Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Impressionen vom Brombachsee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2013, 18:57   #1
ottflo
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Impressionen vom Brombachsee

Hi,

ich würde euch gerne ein paar meiner Bilder vom letzten Wochenende zeigen.
Bitte seid nicht zu zimperlich und sagt mir was ich besser machen kann und was euch gefällt.
Meine größten Probleme hatte ich mit dem Baum und dem Kanu daneben. War gar nicht so einfach da einen Mittelweg zwischen Überbelichtung des Himmels und Unterbelichtung des Baumes zu finden.

Das ist so ein Wägelchen um einen Katamaran ins Wasser zu bringen.

Einfach nur ein Schwan.

Das Bild mit dem Sonnenbaum..

Ein kleiner Tümpel direkt neben dem Brombachsee

Der Blick über den See nach Ramsberg.


viele Grüße
Flo
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2013, 21:35   #2
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
Bitte seid nicht zu zimperlich ...
Hier traut sich wohl niemand so richtig ran ?

Ich probiere es einfach mal.
Leider komme ich nicht an die EXIF-Daten der Aufnahmen, so das einige meiner Aussagen unter dem Vorbehalt meiner Unwissenheit getätigt werden.

Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
Das ist so ein Wägelchen um einen Katamaran ins Wasser zu bringen.
Das ist ein Motiv, bei dem ich nicht den Auslöser berührt hätte.
Das Wägelchen ist in seiner Schubstange stark beschnitten.
Der rechte Kotflügel ist (knapp) beschnitten.
Nur das linke Rad ist scharf
Knapp die Hälfte der Bildfläche nimmt unscharfes Wasser in Anspruch.
Hässliches Mittagslicht.

Was willst Du uns mit diesem Bild zeigen ?

Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
Einfach nur ein Schwan.
Beim Schwan wird es schon deutlich interessanter.
Du zeigst uns einen Schwan.
Plus viel Wasser.
Plus ein bebautes Ufer im Hintergrund.
Plus eine Spiegelung von Schwan

Schwan und Wasser ist normal.
Das bebaute Ufer im Hintergrund lenkt ab. Evtl. mehr Zoom (Brennweite) einsetzen oder den entsprechenden oberen Rand einfach abschnippeln. Das Bild wird dann deutlich konzentrierter (auf den Schwan).
Leider hast Du bei der Spiegelung des Schwans dort sein Spiegelungskopf rasiert.
Es scheint, Du hättest den Schwanenkopf als Dein AF-Ziel ausgesucht. Mit etwas Übung kann man den wichtigen AF-Punkt auch anders setzen, was dem besseren Bild zu Gute kommt.
Nimm für den Anfang einfach den oberen Rand (Uferbebauung)vom Bild weg, Das Bild wird ausdrucksstärker.

Das gewählte schräg stehende Sonnenlicht ist auf alle Fälle gefälliger als das zuvor gewählte harte Mittagslicht.


Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
Das Bild mit dem Sonnenbaum..
Mit dem Motiv kann ich auch nichts anfangen.
Aber Du scheinst ein HDR-Bild erstellt zu haben.
Das ist in dem Problemumfeld schon mal eine gute Wahl, die bestehenden Kontrastverhältnisse beherrschen zu können.

Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
Ein kleiner Tümpel direkt neben dem Brombachsee
Der Tümpel ist schon mal unscharf.
Der Röhricht ist scharf.
Wolltest Du uns den zeigen ?
Dann aber näher an den Röhricht ran, im Hintergrund auch darauf achten, das die querlaufende Linie des gegenüberliegenden Ufers nicht durch das Bild schneidet.

Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
Der Blick über den See nach Ramsberg.
Ein nettes See-Bild.
Du hast eine interessante Lichtstimmung abgepasst.
Allerdings kannst Du die Bildaufteilung noch verbessern.
Das untere Drittel des Bildes beinhaltet Wasser. Das ist für das Bild völlig uninteressant.
Das mittlere Drittel beinhaltet die Segel-Action.. Das ist wichtig.
Das obere Drittel beinhaltet interessante Wolkenformationen, die für die Segel-Action von Bedeutung sein könnte..
Hier hättest Du die Kamera nur ein wenig mehr nach oben richten brauchen. Dann wäre das Bild sicherlich deutlich spannender geworden.
Schneide einfach mal das viele uninteressante Seewasser unten (auch virtuell) ab. Vielleicht erkennst Du dann selber die Möglichkeiten des Bildes.

Alles in Allem präsentierst Du hier Bilder, die mich zerrissen haben.
Mit Bild 1+3 kann ich nichts anfangen.
Andererseits ist in Bild 2+5 vieles richtig gemacht worden. Dort sind nur kleine Korrekturen (schon bei der Aufnahme) nötig, um das Gesehene toll für andere zu visualisieren.

Hier steht es nun 2:2.
Nun kommt Bild 4 ins Spiel. Wolltest Du uns wirklich einen unscharfen Tümpel zeigen ?

Wenn Du etwas zeigen möchtest, mache es mutig. Bei Bild 2 und 5 ist Dir das durchaus (mit etwas Korrektur –s.o.- ) sogar gut gelungen.

Nimm auch das Umfeld Deiner Aufnahme wahr (Sprich Hintergrund oder in Deinem Fall: viel unnützes Wasser).

Lass Dich durch meinen Kommentar nicht entmutigen, siehe ihn bitte als Ansporn.
Ich war nicht zimperlich

Aber wenn Du Dir selber im Klaren darüber bist, WAS Du gerne mit Deinen Bildern zeigen möchtest, dann könntest sicherlich „bessere“ Bilder zeigen.

Das ist nur die Meinung eines anonymen Internetnutzers.
Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 03:06   #3
ottflo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Hallo Frank,

danke schonmal im Voraus für deine mühevolle Analyse meiner Bilder. Wirklich sehr hilfreich!
Habe mich auch gewundert warum sich keiner dran getraut hat... dachte die Bilder würden genug Mängel hergeben ^^

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Leider komme ich nicht an die EXIF-Daten der Aufnahmen, so das einige meiner Aussagen unter dem Vorbehalt meiner Unwissenheit getätigt werden.
Diese waren wie folgt:
Bild 1: Tamron 70-200 f/2,8
12:11h
1/250s
Blende 5,6
90mm
Iso 100

Bild2: SAL 18-135
18:08h
1/500
Blende 6,3
135mm
Iso 100

Bild 3: SAL 18-135 KEIN HDR
18:14h
1/500
Blende 5,6 (Offenblende)
28mm
Iso 100

Bild 4: Tamron 70-200 f/2,8
18:34h
1/250
Blende 3,5
75mm
Iso 100

Bild 5: Tamron 70-200 f/2,8
14:32h
1/1600
Blende 3,5
130mm
Iso 100

Was muss ich denn machen, damit diese in der Galerie angezeigt werden?
Ich kann die EXIF-Daten problemlos aus den JPEGs via Exif Viewer for Mac auslesen.

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Das ist ein Motiv, bei dem ich nicht den Auslöser berührt hätte.
Das Wägelchen ist in seiner Schubstange stark beschnitten.
Der rechte Kotflügel ist (knapp) beschnitten.
Nur das linke Rad ist scharf
Knapp die Hälfte der Bildfläche nimmt unscharfes Wasser in Anspruch.
Hässliches Mittagslicht.

Was willst Du uns mit diesem Bild zeigen ?
Das lege ich unter Erinnerungsschnappschuss ab. Ist tatsächlich ohne eine großartige Aussage... mir haben einfach nur die Farben ganz gut gefallen. Beim nächsten mal versuche ich das gesamte Gefährt und den Kat im Hintergrund aufs Bild zu bekommen.

