![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
![]()
Hallo Zusammen
Ich habe jetzt seit einiger Zeit das oben genannte Sigma. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden ausser mit dem AF. Ich finde der ist wirklich sehr langsam! Ich habe halt nur ein Ultraschallmotor Objektiv zum vergleichen, das Sony 16-50 SSM. Und das ist aus meiner Sicht mindestens doppelt so schnell. Ist das normal? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo,
ich hab das Sony 70-200/2,8 und dieses kommt mir, zumindest im Vergleich zum 16-50/2,8, mitunter auch sehr langsam vor. Ich denke das liegt daran das bauartbedingt das 70-200 mehr Masse bewegen muss und die entsprechenden Linsen auch noch einen weiteren weg zu bewältigen haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich denke, hier liegt wieder mal der Irrtum vor, Ultraschallmotoren müssten schneller sein als der Stangenantrieb. Dem ist nicht so. Es gibt langsame und schnelle SSM-Objektive, genauso wie es schnelle und langsame Stangenobjektive gibt. Der Hauptvorteil der Ultraschallmotoren ist der niedrige Geräuschpegel, nicht die Geschwindigkeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Mein Sigma 70-200/2.8, letzte Serie mit Stangen-AF, war dem Sony in keiner Weise unterlegen, was die AF-Geschwindigkeit oder dessen Genauigkeit angeht - die beiden waren jeweils gleichauf, vielleicht das Sigma sogar etwas schneller.
Den Ausschlag, es trotzdem durch das Sony zu ersetzen, hat irgendwann später dann die kürzere Naheinstellgrenze des Sony gegeben - 1,20 m vs. 1,80 m des alten Sigma. Die 1,80 m waren im Graben oft zu lang...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Ich habe die neueste version des Sigma.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Schriebst du auch schon. Was ich damit bestätigen wollte, war die Aussage von MajorTom123 bzgl. der AF-Geschwindigkeit.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|