![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
Nachdem im Forum nun einiges über den AF der a77 diskutiert wurde, möchte ich es gerne am praktischen Beispiel optimieren und bitte Euch um aktive Verbesserungsvorschläge.
Bisher habe ich kaum gute Bilder in dieser Situation erzeugt. Um was geht es: Ich möchte einen Luchs in einem Sprung nach einem an einem Seil hängenden Fleisch fotografieren. Vom Fotografenstand aus sitzt der Luchs in ca. 5-10 Entfernung von mir in ebener Linie. Hinter dem Luchs beginnt der Wald, was man am ersten Bild sieht. Wenn die Sonne scheint, dann rechts von mir (45 Grad). Die Lichtverhältnisse sind egal ob Sonne oder nicht für die a77 mit dem SAL70200G dürftig. Die Kamera geht mit der ISO schnell auf 1600 hoch bei Verschlusszeiten von 1/1600 bei Blende 2.8. Ich bekomme mit der „hohen“ ISO das Schmieren aus dem Fell praktisch nicht mehr heraus. ISO 400 ist eigentlich die Grenze, maximal 800. Aber unabhängig von der ISO möchte ich eigentlich den Absprung des Luchs scharf hinbekommen. Das ist mir bisher nicht zufriedenstellend gelungen. Die weiteren Bilder ebenso. ![]() -> Bild in der Galerie Der Sprung des Luchses ist gigantisch schnell. Man hat in der Entfernung faktisch keine Chance, da richtig mitzuziehen. Ich stelle daher ein größeres Blickfeld ein um den Luchs zu erfassen. ![]() -> Bild in der Galerie Meine Frage daher, wie bekomme ich den Luchs im Sprung scharf drauf? Noch kürzere Verschlusszeiten oder kleinere Blende. Das bedeutet allerdings eine ISO1600 wenn nicht sogar ISO3200… Der Spotfokus. So denke ich, ist wohl nicht die richtige Wahl? Eine Alternative ist der manuelle AF, da zu erwarten ist, dass Luchs „in einer Geraden springt“? Die beiliegenden Bilder sind unbearbeitet… (außer kleiner gemacht…) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.128
|
ich finde das 2. Foto gar nicht so schlecht, ganz im Gegenteil.
Tierpark Pforzheim?
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
ja TP Pforzheim,
Das Bild finde ich nicht gut. Der Hintergrund ist scharf, das Tier vollständig unscharf und etwas "verschmiert".... Man sieht es in der Auflösung nicht (nur angedeutet). Ich denke, ich sollte zuerst an der Schärfe arbeiten. Fokus "Breit" und AF-C wären eventuell eine Möglichkeit oder manuell zu fokussieren bei kleiner Blende und hoffen das die Schärfentiefe reicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wo ist da das Problem? In der Situation wäre sogar Fixfokus die beste wahl. Der Luchs springt in der Fokusebene quer durch das Bild. Auf das Tier in der Hocke oder den Baumstamm manuell scharf stellen und abdrücken. Ich gehe mal davon aus das er immer von dem Baumstamm zu dem befestigten Fleischfetzen springt.
Ansonsten sollte der Nachführ AF da eigentlich auch kein Problem mit haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Der Nachführ AF klappt nicht. Zu langsam.... Steht aber auch in der Bedienungsanleitung
Was bedeutet "Fixfocus"? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Fixfocus = MF = Manueller Fokus.
Wie bereits erwähnt - das Tier und dessen Bewegung befindet sich in derselben Entfernung von Dir. Du fokussierst in Ruhe - sogar manuell per Sucherlupe - auf die Stelle und arbeitest dann z. B. mit dem 10 FPS-Modus um den Bewegungsablauf einzufangen. Ich finde das Zweite tendenziell eine Nuance zu wenig belichtet und würde zumindest 1/3 Ev oder gar 2/3 Ev drauflegen. Ich denke nicht, dass ein großer Unterschied zwischen 1/1600 und 1/1000 bei diesem Motiv liegen wird. Das Fell ist vermatscht weil es nicht in der Fokusebene ist - mit Rauschen hat das eher nichts zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]() Zitat:
Manuell auf den Luchs/Baumstamm fokussieren (=Fixfokus) und dann mit High Serienmodus fotografieren, wenn er abspringt. Auf den AF würde ich mich da nicht verlassen, der Hintergrund ist zu unruhig und der AF zu langsam.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|