Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Harmonie zwischen Raynox und Reisezooms
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2013, 11:22   #1
DON VIDEO
 
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
Alpha SLT 57 Harmonie zwischen Raynox und Reisezooms

Hallo Leute.

Ich bin im Besitz eines Tamron 18-200 Di II an meiner A57.
Bin auch voll zufrieden damit. Nun möchte ich eine Raynoxlinse dazukaufen.
Die 150er oder die 250er soll es werden.

Wer hat Erfahrung mit diesen Linsen an dem Tamron 18-200?

LG DON
DON VIDEO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2013, 11:28   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von DON VIDEO Beitrag anzeigen
Hallo Leute.

Ich bin im Besitz eines Tamron 18-200 Di II an meiner A57.
Bin auch voll zufrieden damit. Nun möchte ich eine Raynoxlinse dazukaufen.
Die 150er oder die 250er soll es werden.

Wer hat Erfahrung mit diesen Linsen an dem Tamron 18-200?

LG DON
Bis etwa 60 mm mußt Du mit Vignettierung rechnen, oder sogar noch mehr.
Objektive mit so einem Zoombereich sind mit Achromat immer kritisch!
Der Raynox 250 ist viel zu stark für das Objektiv, der 150 reicht mehr als genug!
Nimm Dein Kit bei 55 mm mit dem 150 , da ist das Arbeiten noch recht leicht.
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.10.2013 um 11:31 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 12:40   #3
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Für das Geld würde ich mir eher ein gebrauchtes 100er Cosina Macro mit passenden Achromaten kaufen...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 13:03   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Für das Geld würde ich mir eher ein gebrauchtes 100er Cosina Macro mit passenden Achromaten kaufen...
Wenn Du mich meinst, ich besitze noch ein 2,8/100mm Minolta AF erste Baureihe, das ich hege und pflege.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 14:54   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
ne ne natürlich meinte ich den Don.

Ich habe ja auch einige Zeit mit Achromaten rum gemacht. Die Ergebnisse sind je nach Kombi auch mehr oder weniger gut. Letztendlich ist es aber doch erst über das Cosina das 90er Tamron geworden.

Ich wollte damit nur sagen das er durchaus Sinn machen kann, anstelle von einem doch relativ teuren Achromaten gleich ein günstiges Makro zu kaufen. Die ewige Rumschrauberei ist mir ziemlich auf die Nerven gegangen. Wenn der Achromat drauf ist geht nicht viel in der Entfernung und andres herum. Es läuft einen doch oft was über den Weg das man ablichten möchte wos mit dem Achromaten drauf nicht geht. Zudem bieten alle Makros deutlich mehr Schärfe und Lichtstärke...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2013, 14:58   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
ne ne natürlich meinte ich den Don.

Ich habe ja auch einige Zeit mit Achromaten rum gemacht. Die Ergebnisse sind je nach Kombi auch mehr oder weniger gut. Letztendlich ist es aber doch erst über das Cosina das 90er Tamron geworden.

Ich wollte damit nur sagen das er durchaus Sinn machen kann, anstelle von einem doch relativ teuren Achromaten gleich ein günstiges Makro zu kaufen. Die ewige Rumschrauberei ist mir ziemlich auf die Nerven gegangen. Wenn der Achromat drauf ist geht nicht viel in der Entfernung und andres herum. Es läuft einen doch oft was über den Weg das man ablichten möchte wos mit dem Achromaten drauf nicht geht. Zudem bieten alle Makros deutlich mehr Schärfe und Lichtstärke...
Ja, da hast Du natürlich Recht, ein günstiges Angebot bei Ebay ist sicherlich Gold wert.
Raynox Achromaten klickt man an, es geht schnell, aber die Gegenlichtblende kann nicht mehr benutzt werden.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Harmonie zwischen Raynox und Reisezooms


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.