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Beim Schwan wird es schon deutlich interessanter.
Du zeigst uns einen Schwan.
Plus viel Wasser.
Plus ein bebautes Ufer im Hintergrund.
Plus eine Spiegelung von Schwan

Schwan und Wasser ist normal.
Das bebaute Ufer im Hintergrund lenkt ab. Evtl. mehr Zoom (Brennweite) einsetzen oder den entsprechenden oberen Rand einfach abschnippeln. Das Bild wird dann deutlich konzentrierter (auf den Schwan).
Leider hast Du bei der Spiegelung des Schwans dort sein Spiegelungskopf rasiert.
Es scheint, Du hättest den Schwanenkopf als Dein AF-Ziel ausgesucht. Mit etwas Übung kann man den wichtigen AF-Punkt auch anders setzen, was dem besseren Bild zu Gute kommt.
Nimm für den Anfang einfach den oberen Rand (Uferbebauung)vom Bild weg, Das Bild wird ausdrucksstärker.

Das gewählte schräg stehende Sonnenlicht ist auf alle Fälle gefälliger als das zuvor gewählte harte Mittagslicht.
Welchen AF-Punkt hätte ich denn besser gewählt? Der Kopf kam mir als schärfster Fleck so als erstes in den Sinn.
Ich habe mal versucht meinen Hauptaugenmerk des Bildes, den Schwan mit Spiegelung im schönen Licht, besser hervorzuheben.



Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Mit dem Motiv kann ich auch nichts anfangen.
Aber Du scheinst ein HDR-Bild erstellt zu haben.
Das ist in dem Problemumfeld schon mal eine gute Wahl, die bestehenden Kontrastverhältnisse beherrschen zu können.
Ebenfalls eher die Kategorie Erinnerung. Aber ohne HDR


Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Der Tümpel ist schon mal unscharf.
Der Röhricht ist scharf.
Wolltest Du uns den zeigen ?
Dann aber näher an den Röhricht ran, im Hintergrund auch darauf achten, das die querlaufende Linie des gegenüberliegenden Ufers nicht durch das Bild schneidet.
Ich wollte mit Hilfe der Schärfe das Augenmerk auf den Röhricht lenken, da mir das Licht so gut gefallen hat. Habe hier noch eine Alternative aus etwas anderem Blickwinkel.



Tamron 70-200 f/2,8
18:32h
1/800
Blende 3,5
120mm
Iso 100

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Ein nettes See-Bild.
Du hast eine interessante Lichtstimmung abgepasst.
Allerdings kannst Du die Bildaufteilung noch verbessern.
Das untere Drittel des Bildes beinhaltet Wasser. Das ist für das Bild völlig uninteressant.
Das mittlere Drittel beinhaltet die Segel-Action.. Das ist wichtig.
Das obere Drittel beinhaltet interessante Wolkenformationen, die für die Segel-Action von Bedeutung sein könnte..
Hier hättest Du die Kamera nur ein wenig mehr nach oben richten brauchen. Dann wäre das Bild sicherlich deutlich spannender geworden.
Schneide einfach mal das viele uninteressante Seewasser unten (auch virtuell) ab. Vielleicht erkennst Du dann selber die Möglichkeiten des Bildes.
Ich habe mich deiner Ratschläge mal angenommen und ein wenig am Bild gefummelt...
Nachdem ich unten das Wasser entfernt habe kam mir auch der oberste dunkle Wolkenwulst unpassend vor. So gefällt es mir gleich viel besser.



Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Alles in Allem präsentierst Du hier Bilder, die mich zerrissen haben.
Mit Bild 1+3 kann ich nichts anfangen.
Andererseits ist in Bild 2+5 vieles richtig gemacht worden. Dort sind nur kleine Korrekturen (schon bei der Aufnahme) nötig, um das Gesehene toll für andere zu visualisieren.

Hier steht es nun 2:2.
Nun kommt Bild 4 ins Spiel. Wolltest Du uns wirklich einen unscharfen Tümpel zeigen ?
Ich finde ein Unentschieden mit einem noch offenen Elfmeterschießen ziemlich gut!

