Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Alpha 58 manuell im Studio ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2014, 08:49   #1
conas
 
 
Registriert seit: 16.01.2014
Beiträge: 4
Alpha SLT 58 Alpha 58 manuell im Studio ?

Hallo,
ich benutze eine A58 und bin von der Automatik der Kamera voll überzeugt.

Beim Arbeiten im Studio mit manuellen Einstellungen habe ich jedoch meine Probleme.
Sonst gebräuchlichen Einstellungen mit Blende 8-10 und 1/100-1/125 sec. bei DIN 100 lassen sich mit der Kamera nicht verwirklichen.

Wie arbeite ich mit dieser Kamera im Studio ?

Mit freundlichen Grüßen
Rolf Zemolka
conas ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2014, 09:02   #2
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von conas Beitrag anzeigen
Hallo,
ich benutze eine A58 und bin von der Automatik der Kamera voll überzeugt.

Beim Arbeiten im Studio mit manuellen Einstellungen habe ich jedoch meine Probleme.
Sonst gebräuchlichen Einstellungen mit Blende 8-10 und 1/100-1/125 sec. bei DIN 100 lassen sich mit der Kamera nicht verwirklichen.

Wie arbeite ich mit dieser Kamera im Studio ?

Mit freundlichen Grüßen
Rolf Zemolka
Hallo Rolf,

hast du dich schon mit dem Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und ISO auseinandergesetzt? Und weißt du auf was man bei der gewählten Brennweite achten sollte? Falls da ein paar Fragen offen sind, kann ich dir nur folgende Seite empfehlen: http://kleine-fotoschule.de/

Mit einer Blende von 8-10 erreichst du bei kurzen Brennweiten (bis 30mm) schon eine sehr großen Tiefenschärfe, das sollte dir bewusst sein (jedoch abhängig von der Entfernung des Objektes das du fotografierst). Als Faustregel zur Verschlusszeit an deiner A58 kannst du dir folgendes merken:

Brennweite x 1,5 (Crop-Faktor) = empfohlene minimale Verschlusszeit für Handgehaltene Aufnahmen

Demnach solltest du bei einer Brennweite von angenommen 50mm eine verschlusszeit von mind. 1/75 haben (also bei der a58 1/80).

Was fotografierst du denn im Studio? Machst du Portraitaufnahmen? Was für Objektiv benutzt du dafür?

Ich hoffe ich habe dir ein wenig geholfen.

Freundliche Grüße
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 09:03   #3
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
.

Geändert von joker13 (22.01.2014 um 09:27 Uhr)
joker13 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 09:23   #4
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Vermutlich fehlt Dir das nötige Licht!

ISO 100, Blende 8-10, da brauchst Du eine ganze Menge davon!

Am Simulator kann man hier einiges ausprobieren.
Z.B. Innenraum usw.
http://camerasim.com/apps/camera-simulator/
joker13 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 09:27   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Natürlich kann man manuell die gewünschten Parameter einstellen. Klar, ohne entsprechendes Licht wird es dann ziemlich dunkel.
Oder meinst Du, dass Du dann auf dem Display/im Sucher nichts mehr siehst? Das Live-View-Bild zeigt das Bild ja so an, wie es später auf dem Chip landet. Da Du die Einstellungen ohne aktive Blitzanlage machst, bekommst Du im Sucher natürlich ein schwarzes Bild, da die Einstellungen zunächst nicht zum vorhandenen Licht passen.
Für diesen Fall kannst Du die Anwendung der Belichtungsparameter, Effekte, etc. auf das Sucherbild ausstellen; s. Anleitung S. 90, [Anzeige Live-View] -> [Alle Einstell. Aus]
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2014, 10:40   #6
conas

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2014
Beiträge: 4
Alpha SLT 58

Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,

hast du dich schon mit dem Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und ISO auseinandergesetzt? Und weißt du auf was man bei der gewählten Brennweite achten sollte? Falls da ein paar Fragen offen sind, kann ich dir nur folgende Seite empfehlen: http://kleine-fotoschule.de/

Mit einer Blende von 8-10 erreichst du bei kurzen Brennweiten (bis 30mm) schon eine sehr großen Tiefenschärfe, das sollte dir bewusst sein (jedoch abhängig von der Entfernung des Objektes das du fotografierst). Als Faustregel zur Verschlusszeit an deiner A58 kannst du dir folgendes merken:

Brennweite x 1,5 (Crop-Faktor) = empfohlene minimale Verschlusszeit für Handgehaltene Aufnahmen

Demnach solltest du bei einer Brennweite von angenommen 50mm eine verschlusszeit von mind. 1/75 haben (also bei der a58 1/80).

Was fotografierst du denn im Studio? Machst du Portraitaufnahmen? Was für Objektiv benutzt du dafür?

Ich hoffe ich habe dir ein wenig geholfen.

