SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kaufberatung: Bitte helft mir!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2004, 18:55   #1
master-guenni
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 3
Kaufberatung: Bitte helft mir!

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera um meine Pentax Optio 230 abzulösen (günstige Einsteigerkamera mit so gut wie keinen manuellen Einstellungen). Da ich in letzter Zeit immer wieder die alte Minolta XD7 Analogkamera meines Vater benutzt habe und es toll fand mit manuellen Einstellungen zu fotografieren, soll nun etwas professionelleres her. Zuerst hatte ich mich fast schon für die Sony DSC-V3 entschieden, da bemerkte ich, dass es die A2, welche mir viel besser gefällt und mehr bietet, auch für dasselbe Geld gibt. Ich würde sie mir auch kaufen bin aber etwas unsicher, was die Bildqualität angeht. Die Qualität auf Testbildern von z.B. dpreview.com gefiel mir spontan aber die Vergleichstabelle dort sprach von einer schlechten Qualität.

Meine Fragen:
1. Bei Testberichten u.a. wird immer wieder von der schlechten Auflösung, Schärfe, Blitzleistung bzw. dem nicht immer richtig funktionierenden AF gesprochen und einer generell schlechten Bildqualität gesprochen. Was ist da dran? Stimmt das oder ist das alles eine Sache der Einstellung um ihr eine TOP Bildqualität zu entlocken (aber ohne Nachbearbeitung)? Ach ja: Qualität bei Ausbelichtungen mit 10x15 oder A4?
2. Ich fotografiere aber auch oft mit einer reinen Programmautomatik ohne manuelle Einstellung (also "Point and Shoot"). Wie gut und zuverlässig arbeiteten die Automatiken der A2 (Focus, Weisabgleich, etc.)? Wie sieht dann die Bildqualität mit der Automatik aus?

Hoffe ihr könnt mir helfen!
Bin auch über andere Hilfen dankbar!

PS: Ich habe vorher die Suche benutzt: kam aber nix richtig verwertbares raus ;-)
master-guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2004, 19:16   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Guenni,

erstmal herzlich willkommen im Forum

Die rein technischen Vorteile der A2 findest Du ja überall, die muss ich nicht erwähnen.
Was Schärfe / Bildqualität angeht, gibt es immer Einige, die meckern. Ich denke, für eine Cam dieser Klasse liefert die A2 sehr gute Bilder. Belichtungen bis 60x80 sind absolut kein Thema. Falls Du Dir selbst eine Meinung bilden möchtest, schau mal in dieser Rubrik meiner Galerie vorbei. Da kannst Du Dir unbearbeitete Originalbilder der A2 herunterladen und selbst urteilen.

Und ja, auch mit den diversen Automatiken liefert die A2 gute Bilder - vorausgesetzt, die Grundeinstellungen stimmen. Das erfordert einfach etwas Arbeit, bis man die gefunden hat, die dem persönlichen Geschmack entsprechen.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 19:21   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Moin,

erstmal herzlich Willkommen hier.

Es ist schwer, etwas absolutes zur Bildqualität zu sagen. Die Auflösung bewegt sich nach Meßergebnissen offenbar am unteren Rand vergleichbarer Mitbewerber, gleichwohl hatten wir hier irgendwo schon Aufnahmen mit Strukturen von ein Pixel Breite, mehr geht einfach nicht. Dazu muß man aber sehr sauber fokussieren.
Schlechte Blitzleistung kann ich nicht ganz nachvollziehen, ohne externen Blitz geht es aber sowieso nicht sinnvoll.
Diskussionen zum AF gab es immer wieder mal. Die meisten Probleme sind umschifft, wenn man den FFP (kleiner Fokuspunkt) benutzt und nicht den Mehrfeld-AF.

Reine Automatikaufnahmen sind kein Problem, wenn man die für sich geeigneten Einstellungen gefunden hat. Anfängern werden oft die sog. Grundeinstellungen von Winsoft empfohlen, mir sind diese zu heftig. Man muß sich schon mit der A2 beschäftigen. Wenn man sie dann aber im Griff hat, dann geht auch 'Point-and-Shoot'.

Wenn du in die Galerie guckst, findest du viele IMO sehr gute Aufnahmen mit der A2. Auch große Ausbelichtungen sind im Prinzip problemlos machbar.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 19:45   #4
j. wagner
 
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
Hallo und herzlich willkommen in diesem wunderbarem Forum - da wirst du bestimmt geholfen

Auch ich will es versuchen: Besitze die A1 und bin sehr zufrieden mit der Bildqualität. Die Farben sind sehr echt und entsprechen bei richtiger Farbeinstellung ziemlich dem Original. Das ist für mich ein entscheidender Vorzug. Vermutlich hast du schon über das Rauschverhalten gelesen. Mit kostenlosen Entrauschern wie Noisware bekommst du das hervorragend und ohne große EBV-Prozesse in den Griff.
Übrigens: Schau dir nicht nur die Originalbilder von Tina an, sondern auch die Bearbeiteten. Sie macht hervorragende Fotos mit A2 (A1).

