![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo !
Dieser Schmetterling ist seit Tagen im Garten. Es ist mir noch nicht gelungen ihn mit entfalteten Flügeln auf den Chip zu bannen , da er bei der Landung sofort zusammengefaltet sitzt (für max 2 sek). Ich zeige ihn mal mit aufgerolltem Tankschlauch . Gefällt er ? Gruß HANS ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Hallo Hans,
Du hast da einen Grünader-Weißling (Pieris napi) erwischt. Nur ganz selten gelingt es den mit aufgeklappten Flügeln abzulichten. Dann meist ein Weibchen, wenn ein Männchen in der Nähe ist. Beim ersten Bild hast Du ein ziemliches Rauschen drin - starker Ausschnitt? Das zweite ist besser, die Farben rutschen aber etwas ins grün. Versuche mal, die Flügel ein wenig weißer zu bekommen. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Also das erste rauscht mir zu stark und der Fokus sitzt auch nicht perfekt. Beim zweiten hast du es definitiv besser getroffen. Eventuell mall noch versuchen den Weißabgleich anzupassen, die Flügel sind etwas sehr Grünlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das Rauschen in Bild 1 hängt sicher mit dem crop zusammen. Das Licht änderte sich zu schnell um zeitig auf niedrige ISO umzuschalten, diese hätte eine Verbesserung gebracht.
In Bild 2 habe ich mal versucht die Farben etwas zu verändern. Besser ? ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Hallo Hans,
einen Unterschied zum ersten Bild erkenne ich nicht. Mit welchem Programm arbeitest Du? Bei Photoshop Elements gibt es die Möglichkeit einen Farbstich mit einfachem Anklicken des Bereiches zu korrigieren, der weiss oder grau ist. Versuche das doch mal auf dem normalerweise weißen Bereich der Flügel. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Vielleicht kommen die abweichenden Farben vom eingebetteten AdobeRGB?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|