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Wenn Du etwas zeigen möchtest, mache es mutig. Bei Bild 2 und 5 ist Dir das durchaus (mit etwas Korrektur –s.o.- ) sogar gut gelungen.

Nimm auch das Umfeld Deiner Aufnahme wahr (Sprich Hintergrund oder in Deinem Fall: viel unnützes Wasser).
Werde ich bei meinen nächsten Bilder berücksichtigen, vielen Dank!

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Lass Dich durch meinen Kommentar nicht entmutigen, siehe ihn bitte als Ansporn.
Ich war nicht zimperlich
Und das ist auch genau das, was ich haben wollte. Vielen vielen Dank!

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Das ist nur die Meinung eines anonymen Internetnutzers.
Genau eine solche anonyme - somit hoffentlich auch unvoreingenommene Meinung - habe ich erwartet. Mal eine Abwechslung zur Familienmeinung und zur Freundin. Bei ihr sind alle Bilder schön außer die von ihr.

Vielleicht hast du ja am Wochenende nochmal ein wenig Muse und schaust über meine Korrekturen drüber

viele Grüße und gute Nacht
Flo
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 22:38   #4
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Sorry für die Verspätung.
Jemand anderes wollte anscheinend nicht für (s)ein Feedback einspringen.

Zu den EXIFs: Ich habe sie inzwischen gefunden. Du hattest Deine Bilder in die Galerie hoch geladen. Dort sind sie in den Bildern vorhanden.
Ich kopiere den Textteil zwischen den eckigen Klammern direkt unter dem Bild in der Galerie und füge ihn in meinen Beitrag ein.
Dann erscheint direkt unter dem Vorschaubild ein „blablabla Galerie“. Auf diese unscheinbare Textzeile kann der Betrachter direkt klicken, sieht dann anschließend das Bild in der Galerie mit den EXIFs.

Du scheinst Deine Bilder etwas anders eingebunden zu haben, so dass ich auf das schmale Brett kam, Du hättest Deine Bilder extern ohne Exifs eingebunden.

Soviel scheinst Du bislang nicht verkehrt gemacht zu haben.
Meine Frage nach den EXIFs ? Da kann man bei einigen Beginnern bereits erste Fehler sehen und mit Tipps gegensteuern.
Bei Deinen Bildern ist formal alles im grünen Bereich. Beim Schwan hätte ich gesagt: Nimm das andere Objektiv, das mit 200mm Brennweite.

Ich gehe Deine Änderungen mal so durch.

Der Schwan ist nach oben schon mal deutlich beschnitten. Gut so.
Nun hast Du wirklich nur noch den Schwan und dunkles Wasser drauf.
Beim Beschnitt hast Du Dich evtl. durch meine Äußerungen aber auch etwas verführen lassen: Der Schwan hat vor der Brust deutlich weniger Wasser als hinter seinem Bürzel.
Dadurch wirkt er, als würde er aus dem Bild schwimmen, uns also verlassen.
Du hast genug Material, um meinen folgenden Vorschlag noch umzusetzen.
Es wirkt auf uns meist positiver, wenn er mehr Wasser vor der Brust als hinter seinem Bürzel hat.
Dann wirkt er so, als wolle er in das Bild hinschwimmen, also quasi uns besuchen kommen (oder schlicht ankommen). Mehr Luft/Wasser in Blickrichtung des Objektes/Lebewesens nehmen Menschen unseres Kulturkreises meist deutlich positiver wahr.

Der Röhricht. Da hast Du schlicht das falsche Bild gezeigt.
Ein besseres hattest Du bereits im Kasten.
Mit dem Tamron 70-200 kannst Du aber noch dichter ran, an das Objekt Deiner Begierde.
Probiere es beim nächsten Mal in ähnlicher Situation , Dich einfach mal mit den Aufnahmen so dicht zu nähern, wie es Dir möglich ist. Du könntest von Dir überrascht werden.
Wenn Du Röhricht zeigen möchtest, dann zeige Röhricht.
Was Dir mit dem nachgeschobenen Bild schon deutlich besser gelungen ist.

