Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funktionalität Metz 50 AF-1 (mit bisherigem Sony Fuss) per ADP-MAA an SLT-58 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2013, 13:19   #1
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Alpha SLT 58 Funktionalität Metz 50 AF-1 (mit bisherigem Sony Fuss) per ADP-MAA an SLT-58 ?

Moin,

bin mir da trotz viel lesen noch nicht sicher...

Sind durch die Adaptierung des Metz 50 AF-1 (Fuss; bisherige Sony Version) per ADP-MAA an einer SLT-58 irgendwelche Einschränkungen der Funktionen zu erwarten ?

Laufen dort alle Modi die im Metz Handbuch zum Betrieb an "non mi" Sony Alphas beschrieben werden ?

Firmware des 50 AF-1 im Auslieferungszustand ist Vers. 1.0
Es gibt für das Sony Modell eine Version 3.0 auf der Metz Seite.
Wäre diese 3.0 Bedingung an der SLT-58 oder hat das nix mit der neuen mi Schnittstelle zu tun ?
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2013, 13:47   #2
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Gute Frage,
Hänge mich hier mal mit ran, habe allerdings den 52-AF1 im Visier.
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 13:53   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
M.W. nach wurde elektrisch nichts geändert, also sollte das funktionieren. Aber ein Mail zu Metz hilft garantiert.

Das Problem ist eher, dass der Adapter eine Fehlkonstruktion ist und a) die Kontakte dadurch manchmal nicht mehr erreicht werden, sodass volle Kanne geblitzt wird und
b) danach der Blitz mit Adapter am Boden landet und sich damit das Problem durch Neukauf löst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 14:05   #4
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Die vier Kontakte sind durchgeschleift, Einschränkungen nicht zu erwarten.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 20:48   #5
langer52

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Die vier Kontakte sind durchgeschleift, Einschränkungen nicht zu erwarten.
Das hatte ich auch gelesen was eigentlich heißen sollte das die betreffenden vier Pins
der langen "mi" Pinreihe bei 58/99 exakt das machen, was die vier Pins des alten Minolta Schuh gemacht haben.

Meine Bedenken, (da es bisher keinerlei Doku über die Pinbelegung "mi" Geräte zu Sony M Blitzgeräten gibt)
waren eher die das z.B. bei den zwei Sony Blitzgeräten, die es bis jetzt als M Variante gibt für volle Funktionalität mit der 58/99 evtl. mehr als die vier Pins nutzen ?!?

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...Das Problem ist eher, dass der Adapter eine Fehlkonstruktion ist und a) die Kontakte dadurch manchmal nicht mehr erreicht werden, sodass volle Kanne geblitzt wird und
b) danach der Blitz mit Adapter am Boden landet und sich damit das Problem durch Neukauf löst.
Davon habe ich auch gehört.
Aber welche "Seite" des Adapter meinst Du damit genau ist der Schwachpunkt.
Die untere (also die zum neuen mi Schuh) oder die obere zum adaptierten Blitzgerät ?
Ist damit die Art der Arretierung gemeint ?

Wenn der Adapter denn endlich da ist (ist bestellt...), werde ich mir das alles genau ansehen ob das mechanisch verbessert werden kann.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2013, 22:48   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Ende am neuen Schuh. Der alte Schuh rastet ein, der neue wurde nur angepresst und wird locker. Dann rutscht das ein wenig und der Kontakt ist weg. Und danach der Blitz.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 22:57   #7
langer52

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Aha ok.
Da werde ich mir was einfallen lassen, versprochen
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 10:38   #8
langer52

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Zwischenbericht:
Metz 50 AF-1 an ADP-MAA an A58.

Hört sich an wie ne Speisekarte im Nobel Restaurant

Die Kommunikation (beidseits, Blitz zu Alpha, Alpha zu Blitz) und die Regelung beider untereinander funktionieren und harmonieren phantastisch.
Alles, die Cam wie der Blitz reagieren bei Veränderungen und veränderten Einstellungen sofort auf/miteinander,
man muß nichtmal wie in der Metz - BDA beschrieben zum Datenaustausch die Fokus Taste drücken, es geht alles on the fly, sofort.

Es gibt, fast schon langweilig, egal wie dämlich man sich anstellt, welche Modi man wählt keine "schlechten" Blitz - Bilder mehr.
Gut das ich um nicht alles gelernte zu vergessen, meinen alten ungeregelten Blitz noch habe.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 21:19   #9
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Schön zu lesen.
Wie sieht es mit der mechanischen Stabilität des Adapter-Aufbaues aus?
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 23:18   #10
langer52

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Moin,

also ganz klar wäre es mir ohne Adapter freilich lieber denn ein Blitz in der Größe des Metz 50 AF-1
wäre auch so schon ein "Turm" auf jeder Kamera den man beim Handling spürt.

Aber es geht gut, man gewöhnt sich schnell daran.
Der Adapter an sich, sieht man von den ~15 mm mehr die ohne nicht sein müßten mal ab
ist da kein Hemmnis zumal der untere, der MI Teil des ADP-MAA an der A58 der ist
welcher aufgeschoben und arretiert, völlig Spielfrei mit der Kamera wie aus einem Guss sitzt.
Wenn ist es der obere Teil des alten Schuh, der Minolta Gerätschaft, welcher durch sein leicht radiales Spiel nicht ganz so stabil wirkt.

Wenn es denn (vielleicht irgendwann nächstes Jahr) Metz Varianten mit MI Schuh gibt
habe ich die Hoffnung das man den MI Fuss (der ist ja für die jetzigen Minolta, Canon, Nikon Varianten eh schon austauschbar
als "Flansch" an das Blitzgehäuse geschraubt) einzeln als Ersatzteil bekommt.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funktionalität Metz 50 AF-1 (mit bisherigem Sony Fuss) per ADP-MAA an SLT-58 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.