![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 5
|
Sony 55-210 vs.Minolta 70-210 /Wer kann Tipps geben?
Hallo miteinander,
ich plane im September eine mehrtägige Wanderung durchs Norwegische Fjell und bin mir noch nicht im klaren, welche Objektive ich mitnehmen soll. Als Body habe ich eine NEX 5. Auf jeden Fall kommt das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm mit. In Verbindung mit der NEX 5 habe ich zwar damit mit lila Rändern zu kämpfen, bekomme das aber mittlerweile mit Cornerfix in den Griff. Interessant für mich wäre der Vergleich Sony 55-210 OSS gegen das Minolta AF 70-210. Das Sony dürfte ja doch einiges leichter und von der Bauart kürzer als das Minolta sein. Wie schaut es optisch aus. Für Infos bin ich sehr dankbar. Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 5
|
Ich habe nur den LA-EA1.
Der Autofocus ist mir aber auch nicht wichtig, da ich überwiegend Landschaft fotografiere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Ich habe beide und würde für die Nex das SEL 55-210 nehmen.
Das AF 70-210/4 mit LA-EA2 ist in der Qualität nicht besser(meine Erfahrung)und ist schwerer, größer und hat 70 statt 55 sowie kein OSS.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 5
|
Das 70-210 besitze ich schon. Das 55-210 käme nur für mich in Betracht, wenn es in der optischen Leistung besser als das andere wäre.
Seither hab ich die NEX nur mit alten Minolta Festbrennweiten (MD/MC) benutzt. Das war auch ein Grund warum ich sie mir angeschafft habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Habe die NEX-7 mit sehr vielen alten MD-Objektiven. Habe aber auch das SEL55-210. Letzteres bevorzuge ich, wenn ich unterwegs bin, da: AF und steady shot. Das Objektiv ist sehr gut, leicht und bei Bedarf ganz schnell zu verwenden. Mit 210 Brennweite aus der Hand kein Problem.
Letzten Sonntag habe ich Fotos mit den MD-Objektiven gemacht: 20/2,8 - 50/1,2 - 85/2 - 135/2,8. Ich hatte jede Menge Zeit für statische Motive. Super Ergebnisse, wenn ich allein an das 20er und an das 85er denke. Aber, wie gesagt, mit dem 85er aus der Hand, dann ist Schluss. Mal eben schnelle Fotos machen geht nicht. Hatte dann auch mit dem Adapter LA2 das Sony 70-300G drauf. AF funktionierte sehr gut, aber Stativ unumgänglich. An der A77 geht das ohne. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|