Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welches 1,4/85 könnt Ihr mir empfehlen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2013, 12:00   #1
Fotodieter
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 113
Welches 1,4/85 könnt Ihr mir empfehlen??

An alle Fotofans,
ich mache mir zur Zeit einen dicken,rauchenenden "Kopp" welches 1,4/85er Objektiv wohl das richtige wäre.
Folgende Sachlage steht an:alle 3 Objektive sind gebraucht+neuwertig-
- Minolta 1,4/85 G (wurde selten benutzt+sieht wie neu aus) Preis 700,-€
- Sigma 1,4/85 auch top gepflegt, Preis 700.- -750.-€
- Sony 1.4/85 CZ auch top gepflegt, Preis ca.850.-€


Ich bin etwas wankelmütig bei der Auswahl,da so ein Objektiv nur einmal gekauft wird,bin ich auch bereit den "höheren" Preis zu zahlen.

Was mir schwerfällt ist,daß nur gutes von dem Minoltaobjektiv zu lesen ist,dasselbe lese ich mitunter von den beiden anderen,allerdings auch daß es (negative) Ausreisser gibt.>>>Ich weiß wohl..letztendlich muß ich mich entscheiden,doch ich hoffe auf einen Anschub Eurerseits.

Bin schon gespannt auf Eure Ratschläge

Fotodieter

Edit RainerV: Es ist nicht nötig, den gesamten Beitrag in Fettschrift mit riesiger Schriftgröße zu verfassen. Das wird nicht nur bei uns nicht gerne gesehen und ist daher auch in den Forenregeln untersagt. Bitte also zukünftig Normalschrift verwenden. Ich habe die Schrift hier im Beitrag umgestellt.
Fotodieter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2013, 12:05   #2
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Für die Preise würde ich zum Carl Zeiss greifen, wenn das nur 150 eur. mehr kostet als das Minolta.
Das Minolta würde ich persönlich auf Prio 3 setzen, weil schon älter, egal wie gut gepflegt etc.
Das Sigma hab ich selbst, ist nix gegen zu sagen, einzig die CAs sind schon auffällig. Das war aber der Preis, den ich bereit war zu zahlen im Vergleich zum Zeiss. (Bzw. nicht bereit war zu zahlen )
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 12:08   #3
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo!

Zwischen dem Minolta und dem Zeiss ist es die entscheidende Eigenschaft für die Du Dich entscheiden musst. Beim Zeiss hast Du, im Idealfall, eine beachtliche Schärfe- und Kontrastleistung bei Offenblende (die nicht immer vorteilhaft ist), während das Minolta eher weicher/sanfter zeichnet und damit eher meinem Geschmack entspricht, aber auch nicht immer vorteilhaft ist.

Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 12:59   #4
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Ich kennen weder das Minolta noch das Sigma, habe aber seit 5 Jahren das Zeiss. Und ich bin nach wie vor begeistert, besonders die Offenblendleistung ist schon sensationell - vorausgesetzt, Du hast den Micro AF genau justiert. Es ist mein bestes Objektiv

Stevemark beschreibt in seinem Buch (Pflichtlektüre!) sehr genau mit Fotobeispielen die Unterschiede zwischen dem Minolta und dem Zeiss. Danach kannst Du dann selbst beurteilen, welches Objektiv Dir lieber ist.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 13:08   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn es ums Geld geht und du an ein Minolta 85mm 1.4 der ersten Generation kommen kannst, halte ich das auch für eine Empfehlung!

Ich bin mit meinem hochzufrieden und es liefert spätestens b f1.7 eine angenehme, punktuelle Grundschärfe, wenn der Fokus sitzt!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2013, 13:28   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Stevemark beschreibt in seinem Buch (Pflichtlektüre!) sehr genau mit Fotobeispielen die Unterschiede zwischen dem Minolta und dem Zeiss. Danach kannst Du dann selbst beurteilen, welches Objektiv Dir lieber ist.
Das Buch ist schon lange ausverkauft. Aber hier sieht man gut die Unterschiede, und hier für Portraits.
Und hier gibt es Text dazu.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 13:46   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wenn es ums Geld geht und du an ein Minolta 85mm 1.4 der ersten Generation kommen kannst, halte ich das auch für eine Empfehlung!
Hatte das erste 85/1.4 (Ofenrohrgeneration) nicht vereinzelt Probleme mit verölten Blendenlamellen? Deswegen und wegen des breiteren, griffigeren Fokusrings habe ich mich für die zweite Generation "G" (mit Goldrand) entschieden. 700 Euro sind aber zu viel 450-550 EUR sind je nach Zustand angemessen.

