Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Objektivabdeckung bei ORiginal Minolta Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2003, 12:56   #1
Schmandjupp
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Siegerland - Wilnsdorf
Beiträge: 13
Objektivabdeckung bei ORiginal Minolta Polfilter

Hallo Leute! habe ein kleines Problem!

Ich benutze den Original Minolta Polfilter auf meiner Dimage 7i. Jetzt passt aber die Objektivabdeckung nicht mehr darauf. Meine Frage lauetet:

Welche Objektivabdeckung passt auf den original Polfilter von Minolta?

Für Eure Antwort im vorraus danke.

Schmandjupp
__________________
Für das Geld kann man die Dimage 7i nicht selber bauen!
Schmandjupp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2003, 13:02   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo,
ja, der mitgelieferte (?) Kunststoffdeckel für das Polfilter wird bei Wärme (Sommer) recht weich und damit locker. Eine zuverlässige Lösung habe ich leider auch nicht. Ich verwende einen Deckel mit 60 mm Durchmesser.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 13:03   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Aus welchem Grund willst Du denn den Polfilter immer aufgeschraubt lassen? Polfilter sind nämlich mit Vorsicht zu genießen, man kann es schnell übertreiben.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 13:09   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Lieber Jerichos,
Polfilter IMMER drauf zu lassen, hat schon mal vernünftige Gründe. In den ersten Jahrzehnten meines Fotolebens war das Filter auf meinen Leica-R-Objektiven IMMER fest drauf. Sei es als Frontlinsen-Schutz, sei es für höhere Farbsättigung. Gut, in den letzten Jahren habe ich davon weniger Gebrauch gemacht. Vom Frontlinsen-Schutz halte ich inzwischen nichts mehr, und im Gegenlicht ist das Polfilter wegen Reflexionsneigungen eher hinderlich. Aber damit ist das Deckel-Problem nicht gelöst.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 13:11   #5
Schmandjupp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Siegerland - Wilnsdorf
Beiträge: 13
Objektivabdeckung

Ist immer so ne sache - in freier Natur den Filter runterschrauben um dann die normale Objektivabdeckung draufzumachen, um das ganze beim nächsten Bild wieder rückgängig zu machen - Abdeckung runter und Filter wieder drauf. (DAs ist ziemlich lästig - und da habe ich mir gedacht, wenn ich den Polfilter drauf habe einfach nur eine größere Abdeckung drauf zu machen!

Gruß Schmandjupp
__________________
Für das Geld kann man die Dimage 7i nicht selber bauen!
Schmandjupp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2003, 13:15   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Schmandjupp,
schauen Sie mal bei Hama oder FotoKoch oder andere Hersteller oder bei eBay. Aufsteckdeckel 60 mm sind kein Problem.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 13:16   #7
Schmandjupp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Siegerland - Wilnsdorf
Beiträge: 13
Danke Winsoft

Gruß Schmandjupp
__________________
Für das Geld kann man die Dimage 7i nicht selber bauen!
Schmandjupp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Objektivabdeckung bei ORiginal Minolta Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.