Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A65: Sigma 17-70 mm oder doch lieber Festbrennweite?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2013, 17:49   #1
uk_art
 
 
Registriert seit: 16.10.2013
Beiträge: 9
Alpha SLT 65 A65: Sigma 17-70 mm oder doch lieber Festbrennweite?

Hallo.

Ich bin schon länger auf der Suche nach "dem" Objektiv für die A65.
Was ich genau suche ist ein immer drauf Objektiv für Unterwegs/Reisen.
Jetzt habe ich bereits ein Paar, aber so richtig perfekt läuft es dennoch nicht.

Es muss keinen großen Zoom Bereich haben, dafür habe ich ein anderes.
Wäre das Sigma 17-70 eine bessere Wahl als z.B. das Kit 18-55?
Oder sollte man sich dann lieber 2 Festbrennweiten zulegen.
Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass ich gern auch Abends Aufnahmen machen möchte. Bis jetzt bin ich soweit, dass ich um eine Festbrennweite nicht drumrumkomme.

Das man Abstriche machen muss, wenn man nur ein Objektiv nutzen will ist mir klar, aber bei welchen Objektiv wären es die wenigsten?
uk_art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2013, 18:05   #2
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Alpha SLT 77

Tamron 17-50 f2.8

Das wird die meisten Deiner Ansprüche unter einen Hut bringen.
Durchgängig f2.8 ist für Dämmerungsaufnahmen schon ganz gut.
Wenn Du möchtest, holst Du dir dazu noch ein Minolta 50mm f1.7 aus der Bucht (um 100Euro),
dann sollten Deine Wünsche erfüllt sein.

lg peter
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 18:22   #3
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Hallo,

ich habe das Sigma 17-70 2.8-4 HSM schon länger an der A580 und seit kurzem an der A77 im Einsatz.
Besser als das Kit-Objektiv 18-55 ist es definitiv!
Eine bessere (teurere) Alternative ist das Sony 16-50 mit durchgehend f2.8, etwas mehr Weitwinkel (,was sich doch deutlich bemerkbar macht, zumindest gegenüber dem 18-55), aber eben auch 20mm weniger im Telebereich; da musst Du Dir überlegen, ob Du das brauchst. Für mich war das entscheidend (abgesehen davon, dass es zu der Zeit das Sony 16-50 noch nicht gab).
Das Tamron ist eine günstige Alternative. Im Telebereich aber eben auch nur bis 50mm und fürs Filmen wegen des lauten AF-Motors eher nicht geeignet.
Beim Filmen kommen dann die Vorteile des Sigma mit dem HSM-Motor ins Spiel, wenn man das braucht.
Mein Sigma musste allerdings zum Chip-Update, weil es noch nicht SLT-kompatibel war. Ist aber (bis auf die Versandkosten zu Sigma) kostenfrei.

Meine ersten Ergebnisse mit der Kombi waren noch nicht so toll, das hängt aber hauptsächlich mit den 24MP des APS-C-Chips zusammen, man muss schon sehr genau arbeiten, um keine Verwacklungsunschärfe zu produzieren (, die man dann leicht dem Objektiv oder der Kamera anlastet).

Noch lieber bin ich allerdings mit dem Tamron 2470 und der A77 unterwegs, das ist aber eine ganz andere Geschichte ...

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 18:47   #4
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Bedenke, dass deine A65 eine Objektiv Korrektur besitzt, die mit Sony Objektiven zusammenarbeitet und Abbildungsfehler der Objektive verhindern kann. Ich rate dir deshalb zu dem SAL 1650 f2,8 ssm (durchgängig) oder zum SAL 18135 sam. Beide haben eine sehr gute Auflösung und sind richtig scharf. Die gibt es auch öfter gebraucht im Forum, zum günstigen Preis.

Ergänzung: Das SAL 16105 ist ebenfalls empfehlenswert.

Geändert von joker13 (24.10.2013 um 18:55 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 22:25   #5
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Hallo uk art,

erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

„Abend Aufnahmen“ sind ein ziemlich weites Feld.

Mit einem Stativ kannst Du auch hier lichtschwache Zooms einsetzen.
Ohne Stativ brauchst Du lichtstarke Objektive. Die sind bei den Festbrennweiten zu finden.
Bei APS-C werden gerne die 35/50mm 1,8 genannt.

Was mit einer Festbrennweite „geht“, kannst Du gerne hier schauen (um die Bilder schauen zu können, muss man im DSLR-Forum angemeldet sein, aber daran verdiene ich nicht):

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1165874

Ein „Fuffziger“ an einer A850 entspricht den 35mm an einer A65 vom Bildwinkel.
Ein „Fuffziger“ an einer A700 entspricht den 50mm an einer A65 vom Bildwinkel.

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Orientierung.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2013, 22:49   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen

Ergänzung: Das SAL 16105 ist ebenfalls empfehlenswert.
So so
Um ein sinnvolles Reisezoom zu definieren ist es natürlich wichtig zu erkennen, was auf Reisen so die Motive sind. Wenn du schon ein Superzoom besitzt verstehe icg das so, dass du ein universelles Top-Standard-Zoom suchst.
Da sollte dir die Forumsuche weiter helfen. Sigma 1770/1650, Tamron 1750 und Sony 1650 und Konsorten sind hundertfach besprochen.
Nachtaufnahmen sind zu unspezifisch. Ob da eher ein Stativ oder eine lichtstarke FB helfen hängt halt davon ab, was du nachts so ablichtest.
Ich empfehle dir für kleines Geld eon Sony 35/1.8 oder Min 50/1.7. Probier das aus, dann weisst du, ob mehr der FB- oder Zoomtyp bist.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 14:24   #7
uk_art

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2013
Beiträge: 9
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.

Ich denke das mir ein Standart Objektiv bis 50 bzw. 55 oft zu kurz sein wird.
Deshalb war die Überlegung ob das 17-70 von Sigma dann nicht die beste Alternative ist. Mir ist bewusst, dass das 16-50 von Sony als Objektiv an sich besser ist.

Vielleicht brauche ich wirklich das 18135 von Sony, das soll ja ganz gut sein für ein doch so weites zoom objektiv.

Zu den Abend/Nacht Aufnahmen: Es geht hauptsächlich um Motive mit Licht. Also um z.B. beleuchtete Häuser o.ä.
ich habe nicht vor in einen dunklen Wald rein zu fotografieren
Stative nutzte ich so gut wie nie, auf Reisen sind sie mir zu umständlich zu transportieren. Außerdem ist in der Stadt immer viel los, sodass nur ständig jemand gegen die aufgebaute Kamera rennen würde. Alles schon erlebt.
uk_art ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A65: Sigma 17-70 mm oder doch lieber Festbrennweite?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.