Grüße Joël
j. wagner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 21:07   #5
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
... und bitte nicht vergessen:

das Aufbereiten der Bilder für eine optimale Darstellung am Monitor und für einen optimalen Ausdruck sind zwei Paar Schuhe!

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2004, 10:49   #6
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Hallo Guenni,

also das mit der "schlechten" Bildqualität und mit den Fokusproblemen möchte ich hier jetzt doch mal relativieren.

Da ich selber erst seit 2 Wochen die A2 habe und von einer "etwas" älteren PowerShot S20 komme, kann ich mal was zu dem was du in den Foren liest und was der Wirklichkeit entspricht beitragen.

Die Automatik-Modi sind natürlich um Klassen besser als bei "älteren" Kameramodellen. Ich habe mir am Anfang auch viel den Kopf zebrochen, ob Sie (die A2) denn auch im inneren bei schlechtem Licht "automatisch" gut Einstellt. Also Halogenfluter gedimmt, AUTO-Modus rein und im Wohnzimmer rumgeknipst. Ich sage jetzt mal bewußt geknipst, denn ich habe wirklich nicht nachgedacht was ich mache. Ergebnis: Sehr Gut. Keine größeren Probleme auch ohne FFP (flexibler Fokuspunkt).

Dann habe ich die sog. WinSoft Einstellungen eingestellt und abgespeichert und den selben Test nochmal gemacht. Diesmal, eben Aufgrund der Einstellungen, mußte ich mir natürlich mehr Gedanken um ISO, Blende usw. machen. Nach 2 Stunden hat aber auch das ganz gut geklappt.

Jetzt habe ich am Samstag zum ersten mal ein längeres Shooting, bei einem Fussballspiel meines Sohnes, gemacht. Dabei habe ich die manuellen WinSoft Einstellungen, als Ausgang, verwendet. Am Anfang erstmal ein paar Testbilder gemacht, um die Einstellungen an die Gegebenheiten (diesig bis teilweise stark bewölkt, sich schnell bewegende Kinder) anzupassen (ISO100, kleinere Blende). Während des Spiels konnte ich mich dann voll auf Zoom und Serienbilder konzentrieren und sogar schon ein wenig mit Tiefenschärfe rumspielen.
Ergebnis: Ich bin für die ersten manuellen Schritte mit der Kamera total begeistert.

Am Ende dann das große Aha-Erlebnis. Bilder auf den PC geladen und nachgeschaut. Alles TOP und keine Beanstandungen. Selbstredend sind einige Bilder nichts geworden, allerdings liegt das eher am Motiv/Bildausschnitt also an mir, als an der Kamera.

Mein persönliches Fazit:
Die Leute in den Foren mögen teilweise recht haben allerdings und das muß man sich immer vor Augen halten werden die Fehler dort mit dem Vergrößerungsglas gesucht und teilweise geradezu provoziert. Ist auch klar, denn dort wird versucht alles aus den Dingern rauszukitzeln. Ich persönlich denke aber, daß so eine A2 für den "normal" Anwender eine ganze Weile reicht und manche erst sehr spät andere nie an die Grenzen dieser Kamera stoßen werden.

Ich hatte das in meinem ersten Beitrag hier irgendwo schonmal geschrieben. Ich suchte eine Kamera, welche mir von Anfang an passable Bilder im Automatik-Modus beschert und mit der ich mich andereseits fotografisch weiterentwickeln kann. Ich persönlich habe das in der A2 gefunden, ob du die ähnliche Ziele hast und ob für dich dann auch die A2 in Frage kommt, daß mußt du selbst herausfinden.

Gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 12:01   #7
Semenchkare
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
Kaufberatung A2

Hallo,

eines der größten Mängel der A2 ist nach meiner Erfahrung der Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen. Meine frühere Kamera (Canon G3) verwendete ein AF-Hilfslicht, das das Objekt mittels einer Leuchtdiode anstrahlte und somit eine bessere Scharfstellung ermöglichte. Leider, leider besitzt die A2 ein derartiges Hilfslicht nicht und liegt so ab und zu mal daneben (auch mit dem fexiblen Fokus Punkt). Man sollte also entweder für ausreichend Licht sorgen oder sich das sog. "Sunny-Light" anschaffen.

