![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
Stackshot mit Fischertechnik
Hallo,
meine ältesten Enkelkinder sind beide 9 Jahre alt und damit reif für eine Einführung in die Programmierung mit dem System ROBO von Fischertechnik in den Weihnachtsferien. Natürlich musste ich mich auch wieder einarbeiten. Dabei ist mir die Idee gekommen, mit meinen vorhandenen Teilen einen Stackshot zu bauen. Aufbau: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Links sieht man das (ältere) ROBO-Interface mit Akku. Ein Flachbandkabel verbindet es mit einer Verteilerplatine. Von den vielen Anschlüssen habe ich nur zwei Motoranschlüsse - für den Motor und für ein Relais- verwendet. Das Relais ist mit der weißen Fernsteuerung verbunden und löst darüber die Kamera aus. Das Programm ist denkbar einfach: 50-mal werden diese Befehle wiederholt: Aufnahmeimpuls Motor für 0,03 sec einschalten wenige Sekunden warten ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Eine Sandrose, aus etwa 50 Bildern (Vorschub etwa 0,5 mm) mit Helicon Focus berechnet: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wie einfach man sich das doch machen kann
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Das gibt es noch
![]() Gute Idee Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
Hallo,
leider läuft Fischertechnik seit Jahren aus, obwohl das "neuere" Interface u. a. mit Schrittmotoren, mehr Speicher und einem Display arbeitet. Für meine kleinen Projekte reicht aber das "alte" Interface aus. Viele meiner Bausteine stammen noch aus der Zeit, in der mein Sohn damit spielte. Ein C-64 Interface liegt auch noch im Schrank und mein C-64 funktioniert ebenfalls noch. Vielleicht baut jemand einen Stackshot mal in LEGO?! Hier noch das Programm in ROBO-Darstellung: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (07.12.2013 um 07:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hi
Tolle Idee. Wenn in den Weihnachtsferien nicht zu oft Ski- oder Fotowetter ist, wäre das ein gutes Projekt. Wir haben zwar auch noch viele Kisten Fischertechnik inclusive Interface und irgendwo einen C64 oder 128D aus alten Zeiten (ob die aber noch laufen weiss ich nicht), aber ich ziehe Lego doch vor. Ich finde die Fischertechnikteile sehr kompliziert und die Lego Roboter kann ich mit dem aktuellen PC programmieren. Leider habe ich noch keine Ahnung, womit die Bilder dann berechnet werden. Gibt es da was brauchbares kostenloses? LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
Combine ZP wäre kostenlos und ich finde es gut. Finde es jedoch nicht intuitiv ![]()
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.868
|
Hallo Kerstin,
Hier http://www.jm-foto.de/fockus-stacking.html ist die Anwendung der kostenlosen Software und die Vorgehensweise ganz gut erklärt......ich fühle mich auch angespornt es mal auszuprobieren.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Ich hatte erst überlegt, was ein Programmverzweigung an gleichzeitig zwei Ziele soll, bis ich drauf gekommen bin, dass es sich um einer Variablen- bzw. Wertübergabe handelt. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
Zitat:
diese Darstellung ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig. Die Wiederholung kann ich aber auch so programmieren. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Also, erstmal Gratulation zu dieser tollen Idee, das animiert zum Nachmachen :-)
Hallo Stüssi, ich hoffe mal, daß das noch nicht so bald ausläuft... Muß ja meinen Computing-Baukasten mit Amiga-Interface bald an meinen Sohn weitergeben :-) Und wenn man mal schaut, was es unter http://www.fischertechnik.de/ so alles gibt, dann sieht das doch ganz vielversprechend aus. Ist halt leider teurer als Lego und auch nicht mehr so bekannt... Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|