Wie auch immer - Keines macht bei fachgerechter Verwendung (technisch) schlechte Bilder. Am Ende gilt doch: "Expression Beats Perfection"

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 13:50   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Für die Preise die aufgelistet sind wäre das für mich klar.
Zeiss!
Begründung:
Das Minolta ist zwar gut aber schon relativ alt. Da spielen verschiedene Dinge mit rein bei denen ich dann lieber zu was neuerem greifen würde. (Verschleiss des Innenlebens, Öl das sich lustig auf den Weg machen kann usw ..) Das sieht man einfach von ausen nicht und verölte 85 1.4 gibts ja auch ab und an mal.
Denke das Problem ist aber nicht sooo schlimm ... für den Preis der Linse, bzw den kleinen Preisunterschied zu den anderen beiden lohnt sich das Risiko aber meiner Meinung nach nicht.
Das Zeiss is toll!
Wenns das wirklich für den Preis gibt dann nimm das!

Das Sigma hab ich auch, ich hab es aber NEU für knapp unter 500€ bekommen was schon im vergleich zu den 850€ ein Unterschied ist. Das Sigma gabs sogar mal in dieser Sommerhitzeaktion für um 400€ ... (okay die is abgelaufen, aber dort hätte ichs mir auch gekauft wenn ichs nicht schon paar Monate vorher gekauft hätte..)
Mit Glück findet man das Sigma aber auch zum Preis von 500€ gebraucht.
Da finde ich den Preis unterschied doch schondeutlich.
Zudem hat man dann HSM antrieb drin und keine Stange (das Zeiss hat doch auch Stange oder?!).

Einziges Problem beim Sigma könnte über die Jahre das Chipupdaten sein.
Das wird in villeicht 10 oder 20 Jahren ein Problem ... bis dahin hat sich die Linse aber für mich schon bezahlt gemacht. Daher hatte ICH damals zum Sigma gegriffen.
Wäre das Zeiss für den Preis von 850€ zu haben gewesen ... ich weis es nicht sicher ob ich eventuell dazu gegriffen hätte .....
selbst überlegen .... HSM im Sigma war halt auch nochmal ein + Punkt.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 13:59   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das Buch ist schon lange ausverkauft. Aber hier sieht man gut die Unterschiede, und hier für Portraits.
Und hier gibt es Text dazu.
Aufgepasst: Bei dem Portrait ist ganz offensichtlich die Schärfeebene nicht identisch gewählt. Während das Minolta die Bartstoppeln schärfer Abbildet, punktet das Zeiss bei den Augenbrauen.

Assisi San Damiano: Das Minolta zeichnet schärfer mit kräftigeren Farben (Kontrast).

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2013, 10:48   #10
Fotodieter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 113
Kaufentscheidung 1,4/85

DANKE
für Eure Hinweise!!!!!!
Das Minolta 1,4/85 habe ich schon mal abgehakt,
ich habe nun das große Glück ein Sigma 1,4/85,neuwertig für 490.-€ zu erwerben,Kaufverhandlung läuft.
Das Sony CZ 1,4/85 (mein Mitfavorit)soll nun 975.-€ kosten.
Da gönne ich mir doch mit dem "eingesparten" Geld lieber mal ein weiteres Objektiv, welches weiß ich noch nicht>>>>hat aber Zeit.

Gruß Dieter

Edit RainerV: Liest Du eigentlich was man Dir schreibt? Ein durchgehendes Schreiben in Fettschrift ist überflüssig und ausdrücklich nicht gestattet. Ich erwarte, dass Du Dich in Zukunft daran hältst!

Geändert von RainerV (12.09.2013 um 10:53 Uhr)
Fotodieter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welches 1,4/85 könnt Ihr mir empfehlen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.