SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Akku Problem bei D7i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2004, 14:47   #1
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
Akku Problem bei D7i

Mein Vater besitzt eine Dimage 7i, mittlerweile gut zwei jahre alt. Immer pfleglich behandelt.
Das Problem ist nun, wenn mein Vater einen frischen Satz Akkus (2300er Sanyo´s) einlegt, kann er 3-4 Fotos machen, dann scheinen die Akkus leer zu sein. Er hat schon verschiedene Akkusätze ausprobiert, immer das gleiche.

Gewährleistung ist ja nicht mehr, kann er selbst was machen, lohnt sich eine Reparatur oder ist die Anschaffung einer A1 die sinnvollere Lösung?
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2004, 14:58   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Ayreon,
das kann unterschiedliche Gründe haben. Wie alt sind denn die Akkus? Meinst du mit frisch frisch geladen oder neu gekauft?!
Welches Ladegerät verwendest du denn? Kannst du die Kontakte vorsichtig saubermachen?!
LG
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 15:08   #3
ayreon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
es sind schon relativ neue Akkus, ca. 3-4 Monate alt. Als Ladegerät benutzt er eines von Sanyo (im Lieferumfang enthalten). Das mit dem Kontakte säubern, schlage ich ihm mal vor
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 15:09   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Neue Akkus müssen trainiert werden. Sie schaffen erst nach 3-5 Ladezyklen die volle Kapazität. Sanyo 2300 sind gut. Noch besser sollen die neuen 2500er Sanyo sein.

Reinige doch mal mit feinem Sandpapier oder besser einem Glaspinsel (Zeichenbedarf) die Kontakte in der Kamera.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 15:12   #5
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Die original-Ladegeräte kannst Du vergessen. Leistet Euch doch mal einen IVT AT-3 von accu-select.de .
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2004, 15:15   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich hatte die 2000er GPs und hab damit locker pro Satz 150 Bilder hingekriegt, auch nach einer Woche lagerung. Aber du solltst wirklich ein anderes Ladegerät verwenden, schau die mal nach dem AP2010 um ;-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 15:29   #7
MME
 
 
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
Hallo,

die o.g. gemachten Aussagen kann ich nur bestätigen, das Ladegerät und gut trainierte Akkus sind das a und o. Habe das von Basti genannten AP 2010 und kann dies nur empfehlen!
__________________
Ciao Mario


Follow me on Facebook | Look at me Website
MME ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 15:40   #8
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

also zur Kontaktpflege rate ich von mechanischen Mitteln (Sandpapier, Glasfaserpinsel etc.) dringend ab. Die Galvanisierung der Kontakte geht verloren, die Freude wärt nicht lange da die "freigelegten" Metalle noch schneller oxydieren. Besser ist es die Kontakte der Kamera mittels weichem Tuch und Tunerspray (auf den Lappen, nicht in die Kamera!) abwischen, dieses löst die Oxydschicht (und nur diese) auf, anschließend trockenwischen.
Die Kontakte der Akkus kann man bei starker Oxydierung auch erst mit Kontakt60 (starker Kontaktreiniger) und dann mit Tunerspray behandeln.

Wie lange läd das Sanyo denn??? Wie warm werden die Akkus beim laden?
Hast du noch andere "Verbraucher" in denen du die Akkus testen kannst?

Meine 2300er Sanyos sind excellent auch mit dem Sanyo Ladegerät. Ich stelle es allerdings ans offene Fenster zum Laden, der leichte Luftzug reicht um die Akkutemperatur auf höchstens handwarm ansteigen zu lassen.

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 17:49   #9
Bookworm
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Linz
Beiträge: 25
Bitte keine Hoffnungen wecken!

Was ayreon schreibt sind exakt die gleichen Symptome, die anscheinend viele Minolten D5, D7x ebenso wie etwa S 414 haben: Auch ich habe mich durch die gut gemeinten Ratschläge der Minolta-"Kenner" in einem (anderen) Forum zum Kauf eines (weiteren) neuen Ansmann-Ladegerätes ebenfalls mit elektronischer Ladesteuerung samt drei Sätzen von Sanyo 2100 mAh Akkus um fast 70 Euro verrennen lassen - und das leidige Problem mit der S 414 ist geblieben.

Das Gerät schaltet häufig und unberechenbar bei frisch geladenen Akkus einfach nach 3 oder 6 Aufnahmen ab. Mit frisch geladenen Akkus konnte ich einmal ~200 (!) Aufnahmen machen - mit demselben Akkusatz war ein paar Tage später und gleichfalls neuer Ladung der Affenzirkus mit der Schnellabschaltung nach 6 Aufnahmen wieder da. Auch ein Aufenthalt beim (mieserablen) Minolta-Service in Wien - Dauer > 1 Monat! - änderte daran nix.

Die Ursache dieses typischen Minolta-Problems, das natürlich von Minolta wie dessen engagierten Forumsjüngern bestritten wird, liegt in der Steuerung der Stromversorgung. Sie schaltet einfach zu früh noch bei hohen Spannungen und lange vor einer Entladung ab. Wann und wie - nur die Götter wissen das. Dazu empfehle ich bei Fritz M unter http://www.accu-select.de/ nachzulesen.

Dieses leidige angebliche Akku-Problem, das in Wahrheit eines der Minolta-Konstruktion ist, konnte auch in amerikanischen Foren nachgelesen werden - ohne dass sich Minolta zu einer kundenfreundlichen Lösung bequemte und die problematischen Cams offiziell zum Service rückrief. Die Hersteller von teuren Ladegeräten und Akkus hat's sicher gefreut, weil deren Umsatz angekurbelt wurde - obwohl die ursprünglichen Ladegeräte wie die Akkus durchaus in Ordnung waren!

Für mich war das der entscheidende Grund trotz Jahrzehnte langer Minolta-"Anhängerschaft" und insgesamt sechs Kameras endgültig Schluss zu machen und für eine gehobene Prosumer zu einer anderen Marke zu wechseln.

Minolta schleudert zwar am Markt bei der Preisen aber handelt sich systematisch qualitativ zu Recht den Ruf eines Billigsdorfers ein, dessen Produkte man nach ein, zwei Jahren am Besten aus Verärgerung wegwirft. Man kann es in mehreren Marken-Foren nachlesen: Die gleichartigen Klagen bei und über Minolta sind weit überproportional zum Marktanteil (>10 Prozent).
Bookworm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 19:53   #10
Monika461
 
 
Registriert seit: 16.12.2004
Beiträge: 16
spiel ebenfalls mit dem Gedanken, mir ein neues Ladegerät zu kaufen.
Habe mich in dieser Angelegenheit etwas umgesehen und dabei sind für mich folgende in die engere Auswahlgekommen.
- Ansman Energy 8
- Accupower Accumanager 10 (AP 2010)
- " 20 (Ap2020)

Eure Meinung zu diesen - oder direkt gefragt, welchen würdet ihr...

liebe Grüsse
Monika461 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Akku Problem bei D7i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.