![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
mi MultiInterface Blitzschuh nicht mit ISO kompatibel
Hallo Strobisten!
Ich bin gerade auf ein Probelm mit dem niMultiInterface Blitzschuh gestossen, was mich etwas ärgert. ![]() Ich habe mehrere iShoot-Funkauslöser mit Minolta-Schuh und ISO-Blitzschuh. Nun habe ich mir vor kurzer Zeit einen HVL-F43M mit niMultiInterface-Blitzschuh gekauft, damit ich keinen Adapter auf der A99 mehr benötige. So nun habe ich heute den HVL-F43M auf dem Funkauslöser mit ISO-Schuh versucht und oh Schreck: Der Blitz löst nicht aus, weil der niMultiInterface von Sony mechanisch um 3mm zu lange ist, eben dem Anteil den die Kontakte benötigen. So, nun entpuppt sich der HVL-F43M als nur eingeschränkt nutzbar, weil ich ihn nicht Off-Kamera ohne Adapter auf einem ISO-Schuh verwenden kann. ![]() Das heißt mal niMultiInterface ist mechanisch mit dem ISO-Blitzschuh NICHT kompatibel. Siehe einen Vergleich der verschiedenen Anschlüsse im Bild hier: ![]() → Bild in der Galerie Die Lösung wäre nun ein niMultiInterface auf ISO Adapter oder der niMultiInterface-Minolta-Adapter, den es ja von Sony gibt. Kennt jemand eine andere Lösung, bzw welche Funkauslöser sind den mit dem niMultiInterface mechanisch kompatibel? edit ddd: das Logo sieht zwar wie "ni" aus, der Schuh heißt aber "mi", wenn man den im Fließtext benennt. Damit der thread gefunden werden kann, habe ich den Titel geändert, die falsche Schreibweise im Text aber stehen gelassen, da sicher auch Andere diesem Irrtum unterliegen. Geändert von ddd (02.12.2013 um 01:42 Uhr) Grund: Titel korrigiert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vorab, der Minolta Schuh war in Stresssituationen um Ecken besser. Aber okay, es Leute, dir wollen ein Micro, eine Lampe usw. drauf geben.
Die Länge durften mit den chin. Messmethoden schwanken. Auf einen Hama Blitzschuh und auf den Mecalux bringe ich das genau drauf. Habe höchsten Angst, dass eine Federn zurückbleibt. Funker kann ich nicht sagen, weil ich da nur iISO vcerwende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Aber zurück zu Deinem Problem: Die direkte funktionierende, teure und echt hässliche Lösung wäre der ADP-AMA an Deinem Blitz und dann ein Pixel-Adapter o.ä. für den iShoot. ![]() Billiger, ungetestet, aber möglich wäre sowas: http://www.amazon.de/gp/product/B000...?ie=UTF8&psc=1 da müsstest Du aber wohl auch den Plastikstopper entfernen. Auch bei anderen ähnlichen Billigadaptern könnte man bastelnd aktiv werden. Gruß, [neon] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Danke für die Antworten.
Mit den Sony-Systemblitzen bleibt da wohl nur die Sony-iISO Adapter. Danke auch für den Hinweis auf die Blitze YN-560 und YN-560II. Wusste nicht, dass die den Funkempfänger integriert haben. Sehr praktisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Oder eben die Bastellösung wie von mir beschrieben
Achtung: Nur der YN-560III hat den Funkempfänger integriert. Es soll auch bald ein neuer Funksender rauskommen über den man die Leistung der YN-560III auch fernsteuern kann. Da warte ich schon sehnlichst drauf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Ich habe genau das gleiche Problem. Das Sony-Blitz-Chaos wird langsam ziemlich ärgerlich. Ich habe hier mehrere Adapter rumliegen und wollte sie eigentlich loswerden. Dann stellt sich heraus, daß es wieder unmöglich ist einen HVL-F43M mit Funkauslöser auszulösen, obwohl alles durchgehend ISO ist - leider teilweise Sony-ISO.
Der Stift am Blitz sitzt doch tatsächlich ein paar mm zu weit weg vom Mittenkontakt. Die Lösung ist hier beschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=pG_jywhbMeg http://www.flickr.com/groups/2076312...7635307406546/ Da ich ungern am HVL-F43M rumschneide, kommt die Lösung für mich nicht in Frage. Theoretisch könnte man natürlich auch an den kreisrunden Mittenkontakt eine kleine Metallschiene ansetzen und anlöten, um das ganze etwas nach hinten zu verlängern. Der Hama-Adapter könnte funktionieren, nur: ich habe mir den HVL-F43M gekauft, um ohne Adapter blitzen zu können. Gleichzeitig brauche ich dann gleich mal einen neuen Adapter, obwohl schon mehrere vorhanden sind. Ich sträube mich dagegen. Schade dass ich meinen 4000AF verlegt habe - den wünsche ich mir nun zurück, damit war es kein Problem. Dann muss halt weiterhin der langsame 2800AF fürs Fernblitzen ausreichen. Geändert von mick232 (23.11.2013 um 02:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() Suboptimal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Ich habs jetzt hinbekommen. Es geht auch ohne Änderung am HVL-F43M, rein durch Ändern des ISO Hot Shoe.
Hier beschrieben: http://www.dyxum.com/dforum/wireless...pic100211.html Zusätzlich zum Entfernen des Plastik am Ende der Schiene (in Einschubrichtung) musste ich auch am Anfang der Schiene etwas Metall entfernen, erst dann rutscht der Blitz weit genug rein. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber einwandfrei. Leider hatte ich nur einen Seitenschneider zur Hand und musste das Metall abzwicken - mit Feile geht es vermutlich deutlich besser. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von mick232 (24.11.2013 um 02:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
|
Der neue Blitzschuh heisst übrigens Multi Interface Shoe und das Logo ist entsprechend ein stilisiertes MI und kein NI.
Meines Erachtens ist nur der Blitzschuh der Kamera ISO-kompatibel, nicht aber die Blitze selber, die sind wie eh und je nur zur Verwendung auf Sony Kameras gemacht. ISO-kompatibel heisst hier ja auch nur dass Zubehör mit ISO-Blitzschuh mechanisch ungefähr reinpasst und der Mittenkontakt geschaltet wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Womit löst du den Blitz aus? Die Blitzauslöser gibt es nur für Nikon oder Canon.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|