Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umwandlung von GPX-Daten für Image Tracker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2013, 17:50   #1
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Alpha 580 Umwandlung von GPX-Daten für Image Tracker

Hallo Forum,

mich bewegt schon seit Monaten eine Frage, die ich nicht gelöst bekomme und die hier hoffentlich richtig aufgehoben ist:
Für die Aufzeichnung der GPS-Daten verwende ich den Sony GPS-CS1 und ergänze die GPS-Daten mit dem GPS Image Tracker von Sony. Die Akku-/Batterielaufzeiten sind nicht so toll und mittlerweile zeichne ich Wanderungen oder Radtouren mit dem Handy auf, das ja sowieso dabei ist und dessen Akku länger hält. Dafür verwende ich zur Zeit die WP8-App Hike and Bike. Diese erzeugt GPX-Dateien.
Leider arbeitet die Sony-Software nur mit log-Dateien, die wohl im sog. NMEA-Format vorliegen.
Meine Versuche, mit Hilfe von GPS Babel (und auch anderer Software) aus den GPX-Dateien von Hike and Bike (GPX-XML vermutlich) NMEA-konforme Dateien zu machen, waren erfolglos. Auch wenn die Dateien inhaltlich erstmal gut aussehen, mag der Image Tracker damit nicht arbeiten ("falsches Format").
Ein Update auf eine neuere Version des GPS Image Tracker scheitert an dem "alten" GPS-CS1, denn Updates gibt es nur für neuere Geräte.
In Google Earth kann ich mit beiden Formaten die Tracks anzeigen lassen, allerdings sind die Handy-Daten genauer und detaillierter (alle 2 Sekunden statt alle 15 Sekunden). Da müsste eine Konvertierung doch eigentlich möglich sein. Die sonst im Netz zu findenden Tricks / Hilfen führen (zumindest mich) nicht ans Ziel. Im Ergebnis bekomme ich immer entweder leere Dateien oder nicht kompatible.

Meine Fragen:
Kennt jemand eine Möglichkeit, die GPX-Dateien (vermutlich xml) zuverlässig in ein Image-Tracker-kompatibles Format (vermutlich NMEA) zu bringen ?
Kennt jemand eine alternative Software, die - als Ersatz für den Image Tracker - mit zumindest diesen beiden Formaten umgehen kann ?
Gibt es evtl. eine WP8-App die von sich aus mit dem Image Tracker kompatible Dateien erzeugt ?

Leider (oder auch nicht) verfügen meine sämtlichen Kameras nicht über ein eingebautes GPS. Und das allein ist für mich kein Grund, eine neue Kamera zu kaufen, denn sonst bin ich sehr zufrieden !

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2013, 18:07   #2
roruge
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von FotoSammler Beitrag anzeigen
Hallo Forum,

mich bewegt schon seit Monaten eine Frage, die ich nicht gelöst bekomme und die hier hoffentlich richtig aufgehoben ist:
Für die Aufzeichnung der GPS-Daten verwende ich den Sony GPS-CS1 und ergänze die GPS-Daten mit dem GPS Image Tracker von Sony. Die Akku-/Batterielaufzeiten sind nicht so toll und mittlerweile zeichne ich Wanderungen oder Radtouren mit dem Handy auf, das ja sowieso dabei ist und dessen Akku länger hält. Dafür verwende ich zur Zeit die WP8-App Hike and Bike. Diese erzeugt GPX-Dateien.
Leider arbeitet die Sony-Software nur mit log-Dateien, die wohl im sog. NMEA-Format vorliegen.
Meine Versuche, mit Hilfe von GPS Babel (und auch anderer Software) aus den GPX-Dateien von Hike and Bike (GPX-XML vermutlich) NMEA-konforme Dateien zu machen, waren erfolglos. Auch wenn die Dateien inhaltlich erstmal gut aussehen, mag der Image Tracker damit nicht arbeiten ("falsches Format").
Ein Update auf eine neuere Version des GPS Image Tracker scheitert an dem "alten" GPS-CS1, denn Updates gibt es nur für neuere Geräte.
In Google Earth kann ich mit beiden Formaten die Tracks anzeigen lassen, allerdings sind die Handy-Daten genauer und detaillierter (alle 2 Sekunden statt alle 15 Sekunden). Da müsste eine Konvertierung doch eigentlich möglich sein. Die sonst im Netz zu findenden Tricks / Hilfen führen (zumindest mich) nicht ans Ziel. Im Ergebnis bekomme ich immer entweder leere Dateien oder nicht kompatible.

Meine Fragen:
Kennt jemand eine Möglichkeit, die GPX-Dateien (vermutlich xml) zuverlässig in ein Image-Tracker-kompatibles Format (vermutlich NMEA) zu bringen ?
Kennt jemand eine alternative Software, die - als Ersatz für den Image Tracker - mit zumindest diesen beiden Formaten umgehen kann ?
Gibt es evtl. eine WP8-App die von sich aus mit dem Image Tracker kompatible Dateien erzeugt ?

Leider (oder auch nicht) verfügen meine sämtlichen Kameras nicht über ein eingebautes GPS. Und das allein ist für mich kein Grund, eine neue Kamera zu kaufen, denn sonst bin ich sehr zufrieden !