Die A2 ist - wie z. B. auch im Testbericht bei digitalkamera.de nachzulesen ist - eine Kamera, die (um es mal positiv auszudrücken) sehr nachbearbeitungsfreundlich ist. Man kann also mittels Nachbearbeitung noch einiges aus ihr rausholen und die Bilder verbessern. Hierfür gibt es ja auch gute und preisgünstige Programme (z. B. "FixFoto"). Die hier im Forum von Winsoft gegebenen Einstellungs-Empfehlungen sind eher für nichtnachbearbeitete Fotos geeignet.

Gruß
Semenchkare
Semenchkare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 12:11   #8
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von MarioA
Hallo Guenni,

also das mit der "schlechten" Bildqualität und mit den Fokusproblemen möchte ich hier jetzt doch mal relativieren.

Da ich selber erst seit 2 Wochen die A2 habe und von einer "etwas" älteren PowerShot S20 komme, kann ich mal was zu dem was du in den Foren liest und was der Wirklichkeit entspricht beitragen.

Die Automatik-Modi sind natürlich um Klassen besser als bei "älteren" Kameramodellen. Ich habe mir am Anfang auch viel den Kopf zebrochen, ob Sie (die A2) denn auch im inneren bei schlechtem Licht "automatisch" gut Einstellt. Also Halogenfluter gedimmt, AUTO-Modus rein und im Wohnzimmer rumgeknipst. Ich sage jetzt mal bewußt geknipst, denn ich habe wirklich nicht nachgedacht was ich mache. Ergebnis: Sehr Gut. Keine größeren Probleme auch ohne FFP (flexibler Fokuspunkt).

Dann habe ich die sog. WinSoft Einstellungen eingestellt und abgespeichert und den selben Test nochmal gemacht. Diesmal, eben Aufgrund der Einstellungen, mußte ich mir natürlich mehr Gedanken um ISO, Blende usw. machen. Nach 2 Stunden hat aber auch das ganz gut geklappt.

Jetzt habe ich am Samstag zum ersten mal ein längeres Shooting, bei einem Fussballspiel meines Sohnes, gemacht. Dabei habe ich die manuellen WinSoft Einstellungen, als Ausgang, verwendet. Am Anfang erstmal ein paar Testbilder gemacht, um die Einstellungen an die Gegebenheiten (diesig bis teilweise stark bewölkt, sich schnell bewegende Kinder) anzupassen (ISO100, kleinere Blende). Während des Spiels konnte ich mich dann voll auf Zoom und Serienbilder konzentrieren und sogar schon ein wenig mit Tiefenschärfe rumspielen.
Ergebnis: Ich bin für die ersten manuellen Schritte mit der Kamera total begeistert.

Am Ende dann das große Aha-Erlebnis. Bilder auf den PC geladen und nachgeschaut. Alles TOP und keine Beanstandungen. Selbstredend sind einige Bilder nichts geworden, allerdings liegt das eher am Motiv/Bildausschnitt also an mir, als an der Kamera.

Mein persönliches Fazit:
Die Leute in den Foren mögen teilweise recht haben allerdings und das muß man sich immer vor Augen halten werden die Fehler dort mit dem Vergrößerungsglas gesucht und teilweise geradezu provoziert. Ist auch klar, denn dort wird versucht alles aus den Dingern rauszukitzeln. Ich persönlich denke aber, daß so eine A2 für den "normal" Anwender eine ganze Weile reicht und manche erst sehr spät andere nie an die Grenzen dieser Kamera stoßen werden.

Ich hatte das in meinem ersten Beitrag hier irgendwo schonmal geschrieben. Ich suchte eine Kamera, welche mir von Anfang an passable Bilder im Automatik-Modus beschert und mit der ich mich andereseits fotografisch weiterentwickeln kann. Ich persönlich habe das in der A2 gefunden, ob du die ähnliche Ziele hast und ob für dich dann auch die A2 in Frage kommt, daß mußt du selbst herausfinden.

Gruß
Mario
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 12:56   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Kaufberatung A2

Zitat:
Zitat von Semenchkare
Hierfür gibt es ja auch gute und preisgünstige Programme (z. B. "FixFoto").
Es gibt sogar ein kostenloses im Paket der A2
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 19:29   #10
master-guenni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 3
Danke für alle Antworten!
Ich glaube ich werde es mit der A2 versuchen. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach auch ziemlich gut ; also war das meiste wieder mal schlechtgerede der Fachzeitsschriften. Und wenn ich mal Probleme haben sollte, weiß ich ja wohin ich mich wenden kann.
Großes Lob: Echt tolle Community hier! Danke!

Gruß
Günni
master-guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kaufberatung: Bitte helft mir!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.