Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Sigma 17-50 F2,8 vs Tamron 17-50 F2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2014, 09:05   #1
Lennert83
 
 
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 12
Alpha SLT 58 Sigma 17-50 F2,8 vs Tamron 17-50 F2,8

Hallo zusammen,

ich möchte mein Kitobjektiv austauschen und überlege eines der beiden lichtstärkeren Objektive zu kaufen.

Jetzt findet sich zum Sigma kaum ein Erfahrungsbericht und alle reden immer nur vom Tamron. Allerdings kostet das Sigma "nur" etwa 60€ mehr, hat dafür aber einen Ultraschallmotor, der z.B. zum Filmen ja wesentlich besser geeignet wäre.

Kann mir jemand was zum Sigma sagen? Bzw. Gründe nennen, warum hauptsächlich das Tamron im Umlauf ist (außer dem Preis)?

Gruß,

Lennert
Lennert83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2014, 16:28   #2
vertuel
 
 
Registriert seit: 20.12.2013
Ort: Paderborn
Beiträge: 99
Alpha SLT 58

Sigma kenn ich nicht, aber den Tamron. Ist ein sehr scharfer Objektiv. Der Kit Objektiv für 35 verkauft und Geld dazugelegt. Würde das Ding wieder kaufen.
vertuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 16:48   #3
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Ich hatte das Sigma früher, da es das in der Objektivdatenbank nicht gibt habe ich auch nix dazu geschrieben.

Der AF vom Sigma ist recht Flott und nahezu geräuschlos. Die Linse war super Scharf und im Gegensatz zum SAL 1650 ist dem Teil Gegenlicht ziemlich egal. Damit bekommst man nur in sehr seltenen Fällen Lensflares.

Eine Linse die ich jederzeit wieder holen würde.
Das Tamron hatte ich nie an einer Sony dran gehabt, dementsprechend wenig kann ich dir dazu sagen
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 17:10   #4
Lennert83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 12
Ok, vielen Dank für die Rückmeldungen. Wollte auf jeden Fall neu kaufen, wegen der Garantie. Dann wirds wohl das Sigma werden, wenn mir hier keiner explizit davon abrät. Obwohl ich mich wunder, warum das so wenige haben...
Lennert83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 17:26   #5
DON VIDEO
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Alpha SLT 57

Vielleicht haben ja so viele das Tamron weil es spitzenklasse ist?
Ich habe es mir gekauft weil man 5Jahre Hersteller-Garantie bei Registrierung bekommt
und Tamron einen wirklich sehr guten Service bietet.

Zur Qualität des Tamrons:
Es ist "AFFENTITTENGEIL SCHARF" !!!
Wenn ich ein Foto bei 50mm an der Naheintellgrenze mache und das Bild croppe,
kann es manchmal schon als Makro durchgehen.
Das Tamron hat eine Exzellente Schärfe.
Kann ich Dir nur empfehlen!

Wie gesagt, ich kann nur vom Tamron reden.


LG DON
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2014, 17:27   #6
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
vor gut einem Jahr war es noch nahezu unbezahlbar, vermutlich deswegen ;-)
__________________
Beste Grüße,
Ollie
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 11:16   #7
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Alpha SLT 58

Ich bin auch schon eine Weile am überlegen. Aktuell gibt es bei Amazon (nur als Referenz) die folgenden Preise:

288€ Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
378€ Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC HSM
633€ Sony SAL1650 16-50

Das SAL bekommt man woanders auch für 550, aber viel günstiger wird es nimmer. Da kostet das Tamron fast schon die Hälfte. Mich als Laien macht das aber sehr skeptisch. Wo kommt der günstige Preis her? Was ist a faul?

Bei den Sigma Rezensionen ist zu lesen, dass viele Fotografen erst mit dem 2. oder 3. Objektiv glücklich waren. Die haben immer getestet und zurück geschickt. Weiss nicht, ob ich darauf Bock hab.

Das Tamron hat den Nachteil, dass es einfach nur hässlich ist. Es sieht grob und billig aus. Die anderen Beiden machen die Kamera sehr viel schicker. Und für Fotografen zählt ja nur die Optik nicht wahr? :-)

Am Besten wäre es vermutlich, 2x Tamron, 2x Sigma und 1x Sony zu bestellen und 2 Wochen ausgiebig zu testen. Und dann eines aussuchen und den Rest per Post zurück geben.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 11:58   #8
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
Ich bin auch schon eine Weile am überlegen. Aktuell gibt es bei Amazon (nur als Referenz) die folgenden Preise:

288€ Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
378€ Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC HSM
633€ Sony SAL1650 16-50

Das SAL bekommt man woanders auch für 550, aber viel günstiger wird es nimmer. Da kostet das Tamron fast schon die Hälfte. Mich als Laien macht das aber sehr skeptisch. Wo kommt der günstige Preis her? Was ist a faul?

Bei den Sigma Rezensionen ist zu lesen, dass viele Fotografen erst mit dem 2. oder 3. Objektiv glücklich waren. Die haben immer getestet und zurück geschickt. Weiss nicht, ob ich darauf Bock hab.

Das Tamron hat den Nachteil, dass es einfach nur hässlich ist. Es sieht grob und billig aus. Die anderen Beiden machen die Kamera sehr viel schicker. Und für Fotografen zählt ja nur die Optik nicht wahr? :-)

Am Besten wäre es vermutlich, 2x Tamron, 2x Sigma und 1x Sony zu bestellen und 2 Wochen ausgiebig zu testen. Und dann eines aussuchen und den Rest per Post zurück geben.
Das Tamron ist vielleicht nicht so schick, ist aber optisch und mechanisch sehr gut! Der AF ist zwar nur stangengetrieben, aber von den von Dir genannten Objektiven am schnellsten (owohl die USD oder HSM-getrieben sind). Außerdem gewährt Tamron 5 Jahre Garantie, Sigma nur 3 und Sony gar nur 2 Jahre. Der günstige Preis bei Tamron rührt von den hohen Stückzahlen die sie verkaufen.
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2014, 23:19   #9
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Hallo Lennert,
ich habe mich für das Tamron entschieden und bin sehr zufrieden. Es liefert super Ergebnisse und - für mich auch wichtig - die Korrekturwerte in Adobe Lightroom passen.
Das Argument das Objektiv sei nicht "schick", finde ich bei dem Preisunterschied etwas popelig.
Bei einigen Sigma- Objektiven wird berichtet, daß die Mechanik anfällig ist. Ob das bei diesem auch gilt, weiß ich nicht.

Aber etwas anderes würde ich mit ins Kalkül ziehen: Welche Brennweite brauchst Du? Ich habe auch das 28-75 von Tamron. Dieses benutze ich öfter, als das 17-50, weil ich den Weitwinkel weniger brauche. Insgesamt empfinde ich die Abbildungsleistung noch etwas harmonischer beim 28-75. Die Unterschiede können aber auch im Bereich der Serienstreuung liegen.

VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 22:14   #10
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Von welchem Tamron reden wir hier? Es gibt ja zwei Varianten, wobei die neuere schlechtere Bildqualität haben soll. Von "affentittengeiler" Schärfe kann bei solchen Zooms keine Rede sein. Die kommen auf keinen Fall an eine Festbrennweite heran, sind aber dank f/2.8 Blende und der Zoom typischen Flexibilität ein guter Kompromiss. Wieso die beiden Tamorns so günstig sind? Wahrscheinlich wegen schlechterer Verarbeitung im Vergleich zum Sony und zum Sigma, und nicht nur "unschickem" Design.
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Sigma 17-50 F2,8 vs Tamron 17-50 F2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.