Viele Grüße

Andreas

Lieber Andreas, ich kann deine Frage zwar nicht direkt beantworten, jedoch eine einfache Alternative aufzeigen: In Lightroom kannst du mit einem z.B von einem Smartphone aufgezeichneten Tracklog alle Fotos mit den GPS Daten versehen. Voraussetzung, dass das problemlos funktioniert, ist der genaue Abgleich der eingestellten Uhrzeit von Smartphone und Kamera.

LG roruge
roruge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 18:35   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
Ich zeichne Routen mit dem iPhone über Maps3D auf, und exportiere sie als gpx-Datei.
Diese lese ich am PC mit RouteConverter ein und lasse die Routen auf verschiedenen Karten oder in der Tabelle anzeigen. Dieses Programm kann in sehr viele verschiedene Formate exportieren. Vielleicht findest Du darunter auch eines, was Du gebrauchen kannst.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 18:57   #4
FotoSammler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von roruge Beitrag anzeigen
... In Lightroom kannst du mit einem z.B von einem Smartphone aufgezeichneten Tracklog alle Fotos mit den GPS Daten versehen...
Oh, da fällt mir doch wieder ein, dass ich mir LR5 im Zuge einer Rabattaktion zugelegt hatte, aber noch gar nicht dazu gekommen bin, es zu testen (das Wetter lockt im Moment ja auch eher nach draußen).
Dass LR das (jetzt auch) kann, nehme ich zum Anlass, es am WE zu probieren.
Vielen Dank für den Hinweis !

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... Diese lese ich am PC mit RouteConverter ein und lasse die Routen auf verschiedenen Karten oder in der Tabelle anzeigen. Dieses Programm kann in sehr viele verschiedene Formate exportieren. Vielleicht findest Du darunter auch eines, was Du gebrauchen kannst.
Hallo Gottlieb, die von Dir verlinkte Seite kam mir bekannt vor. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich die installierbare Version getestet, kam damit aber nicht (auf Anhieb) klar. Empfiehlst Du eher die Online-Version oder die installierte ? Wie bekommst Du die GPS-Daten dann in Deine Bilder (,wenn Du nicht mit der A77 unterwegs warst) ? Und auch schon mal vielen Dank für die Anregung !

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 19:08   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
Ich mag das Programm, weil es intuitiv bedienbar ist. Es braucht Java, um auf dem PC zu laufen, und zuweilen hakt es hier und dort ein bisschen.
Ich habe damit nichts anderes gemacht als gpx in Karten anzuzeigen, und Aufzeichnungen von Ausreißer-Werten zu befreien.
In Verbindung mit der A77 brauche ich die Datenübergabe nicht.

Als ich mit der A700 unterwegs war, hatte ich mir das Programm "Exiftool" angeschaut. Das wird von Kennern sehr gelobt, aber die Bedienung war mir zu kompliziert. Später habe ich irgendwo eine GUI zu Exiftool gefunden, aber dann war der Bedarf nicht mehr da. Exiftool kann Tracks auslesen und in die Exifdaten schreiben, aber wie das genau geht, weiß ich leider nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2013, 20:09   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Arbeit mit ExifTool kann man auch dem Programm GeoSetter überlassen.

Damit mache ich alles rund um das Thema GPS in Verbindung mit Fotos. Schön auch, dass man Zeitkorrekturen und Mappings machen kann, ohne dass gleich die neuen Exif-Daten in die Bilddateien geschrieben wird. Erst wenn man sicher ist, dass alles passt, wählt man Änderungen speichern.
Tracks und Aufnahmeorte auf Karten anzeigen, kann das Programm natürlich auch.

GeoSetter verwendet das erwähnte ExifTool und lädt auf Wunsch immer die aktuelle Version aus dem Netz.

Ich denke, anschauen schadet zumindest nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 20:28   #7
FotoSammler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Hallo Ihr Beiden,

das sind genau die Tipps, die ich brauchte . Dafür erstmal vielen Dank.

Ich werde mich bei nächster Gelegenheit (dieses WE ist das Wetter wohl zum Drinnenhocken zu schade) sowohl mit LR als auch mit Geosetter (zusammen mit ExifTool) beschäftigen, um einen möglichst effektiven Workflow zu entwickeln.
Wichtig ist mir (wie Gottlieb auch schon erwähnte) eine möglichst intuitive Bedienbarkeit der Programme.

Noch eine Nachfrage zur A77:
Zeichnet die Kamera auch Tracks auf oder schreibt sie nur die Position in die Exif-Daten ? Ich betreibe meine Kameras eigentlich immer so, dass RAW+JPG angelegt werden. Die Positionsdaten werden ja wohl nur in den jpg-Dateien angelegt?!
Wenn ich in der Nachbearbeitung "neue" jpgs anlege, beinhalten diese dann ja nicht die Positionsdaten. Oder doch ?
Wie bekomme ich die Positionsdaten von der Kamera-jpg- ind die Nachbearbeitungs-jpg-Datei ?
Hintergrund: Irgendwann steht ja mal eine neue Kamera (A77, A99 oder Nachfolger) an, die soll dann natürlich GPS haben. Und diese Frage kam mir bei meinen Überlegungen gerade in den Sinn.

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umwandlung von GPX-Daten für Image Tracker


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.