Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Taubenschwänzchen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2013, 23:29   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Taubenschwänzchen

Vor ein paar Tagen besuchte uns unerwarteterweise (für die aktuelle Saison) ein Taubenschwänzchen. Im Sommer haben wir heuer kaum welche gesehen und wenn dann waren sie meistens nach Sekunden schon wieder über alle Berge.

Dieses hier schien sehr hungrig und saugte wohl auch noch die letzten Tropfen Nektar aus garantiert ausnahmslos allen Blüten unserer Fuchsie, die zum Glück (für mich Fotografen) auf Augenhöhe hängt. Das dauerte dann doch insgesamt vielleicht 3 oder 4 Minuten. Anfänglich hatte ich natürlich mein Standardzoom auf der Kamera, das reichte von der Brennweite her nicht. Dann holte ich das 70 - 400 G aber auch damit bekam ich keine scharfen Fotos hin denn die Fuchsie war im Schatten und ich brauchte schon ISO 400 um nur auf 1/60 s zu kommen, bei offener Blende. Hier möchte ich mal ein Hoch auf den Bildstabilisator aussprechen, früher waren 1/60 bei 600 mm Brennweite garantiert verwackelt - hier ist immerhin der statische Bildteil unverwackelt. Aber bei diesen Fotos war das Taubenschwänzchen immer total verwischt.

Also habe ich dann doch wieder mal den Blitz dazu geholt und damit entstanden dann (u.a.) diese beiden Fotos:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Wie gefallen sie euch?

Ich bin milde begeistert. Nicht super aber ich finde sie können sich doch sehen lassen, vor allem angesichts dessen wie schwierig das zu fotografieren war. Das Viech hält ja keine Sekunde lang still.

Ich habe mit AF gearbeitet weil ich manuell viel zu langsam im Nachfokussieren bin. Außerdem verreiße ich beim manuellen Fokussieren das 400er regelmäßig. Stativ hatte ich nicht, einerseits weil ich aus Angst das Tierchen könnte dann weg sein nicht nochmal ins Haus laufen wollte um es zu holen, anderseits stellte sich auch schnell heraus dass ich um die Fuchsie herumlaufen musste um überhaupt mit der Kamera dort hinsehen zu können wo das Viech gerade sog. Deshalb auch die unterschiedlichen Hintergründe bei den 3 Fotos.

Damit die Fotos nicht so geblitzt aussehen habe ich die 1/60 s auch für diese geblitzen Fotos beibehalten und bin mit der (TTL-gesteuerten) Blitzleistung auf -2.3 gegangen. 1/60 reicht natürlich nicht um die Flügel einzufrieren, daher wirken die so durchsichtig.

Was könnte man noch besser machen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.