SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivwahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2014, 00:34   #1
Elfentochter
 
 
Registriert seit: 01.01.2014
Beiträge: 2
Alpha SLT 58 Objektivwahl

Hallo ihr Lieben
Ich habe mich schon vor längerem dafür entschieden, mir eine neue Kamera zuzulegen, eine DSLR sollte es sein. Ich schwankte dann lange zwischn der Canon Eos 600D und der Nikon D5100 (bin noch schülerin und jobbe nur nebenher, deswegen sollte es ein nicht zu tueres Modell sein.)
Durch Zufall bin ich dann auf die Sony Alpha 58 gestoßen.
Ich muss dazu sagen, dass ich ein ziemlicher Laie bin, aber ncihts dagegen habe, neues dazu zu lernen und mich in die Materie einzulesen etc.
Ich besitze eine uralte, analoge Spiegelreflexkamera von Nikon mit der ich allererste Erfahrungen gesammelt habe, aber das ist auch nciht so das Wahre...
Langer Rede kurzer Sinn: Ich weiß zwar, dass es definitiv die A58 werden soll, aber ich bin mir der Objektive wegen unsicher.
Es gibt zwei Kits im Angebt, einmal mit dem SAL 18-55mm(für etwa 400€) und einmal mit SAL 18-55mm und dem SAL 55-200mm(ca. 550€) Objektiv.
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere(Pferde, Hunde und Co), aber auch Landschaften, in Städten, Blumen etc, ab und zu auch Menschen.
Reicht für diese Ansprüche das erste Kit aus, oder werde ich mit dem Objektiv schnell an meine Grenzen stoßen?
Mehr als 550€ kann ich im Moment auch nicht ausgeben, weshalb ich überlegt habe zu dem ersten Kit entweder das Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II zu nehmen (um 100€) oder das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II( etwa 130€)
Ich bin mir im Klaren darüber, dass keines der Objektive irgendwie heruasragend sein wird, wenn man den Preis bedenkt, aber da ich wirklich wenig Ahnung habe(und die im Fachgeschäft leider auch nicht so viel mehr) bin ich nun etwas ratlos.
Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm oder hat eine offensichtliche Antwort
liebe Grüße
Elfentochter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2014, 00:39   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo,

ein gutes neues Jahr wünsche ich Dir und ein tolles Abenteuer mit Deiner a58 in 2014!

statt dem 55200 kann ich Dir als Alternative das 55300 vorschlagen. Schau mal ob Du die Objektive gebraucht im Forum bekommst. Da kannst Du einiges sparen! Als Ergänzung für zu Hause das 351.8. Ist eine tolle Linse.

Das Kit ist doch für das Erste ok.

Gruß Matthias

Geändert von matti62 (02.01.2014 um 00:44 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 01:47   #3
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 965
Moin Elfentochter,

willkommen im Forum und ein frohes neues Jahr.
Da ich das Tamron 18-200 selbst besitze kann ich nur davon abraten.
Ein Superzoom ist immer ein Kompromiss, trotzdem kann es manchmal sinnvoll sein. Aber aus meiner Sicht ist das Tamron von allen Zooms egal ob 18-200 oder 18-250 die schlechteste Wahl.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 09:56   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Für eine Objektivfrage gibt es einen Schubs ins Objektivunterforum.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 12:39   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Gute Wahl, mit den 18-55 und den 55-200 hast du schon mal eine gute Ausgangslage, du deckst damit einen großen brennweitenbereich ab, und kannst damit schon mal gut probieren welcher Brennweiten Bereich dir mehr liegt.

Das 55-300 währe von Brennweitenbereich intressant, aber wohl auch etwas teurer.

Schau doch mal in die objektivübersicht des Forums, z.b. Das55-200 unter http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=273&cat=6

Für Porträts bietet sich das 35 1.8 oder das 50 1.8 an, die beide sehr günstieg zu bekommen sind.

Viel Spaß mit deiner neuen!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2014, 01:59   #6
DerJo
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
Du kannst auch für Porträts ein gebrauchtes Minolta 1,7 (~80€) oder 1,4 (~130-150€) nehmen.
Anstatt des Sony 55-200 ginge auch ein Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro damit "fehlen" dir zwar 15mm Brennweite zwischen 55 und 70mm aber das ist sicherlich kein Weltuntergang. Bewertung des Sigma ist in der Objektivdatenbank (kann ich dir sehr empfehlen) sogar besser als die des 55-200er Sony. Zudem hast du eine nette 1:2 "Makro"funktion dabei und es funktioniert wunderbar an der 58.

