![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich brauch mal Eure Hilfe. Ich habe eine A 57 mit dem 18-135mm Kit und möchte mir nun noch ein Telezoom anschaffen. Nach tagelangen Recherchen u.a. auch hier im Forum, hatte ich mich für das Sony 70-300G entschieden. Nun habe ich aber eine Rezension irgendwo im Netz gelesen, das dass Minolta AF 100-300/4.5-5.6 APO (D)mindestens genau so gut sein soll, aber im Preis jedoch wesentlich günstiger. Welches von beiden würdet Ihr mir empfehlen, hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Für Hinweise im Vorhinein besten Dank. Urmeljagd Geändert von Urmeljagd (15.10.2013 um 23:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Das APO ist in der Abbildungsleistung super. Die Abbildungsleistung passt und es ist auch noch schön kompakt. Ob es genau so gut wie das G ist kann ich nicht sagen. Du solltest in deine Überlegung auch noch das Tamron 70-300mm USD einbeziehen.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Meine Empfehlung in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis ist ganz klar das Tamron 70-300 USD für Sony!
Gute Bildqualität und ein hervorragender Preis und sogar Ultraschall Autofokus. Ganz klar mein Favorit für den Brennweitenbereich!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ich hatte mal besagtes APO - die Abbildungsleistung ist gut und das Objektiv ist sehr kompakt (was ich auf Reisen sehr schätzte). Allerdings ist der AF extrem langsam (und laut!) - kein Vergleich zum Sony SSM.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.093
|
Ich empfehle Dir auch das Tamron Sp 70-300 USD, etwas besseres wirst Du in der Preisklasse nicht finden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Ja, ich schließe mich an und empfehle auch das Tamron 70-300 USD.
Allerdings teste ich im Moment das Tamron 70-300 USD gegen das 70-200 2.8, da ich nicht genau weiß welches ich mit auf Reise nehmen soll. Dabei steht für mich momentan fest, dass selbst ein vergrößerter Bildausschnitt des 70-200er die Abbildungsleistung des 70-300USD toppt. Von daher ist das 70-300 ganz klar in seinem Preisbereich eine Empfehlung, allerdings brauche zumindest ich die 300mm des USD im Vergleich zum 70-200er nicht (mehr), da das 300er hier auch noch merklich nachlässt. Ich habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt ;-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|