Freundliche Grüße
Vielen Dank für die Anmerkungen, ist mir soweit schon klar.
Habe 5 Jahre mit SIGMA SD9/10/15 gearbeitet.
Muss mmich nur an die Umstellung von opt. zu elekt. Sucher gewöhnen.
conas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 10:42   #7
conas

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2014
Beiträge: 4
Alpha SLT 58

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Natürlich kann man manuell die gewünschten Parameter einstellen. Klar, ohne entsprechendes Licht wird es dann ziemlich dunkel.
Oder meinst Du, dass Du dann auf dem Display/im Sucher nichts mehr siehst? Das Live-View-Bild zeigt das Bild ja so an, wie es später auf dem Chip landet. Da Du die Einstellungen ohne aktive Blitzanlage machst, bekommst Du im Sucher natürlich ein schwarzes Bild, da die Einstellungen zunächst nicht zum vorhandenen Licht passen.
Für diesen Fall kannst Du die Anwendung der Belichtungsparameter, Effekte, etc. auf das Sucherbild ausstellen; s. Anleitung S. 90, [Anzeige Live-View] -> [Alle Einstell. Aus]
Hallo Jörg.

Hast das Problem voll erkannt und vielleicht helfen mir deine Infos.
Habe 5 Jahre mit SIGMA SD9/10/15 gearbeitet.
Muss mich nur an die Umstellung von opt. zu elekt. Sucher gewöhnen.

Wefen mal deine Tipps ausprobieren.
conas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 10:47   #8
conas

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2014
Beiträge: 4
Alpha SLT 58

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Vermutlich fehlt Dir das nötige Licht!

ISO 100, Blende 8-10, da brauchst Du eine ganze Menge davon!

Am Simulator kann man hier einiges ausprobieren.
Z.B. Innenraum usw.
http://camerasim.com/apps/camera-simulator/

Muss mich nur an die Umstellung von opt. zu elekt. Sucher gewöhnen.

Vielen Dank, schönes Spielzeug.
conas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 06:58   #9
paul111
 
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 1
paul

Solely to the change from opt to elect. Viewfinder used. thank you,
paul111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 19:05   #10
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Da ich viel im Studio arbeite kann ich Dir vielleicht etwas auf die Sprünge helfen.
Du schreibst, Du fotografierst im Studio - ein Studio ist für meine Verständnisse mit Studioblitzen ausgestattet. Falls ja, dann braucht Dich die Verschlusszeit schon mal nicht zu interessieren, denn das "Einfrieren" des Fotos wird allein durch den Blitz erzeugt. Also stelle z. B. 1/125 Sek., oder was Deine Kamera bei Blitzlicht zulässt ein, alles andere regelst Du mit der Blende. Früher hat man zuerst ein Polaroid gemacht, um die Belichtung zu testen, da die Blitze ja nicht mit der Kamera verbunden sind. Auch ein Blitzbelichtungsmesser war unentbehrlich.
Heute kannst Du die Ergebnisse schon mal grob auf dem Monitor Deiner Kamera abschätzen. Ich verwende trotzdem einen Blitzbeli, um jeden einzelnen Blitz anmessen zu können und so die Schattengebung zu generieren. Das funktioniert in der Regel sehr genau. Ein gute Arbeitsblende ist Blende 8, wenn Du nicht einen bestimmten Effekt erzielen willst. Möchtest Du z. B. freistellen, dann natürlich die Leistung der Blitze verringern und Blende öffnen - wie schon geschrieben, die Belichtungszeit bleibt immer gleich! Und wichtig: immer in RAW+JPG fotografieren!
Bei Deiner SLT-Kamera musst Du natürlich den Sucher so einstellen, daß er das anzeigt, was auch gezeigt wird (ich glaube im Menü heißt das "alle Einstellungen (Sucher und Monitor) aus. Ich hatte für kurze Zeit eine A77, die mir im Studio (und auch allgemein) allerdings überhaupt nicht zusagte. Ich fotografiere entw. mit der A700 oder der A580.
Also: alle Automatiken aus, auf M, 1/125 Sek., ISO 100, Lichtregelung über die Einstellungsräder der Blitze. Und: Weißabgleich entweder auf "Blitz" einstellen, oder über die Kameraeinstellung einen Test machen. Meist liegt es zw. 5400 und 5600 Calvin.
Dies bezog sich nun alles auf das Fotografieren mit Studioblitzen; wenn Du mit Dauerlicht fotografierst, dann kannst Du auch die Automatik Deiner Kamera nutzen.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Du noch spezielle Fragen hast, dann kannst Du mir gerne eine PN schreiben. Ich helfe Dir gern weiter.

Viele Grüße,
Frank

Geändert von Camobs (23.01.2014 um 19:12 Uhr)
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Alpha 58 manuell im Studio ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.