Es muss halt gerade als Schüler auch nicht immer zwingend ein Sonyobjektiv sein ;-)
DerJo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 12:41   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Elfentochter Beitrag anzeigen
Es gibt zwei Kits im Angebt, einmal mit dem SAL 18-55mm(für etwa 400€) und einmal mit SAL 18-55mm und dem SAL 55-200mm(ca. 550€) Objektiv.
Es gibt die A58 ausschließlich als Kit. Ich habe versucht mein Kit-Objektiv beim lokalen Händler zu lassen; vergeblich.
Verkaufen ist auch schwierig. Ergo, das 1855 ist Pflicht an der A58.
Ich habe meines gerade getestet
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=253&cat=4

Ich würde es so lange einschicken, bis es bei 18mm gut ist, denn den schlechten 18mm kann man durch laufenb schlecht ausweichen.

Bei Amazon ist der Unterschied zischen den Kits 150€. Die würde ich lieber in ein gebrauchtes Objektiv investieren, die es hier im Forum häufig gibt.


Zitat:
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere(Pferde, Hunde und Co), aber auch Landschaften, in Städten, Blumen etc, ab und zu auch Menschen.
Bei den Tieren sehe ich Probleme. Wenn man sich die einzelnen verzweifelten Threads zu dem Thema hier im Forum durchliesst ergibt sich, dass es mit günstigen Objektiven sehr schwer ist. Es fehlt an Lichtstärke und und AF-Geschwindigkeit. Ergo, es gehen meist nur statische Motive; alles andere wird eher Frust.

Um die 100€ bekommt man recht gute alte Minolta-Tele a'la 100-200/4,5 oder 70-210/3,5-4,5.

Das zweite habe ich selbst und verwende es immer noch. Es hat immerhin ein modernes Sigma 50-200/4-5,6 OS HSM aus dem Rennen geworfen. Um den Preis gibt es kaum etwas richtig Gutes. Da muss man etwas experimentieren und das ist nur gebraucht bezahlbar.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (03.01.2014 um 13:32 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 16:19   #8
Elfentochter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2014
Beiträge: 2
Vielen Dank für die vielen lieben Antworten und Tipps!
Die Kamera ist jetzt bestellt und am Dienstag kann ich sie abholen, ich freu mich schon
liebe Grüße
Elfentochter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 23:00   #9
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Hallo,
die Kamera selbst hätte ich auch nur gebraucht gekauft, wenn ich den Anbieter kenne und weiß warum er sie abgibt. So viel kann man daran kaum sparen und man weiß nicht, was man sich einhandelt.

Dazu würde ich es erst einmal bei dem kleinen Kit- Objektiv belassen. Man kann damit erst einmal feststellen, worauf es einem ankommt, bevor man sein Geld in die falschen Objektive steckt.
Vom Tamron 18-200 kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Meins habe ich nach einem halben Jahr wieder verkauft. Auch 130 € sind zu viel, wenn man es kaum nutzen kann. Von Weitwinkel bis Tele in einem Objektiv ist wohl nicht preiswert zu machen. Von 18 - 85, oder 105 scheint ganz gut zu gehen, ebenso von 55, oder 70 - xxx, aber nicht eines über den ganzen Bereich.

Weitere Tipps zu Objektiven bringen jetzt noch nicht viel, weil Du erst einmal ein paar Erfahrungen brauchst. Auch Tierfotografie ist nicht gleich Tierfotografie. So habe ich im Herbst tolle Bilder von Pferden in Bewegung mit der preiswerten Sony Festbrennweite 50 f1.8 machen können.

Also wünsche ich erst einmal viel Spaß. Lerne die Kamera kennen mit dem Kit. Dann können wir uns ja zu einem späteren Zeitpunkt weiter reden. Berichte einmal über Deine Erlebnisse.

VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 00:18   #10
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich würde Dir auch zum kauf eines gebrauchten objektivs für den telebereich raten.
In der Regel macht man damit nichts verkehrt und bekommt gute Leistung für wenig Geld.

In der objektivdatenbank kannst Dich vorab schon gut über das Objektiv deiner Wahl informieren.
Das Minolta 70-210 3,5-4,5 ist so ein Kandidat. (ich hab hier auch noch ein gut erhaltenes liegen, falls interesse besteht ;-)

Ansonsten bleibt mir nur, Dir viel spass mit der Kamera zu wünschen :-)

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivwahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.