Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Taubenschwanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2013, 09:17   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Taubenschwanz

Nun ist es mir auch mal gelungen, ein Taubenschwänzchen halbwegs scharf auf den Sensor zu bekommen.
Mit blossem Auge hat man ja nicht die Zeit, die mal richtig anzusehen. Ich finde, die sehen knuffig aus.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2013, 09:54   #2
banini
 
 
Registriert seit: 16.04.2012
Beiträge: 46
Hallo Kerstin,

Der sieht echt knuffig aus Leider kann ich Dir keine fachlichen Ratschläge geben, weil ich selber noch" grün hinter den Ohren" bin
Will nur sagen, dass mir Deine Serie sehr gut gefällt . Vielleicht würde eine kürzere Belichtungszeit die Flügel "einfrieren".....Bin aber selber( z.B. beim Libellen knipsen )am ende der Nerven .....bis ich zu 1/1600 Bz. die Blende und ISO anpasse dann sind die Tierchen weg...
Die unscharfen Flügel bei Deinen Fotos geben aber eine gewisse Dynamik und "leben" dem Modell .....wie für mich
Danke für´s zeigen
Liebe Grüße Magda
__________________
" Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht,
werfen selbst Zwerge einen langen Schatten" Karl Kraus
banini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 10:05   #3
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hi Magda

Danke für Deinen Kommentar.

Die Flügel einfrieren ginge sicher am Besten mit Blitz, aber das will ich gar nicht.
Ich finde es gut, dass von der sehr schnellen Bewegung auch was zu sehen ist.
Das ist ja gerade das Beeindruckende an diesen kleinen Fliegern.

Wenn ich Gelegenheit habe, werde ich die gleichen Einstellungen auch mal an fliegenden Libellen ausprobieren, aber erstmal muss die Sonne wieder rauskommen.
Bei Libellen habe ich es noch nicht geschafft.

Ich benutze den AF auf AFC bei Blendenvorwahl und fester Isoeinstellung (meist 100; bei 200 sehe ich schon Rauschen)
Mit MF bin ich definitiv zu langsam.

Alles andere ist Übung und viel Glück

Wenn Du es nur oft genug versuchst, dann klappt es auch mal.

Liebe Grüsse
Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 10:50   #4
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Hallo Kerstin, Super
Freut mich für Dich. Hut ab, ich weiß wie schwer die zu fotografieren sind.
Foto 4+5.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 19:36   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.199
Sorry doppelt gesendet
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (08.09.2013 um 19:39 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2013, 19:38   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.199
Wunderbare Fotos, genau richtig mit der nötigen Bewegungsunschärfe. Gute Belichtung, schön viel sehenswertes "Drumrum"
Du machst Fortschritte in Siebenmeilenstiefeln....Ich freue mich schon auf deine erste fliegende Libelle...es kann nicht mehr lange dauern. Obwohl, viele Tage bleiben in diesem Jahr nicht mehr.
Aber bei euch scheint es ja wirklich viele verschiedene lohnende Objekte zu geben.
Auch meine Favoriten sind Bild 4+5
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 19:49   #7
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke Kiwi

Ich habe gerade ein Minolta 100- 2,8 macro in der Bucht ersteigert. Ich hoffe, es kommt schnell an und dann finde ich vielleicht noch das eine oder andere Insekt.
Ich freu mich schon. Hoffentlich ist es in Ordnung und so scharf, wie ich hoffe.
Es soll erstmal kühl bleiben. Wenn die 'Flattermänner' alle verschwinden, dann halte ich mich an die Pilze.

Bis bald (es bleibt spannend)
Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Taubenschwanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.