![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 11
|
![]()
Hi Leute,
habe nun seid einiger Zeit eine Sony Alpha 37 mit einigen Objektiven. Da mein "immerdrauf" ein Vollformat Objektiv ist und dementsprechend groß, habe ich in den Bildern mit Blitz immer einen Schatten in Form des Objektives ![]() Naja, nun suche ich einen komperatiblem Blitz, der sich selbst mit der Kamera synchronisiert. Außerdem wäre es cool, wenn er per Funk von einem anderen Standort von der Kamera ausgelöst werden könnte, ist aber kein MUSS. Budget: 100-200€ bei guten Argumenten für ein teureres Gerät auch ein wenig mehr. Über Eure Tipps wäre ich sehr dankbar, im Netz wurde ich mit Informationen gerade zu erschlagen und die Kompatibilität zu meiner Kamera wurde fast nie erwähnt ![]() mfg Steven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 11
|
Hi, danke für den Tipp
![]() Allerdings möchte ich lieber Neuware kaufen. Dann habe ich die sicherheit das volle Zubehörpaket inkl Anleitung zu bekommen und außerdem die Möglichkeit der Rückgabe. Den Blitz scheint es neu auch nicht mehr zu geben bzw. Auslaufmodel!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Wenn neu und original, dann HVL-F43AM,HVL-F42AM, HVL-F36AM und HVL-F20AM, je nach Geldbeutel und erforderlicher Leistung. Metz können dir andere sicher helfen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Die meisten Blitze für Sony, auch Neuware, sind derzeit Auslaufmodelle - da Sony den Blitzschuh geändert hat. Du brauchst aber noch den alten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Kirkel
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo,
Den Nissin Di622 Mark II Sony habe ich an der A300 und A65 im Einsatz. Dieser Blitz läßt sich auf der Kamera und auch WL Modus betreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Ich habe - unter anderem - den großen Bruder Nissin Di 866 Mark 2 .
Leistung ohne Ende (LZ 60), kleiner Zweitblitz zum Aufhellen bei indirekt Blitzen. Streuscheibe, wireless geht gut, HSS,....alles, was Du brauchst hat er und es funktionert alles in Verbindung mit meiner A77 bestens und die Belichtung sitzt im Vergleich besser als mit meinem Minolta HS5600D.. Ich habe meinen neu für 174€ gekauft. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 4
|
Zitat:
Danke ür den Hinweis- was brauche ich sonst noch dazu? einen Extra auslöser dafür? Standfuß, Kabel....? Wann benutzt Ihr nen Diffuser und wann ne Softbox? Und habt ihr auch ne gute Buchempfehlung? Zum Thema Blitzen/Indoor/Studio Fotografie? lieb Gruß hanni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Ich würde aus eigener Erfahrung die alten Minoltas (3600/5600) empfehlen. Aber auch alle aktuellen Sonys mit dem "alten" Minoltaschuh. Wobei du keinen aktuellen Blitz ohne einen zusätzlichen Funkauslöser per Funk auslösen kannst. Wireless gehen sie alle, aber nur auf eine begrenzte Entfernung, abhängig vom Umgebungslicht, wenn sie mit dem internen Blitz gesteuert werden. Auf größere Entfernung benötigst du einen zusätzlichen Funkauslöser
Des weiteren kannst du einige ältere Fremdblitze mit Eigenmessung verwenden. Dabei musst du aber darauf achten, dass du die nur direkt an der Kamera betreiben kannst wenn die Steuerspannung nicht zu hoch ist, oder Kamera und Blitz galvanisch getrennt werden. Informationen dazu findest du hier. Des weiteren werden einige Metz Modelle hier regelmäßig empfohlen. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Eimeldingen
Beiträge: 280
|
:thumbup::thumbup::thumbup:Habe den hvl-42AM an meiner A37. Klasse Blitz. Habe mir noch den Diffusor dazu passend geholt. Gebraucht um die 100- 150 Euro, neu > 220 Euro. VG Ralph
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|