![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2013
Ort: Bünde
Beiträge: 3
|
![]()
Moin!
Ich würde gern mit meiner A99 gute Videos machen in dynamischen Umgebungen. Heute hatte ich zwei die mir trotz Herbstkälte den Schweiß auf die Stirn getrieben haben. 1. Fabrik mit fahrenden Transportwagen, umherlaufenden Mitarbeitern, alles im Entfernungsbereich 2 ... 15 m. Und 2. ein Arbeitsplatz an dem sehr handwerklich mit größtem Geschick Fäden auf Stoß aneinander genäht werden. Entfernung ca. 0,5 m. In beiden Fällen ausreichende Beleuchtung um mit ISO 1600 hinzukommen. Objektiv Sony Vario Sonnar 2,8/24-70 ZA. Problem: der Autofokus ist erst einmal langsam (obwohl auf schnell gestellt) und ich kann den Punkt, den ich gerne scharf hätte nicht fixieren. Der Autofokus springt immer in der Nähe davon hin und her aber nie genau dorthin, wo die Nadel in den Faden gestochen wird. Die Fotos zum gleichen Thema sind da schon der Hammer. Trotz kleinem Motiv in HighKey Situation (dicker weisser Faden wird mit feinem weissem Zwirn genäht). Ich danke für jeden Kommentar! Aus Westfalen grüsst Klaus! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Ich sehe zwei (mögliche) Probleme:
1. hinter der Kamera beim kleinen Faden. Da müsstes Du mindestens ein lokales AF-Feld nehmen, da sich bei großem AF-Feld der AF sonstwas krallt. Besser vermutlich MF. AF sollte man wirklich nur bei Entfernungsänderungen verwenden 2. in der Kamera bei den fahrenden Wagen. Da versagt der AF der SLTs leider. Ich hatte dazu auch schon einen Beitrag geschrieben, wurde auch entsprechend dieskutiert. Das Springen siehst Du leider in den meisten Videos. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2013
Ort: Bünde
Beiträge: 3
|
![]()
Danke M!
Sowohl für die beiden (ernüchternden) Antworten als auch für den Hinweis auf Deinen früheren Beitrag! Also kann die sichere Lösung nur sein: mehr Licht, größere Blende für mehr Tiefenschärfe und das alles unter MF. Morgen nächster Fototermin: danach mehr! Klaus (Oder sollte ich besser morgen die A77 anwerfen für mehr Tiefenschärfe? Oder ausprobieren?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]()
Wenn du gute Videos produzieren möchtest, dann verabschiede dich schon mal vom Autofokus. Die Lösung heißt MF, warum sträuben sich so viele dagegen? Da kannst du doch selber bestimmen wo der Fokus liegen soll! Es bedarf ein wenig Übung, aber wer hat gesagt das Filmen mit DSLR's leicht wäre.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Weil man, um es halbwegs vernünftig hinzubekommen, ein gescheites Rig benötigt, welches a) nicht gerade billig ist und b) meist auch recht sperrig daher kommt. Sieht dann in etwa so aus:
http://www.youtube.com/watch?annotat...&v=kpHfQXtrLwQ ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
aber du brauchst nicht wirklich ein Rig. Es gibt diverse Möglichkeiten einen Follow Focus an ein Stativ zu befestigen. Desweiteren gibt es diverse Schärfeziehprodukte zu kaufen, die ca. 10-20€ kosten. Der Grund ist meiner Meinung nach ein ganz anderer. Als die DSLR's noch keine Videofunktion hatten, benötigte man einen Camcorder. Damit hat man immer schön im Automatikbetrieb aufgenommen. Jetzt wo man die Möglichkeit hat auch mit den DSLR's Videos zu drehen, wollen die meisten natürlich auch diese Funktion nutzen, aber eben oft im Automatikmodus. Dieser soll dann aber auch das leisten können, was eigentlich nur sehr teure Videokameras können. Ps. Auch wenn es den Automatikmodus+Autofokus gibt, heißt das nicht, dass es die beste Lösung ist und zum besten Ergebnis führt! Automatiken sind etwas für Laien, die sich nicht tiefer in die Materie einarbeiten möchten, oder wo es sehr schnell gehen soll! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.12.2013
Beiträge: 1
|
Könnten die Besitzer der RX10 der Sache nachgehen und einen kurzen Clip freihandgedreht mit eingeschalteten Stabi zur Verfügung stellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
https://vimeo.com/groups/RX10 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Was für eine "Sache"? Hier geht es um den AF der A99, und du kommst auf einmal mit dem Stabi der RX10? Bist du sicher, daß du im richtigen Thread bist?
Wo der aber grad wieder oben ist: Die Einstellung Langsam/Schnell gibt es nur im Foto-Modus. Im Video-Modus ist der AF anscheinend absichtlich langsamer, damit ein Fokuswechsel während der Aufnahme geschmeidig abläuft und es nicht so ein Herumgehüpfe gibt. Das "ruppige" Nachfokussieren ist damals bei der A55 mehrfach kritisiert worden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
AF bei Video ist OK für Tante Ernas Silberhochzeit, aber nichts für den bewussten Einsatz der Schärfentiefe. Woher soll der AF wissen, welches Detail laut Drehbuch als nächstes wichtig wird? Das war eins der interessantesten Erkenntnisse des Videoworkshops mit Martin Biebel auf dem diesjährigen Festival.
![]() → Bild in der Galerie Bewusster Einsatz der Schärfentiefe? AF ausschalten! Insofern relativiert sich auch das "Blende 3.5 Problem" der SLTs etwas...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|