Deine Segler auf dem See. Du bist mit dem Beschnitt deutlich über meine Anregungen hinaus gegangen. Deine gewählte Variante gefällt mir besser als mein eigener Vorschlag.
Durch Deinen konsequenten Schnitt bei diesem Bild fiel mir aber Folgendes auf: Die Aufnahme scheint leicht schief und der See müsste nach links auslaufen. Das kann eine optische Täuschung sein, ich habe leider keine Möglichkeit, meinen Eindruck irgendwie zu untermauern.
Überprüfe es bitte noch mal anhand Deines Originalbildes. Du hättest genug Luft, um das zu korrigieren.

Der zweite Versuch von Dir ist doch schon mal deutlich besser.
Wenn Dir die eigenen Ergebnisse nun sogar besser gefallen, umso besser.
Grundsätzlich müssen die eigenen Bilder nur Dir gefallen.

Wenn sie auch Spinnern in irgendwelchen Foren gefallen sollen, dann arbeite an Deiner „Bildsprache“.
Wenn Du Röhricht zeigen möchtest, dann zeige Röhricht.

Nutze die vorhandene Brennweite bereits bei der Aufnahme konsequent.
Ein nachträglicher Beschnitt erhöht nicht unbedingt die Qualität des Ausgangsmaterials, wenn man mal etwas an die eigene Wand hängen möchte.
Du scheinst ein gutes Händchen bei der Auswahl von interessanten Lichtsituationen zu haben.
Da kann ich Dir keinen Tipp geben. Außer: Nutze es.

Ich hoffe, meine Anregungen können Dich nicht stoppen.
Denn so sind sie gemeint.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 16:15   #5
ottflo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Sorry für die Verspätung.
Nur keine Hektik

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Zu den EXIFs: Ich habe sie inzwischen gefunden. Du hattest Deine Bilder in die Galerie hoch geladen. Dort sind sie in den Bildern vorhanden.
Ich kopiere den Textteil zwischen den eckigen Klammern direkt unter dem Bild in der Galerie und füge ihn in meinen Beitrag ein.
Dann erscheint direkt unter dem Vorschaubild ein „blablabla Galerie“. Auf diese unscheinbare Textzeile kann der Betrachter direkt klicken, sieht dann anschließend das Bild in der Galerie mit den EXIFs.

Du scheinst Deine Bilder etwas anders eingebunden zu haben, so dass ich auf das schmale Brett kam, Du hättest Deine Bilder extern ohne Exifs eingebunden.
Werde diesmal versuchen es so einzubinden, dass der Link in die Galerie dabei ist.
Habe jetzt beim erneuten Hochladen der Bilder gemerkt woran es lag.
Mein Browser hat mir nur die erste Zeile des Linkcodes angezeigt und somit nur die zur Lightboxansicht.

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Soviel scheinst Du bislang nicht verkehrt gemacht zu haben.
Meine Frage nach den EXIFs ? Da kann man bei einigen Beginnern bereits erste Fehler sehen und mit Tipps gegensteuern.
Bei Deinen Bildern ist formal alles im grünen Bereich. Beim Schwan hätte ich gesagt: Nimm das andere Objektiv, das mit 200mm Brennweite.
Das höre ich doch gern, dass ich zumindest die Basics meiner Kamera schonmal einigermaßen beherrsche.

