![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Digipod - Crowdsourcing Project (Ähnlich zu Silicon E-Film für Analoge SLRs) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Digipod - Crowdsourcing Project (Ähnlich zu Silicon E-Film für Analoge SLRs)
Hallo allerseits. Einige von uns staunten nicht schlecht als Silicon im Jahre 2000 das E-Film* vorstellte (jedenfalls die Idee). Leider hat es die Marktreife nie erlangt, da es zu kompliziert gedacht war und zu wenig in vergleich zu den ersten ernstzunehmenden DSLRs bot.
Digibot scheint das selbe Konzept - neues Leben in die SLRs einzuhauchen - zu verfolgen. Die Methode ist aber eine andere. Das größte Problem, was ich erkennen konnte, ist die geplante Sensorgröße, nämlich ca. 4/3rds Größe: http://de.wikipedia.org/wiki/Formatf...leinbildformat http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...sorformate.svg Für die Interessenten, das Digipod Project: http://www.indiegogo.com/projects/digipod Viele Grüße, Erwin *Mehr Infos zum E-Film von Silicon (Jahr 2000-2001, eingestellt): http://www.ideinc.com/portfolio-cons...iliconfilm.php http://cultureandcommunication.org/d...p/Silicon_Film http://www.imaging-resource.com/EVEN...982172823.html
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (26.08.2013 um 23:13 Uhr) Grund: Titel erweitert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Eine schöne technische Spielerei. Wenn ich aber sehe welche Anforderungen, auch hier, an eine Kamera gestellt werden, dann frage ich mich, welchen Nutzen das DigiPod hat, außer die technische Machbarkeit zu beweisen. Zumal es bis jetzt sehr limitiert ist, sowohl was Sensorgröße als auch Speicherkapazität angeht. Was ich nicht wirkklich mitbekommen habe, in welchem Format werden die Bilder gespeichert. RAW? Tiff? Jpeg? Interessant zuzuschauen, aber es würde für mich immer Spielzeug bleiben. Am Ende hast du eine große Kamera mit einem kleinen Sensor. Was kann die besser als eine aktuelle Kompakte? Ganz extrem gefragt, ist das Projekt Ressourcenverwertung oder Ressourcenverschwendung?
![]() Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (27.08.2013 um 07:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Sorry ich finde das ist doch Müll. Wass soll ich mit so nem Witz Sensor in einer Kamera wo es nur VF Objektive für gibt. Da ist ja schon ein VF WW nen Tele...
Ich fände sogar APS-C schon fast zu klein. Wobei ich da dann wenigstens noch meine APS-C Linsen an meine gute alte 9000er schnallen könnte ![]() Retro ist in ![]() So aber sicher nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Also ich sehe in dem Video nur, wie er 'nen weißen Plastikrahmen in eine alte Kamera einlegt und wieder rausholt....
Was soll das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
In den Kommentaren ist es viel Besser erklärt, blöderweise
![]() Ich denke, es sollte eine bessere Beschreibung & Bilder noch kommen. Sowohl beim Project selbst wie auch hier: http://petapixel.com/2013/08/16/conv...d/#more-120520 Und ein Update: Zitat:
Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das wäre wohl vor 10 Jahren interessant gewesen. Aber heute ist eine Adaption an eine Nex der einfachere Weg, die Objektive weiterzunutzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Es geht nicht (nur) um die Objektive!
Ich würde liebend gern eine XD-7 oder X-700 nehmen und damit fotografieren, trotz aller damit verbundenen Einschränkungen. Interessant wäre das Projekt für mich aber erst ab APS-C Sensorgröße, mir wäre viel lieber APS-H bzw Vollformat. Selbst wenn man noch ein Paar Jahren warten muss und 800-1200€ hinblättern müsste, wenn ich es mir leisten könnte und mit den Ergebnissen zufrieden wäre, würde ich es machen. Meine NEX und A700 würde ich natürlich weiterverwenden. Die "Digi-Analoge" wäre dann eher um Spaß zu haben, die Haptik zu genießen und jeden Schritt bis zum Bild genau zu überlegen...
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das Problem ist die Integration der Kamera. Keine Vorschau, kein Histogramm, kein Bild betrachten. ..... klar, man kanns auch spartanisch machen.
Dann noch die ganze Blitztechnik, die nicht für die glänzende Sensor Oberfläche ausgelegt ist. Dazu noch die Thematik Micro-AF, die mit den Sensoren auftritt und so nicht lösbar ist. Damals hätte ich mir einen Silicon Film gewünscht. Heute wäre ich mit der NEX Adaption weit zufriedener. Nur habe ich dann alles verkauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Ich habs mir auch gewünscht ![]() LG
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|