Materialwert ca. 25 Euro, die Infrarotlösung = Materialwert ca. 17,- Euro. Aber wie gesagt nur brauchbar, wenn man etwas mit dem Lötkolben umgehen kann!
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Vor einem Jahr war das Teil auch noch billiger! Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 115
|
moin Hansevogel und danke für dein lob .
"ehemaliges forumsmitglied" bin ich also ... ;-) na ja nicht ganz ,mußte meine prioritäten nur mal für einen gewissen zeitraum anders setzen ![]() @Cassandra 17Euro material *lol* im ernst ,dafür verkauft mir KoMi noch nicht mal ihr Kabel mit stecker dran (war eh ein Kampf bis die wußten was ich wollte ! Danke an Frau Gabriel ) MfG junior http://home.arcor.de/whitesands
__________________
MfG Junior live long and prosper |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
Hallo,
da ich auch nicht so der "Löter" bin, hab ich mir das Teil doch auch lieber fertig gekauft - und es ist absolut sein Geld wert ! Wenn ich das Gerät so ansehe, kann ich mir vorstellen, wie lange man da dran sitzt. Sieht echt professionell aus. Habs gerade erhalten und es funktioniert auch an der D7D einwandfrei !! Also, mein Dank an die, die hier darauf hingewiesen haben und natürlich mein Dank an "junior" (whitesands) !!! ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|