Das mit dem längeren Objektiv hab ich mir auch im Nachhinein gedacht. War in dem Moment eher so im "wilden rumknips Modus" als plötzlich der Schwan reingeschwommen kam

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Der Schwan ist nach oben schon mal deutlich beschnitten. Gut so.
Nun hast Du wirklich nur noch den Schwan und dunkles Wasser drauf.
Beim Beschnitt hast Du Dich evtl. durch meine Äußerungen aber auch etwas verführen lassen: Der Schwan hat vor der Brust deutlich weniger Wasser als hinter seinem Bürzel.
Dadurch wirkt er, als würde er aus dem Bild schwimmen, uns also verlassen.
Du hast genug Material, um meinen folgenden Vorschlag noch umzusetzen.
Es wirkt auf uns meist positiver, wenn er mehr Wasser vor der Brust als hinter seinem Bürzel hat.
Dann wirkt er so, als wolle er in das Bild hinschwimmen, also quasi uns besuchen kommen (oder schlicht ankommen). Mehr Luft/Wasser in Blickrichtung des Objektes/Lebewesens nehmen Menschen unseres Kulturkreises meist deutlich positiver wahr.
Hoffe so nicht wieder zuviel Wasser hinzugefügt zu haben. Bin wieder zum 3:2 Format zurück statt dem Quadrat zuvor. Werde den Tipp mit der Blickrichtung in Zukunft beherzigen.

-> Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Der Röhricht. Da hast Du schlicht das falsche Bild gezeigt.
Ein besseres hattest Du bereits im Kasten.
Mit dem Tamron 70-200 kannst Du aber noch dichter ran, an das Objekt Deiner Begierde.
Probiere es beim nächsten Mal in ähnlicher Situation , Dich einfach mal mit den Aufnahmen so dicht zu nähern, wie es Dir möglich ist. Du könntest von Dir überrascht werden.
Wenn Du Röhricht zeigen möchtest, dann zeige Röhricht.
Was Dir mit dem nachgeschobenen Bild schon deutlich besser gelungen ist.
Auch diese Tipps werde ich versuchen zu beherzigen.

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Deine Segler auf dem See. Du bist mit dem Beschnitt deutlich über meine Anregungen hinaus gegangen. Deine gewählte Variante gefällt mir besser als mein eigener Vorschlag.
Durch Deinen konsequenten Schnitt bei diesem Bild fiel mir aber Folgendes auf: Die Aufnahme scheint leicht schief und der See müsste nach links auslaufen. Das kann eine optische Täuschung sein, ich habe leider keine Möglichkeit, meinen Eindruck irgendwie zu untermauern.
Überprüfe es bitte noch mal anhand Deines Originalbildes. Du hättest genug Luft, um das zu korrigieren.
Das ist definitiv keine Täuschung Habe das Seeufer begradigt und nun sollte nichts mehr aus dem Bild fließen
Beim Beschnitt dachte ich mir dann einfach... wozu soviel Himmel wenn da oben doch eh keine abgefahrene Wolke mehr kommt. Die Stimmung macht ja definitiv diese Quellwolke die von rechts ins Bild wächst.


-> Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Der zweite Versuch von Dir ist doch schon mal deutlich besser.
Wenn Dir die eigenen Ergebnisse nun sogar besser gefallen, umso besser.
Grundsätzlich müssen die eigenen Bilder nur Dir gefallen.

Wenn sie auch Spinnern in irgendwelchen Foren gefallen sollen, dann arbeite an Deiner „Bildsprache“.
Wenn Du Röhricht zeigen möchtest, dann zeige Röhricht.

Nutze die vorhandene Brennweite bereits bei der Aufnahme konsequent.
Ein nachträglicher Beschnitt erhöht nicht unbedingt die Qualität des Ausgangsmaterials, wenn man mal etwas an die eigene Wand hängen möchte.
Du scheinst ein gutes Händchen bei der Auswahl von interessanten Lichtsituationen zu haben.
Da kann ich Dir keinen Tipp geben. Außer: Nutze es.
Mir gefallen die Bilder nun definitiv deutlich besser. Und hoffentlich den "Spinnern" hier im Forum ebenfalls.

Vielen dank, dass du dir die Mühe machst mir jedes mal wieder neue Tipps zu geben. Wirklich super!

viele Grüße
Flo
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Impressionen vom Brombachsee


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.