SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Unbekannte Tiere in meinem Garten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2013, 15:22   #1
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Unbekannte Tiere in meinem Garten

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Ansammlung an Insekten und eine Spinne deren Namen ich gerne gewusst hätte - würde mich sehr freuen wenn mir die Speziallisten hier weiter helfen könnten


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Ich hoffe es sind nicht zu viele auf einmal

LG

Mark
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2013, 15:35   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
vierter von unten ist ein Rosenkäfer

die grüne Fliege ist eine Schmeißfliege

das gelb schwarze Tiere was einer Wespe ähnelt, ist eine Schwebfliege

drittes von unten istein Rüsselkäfer

2tes von unten könnte eine Krabben oder Kúrbispinne sein, seh das am Tablet hier nicht so gut
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 15:51   #3
mozi.mbg
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Die grüne Schmeißfliege ist noch genauer eine Goldfliege.

Die Fliege darüber ist auch eine Schmeißfliege. Sieht wie eine "Blaue Schmeißfliege" aus.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 16:15   #4
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Hallo Mark,

Bild 1 zeigt eine Schnake
Bild 3 einen Trauerschweber
Bild 4 eine Schwebfliege
Bild 7 sieht mir nach Schnellkäfer aus
Bild 6 ist ein Junikäfer (kein Rosenkäfer)
Bild 7 entweder ein Haselnussbohrer oder ein Eichelbohrer - die sehen ziemlich gleich aus
Bild 8 dürfte eine Kürbisspinne sein

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 16:33   #5
Hintermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Wow, Danke für die schnellen Antworten - zu der Schwebfliege habe ich eine Frage - geht das etwas genauer oder gibt es zu viele Arten von Schwebfliegen?

Oder ist meine Schwebfliege http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=133796 gar keine?

Sorry, bin zwar begeistert von dem Thema aber leider völlig ohne Ahnung.

PS: hat diese Schnake (bin total überrascht) noch weitere Namen?
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2013, 16:38   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Hallo,

hier meine Einschätzung, die weitgehend mit Bernds übereinstimmt:

Nr1: Kammschnake,Ctenophora ornata
Nr2: Bin unsicher, denke aber an Igelfliege, Tachina fera
Nr 3: Trauerschweber, Anthrax anthrax
Nr 4: Gemeine Doldenschwebfliege Myathropa florea
Nr 5: Für mich keine Schmeiss-, sondern eine Raupenfliege. Artdiagnos ist aber schwer. Evtl Dinera ferina
Nr 6: Eine Goldfliege Lucilia spec.
Nr 7: Ein Schnellkäfer. Ich tippe auf Ctenicera cuprea
Nr 8: Ein Blatthornkäfer. Die Perspektive verwirrt. Ich tippe aber auf den ollen Junikäfer Amphimallon solstitialis
Nr 9: Ein Rüsselkäfer. Ich tippe auf den HaselnussbohrerCurculio nucum
Nr 10 und 11: Die Kürbisspinne Araniella cucurbitina

Alle Angaben ohne Gewähr, da aus der Hüfte geschossen.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 16:43   #7
Hintermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Yess!



Jetzt kenne ich den Mörder meiner Haselnüsse beim Namen!
__________________
Meine Homepage

Geändert von Hintermann (24.06.2013 um 16:45 Uhr)
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 16:22   #8
bellerophon
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
Ich schreibe mal bei Ingo Kober dazwschen:

Hallo,

hier meine Einschätzung, die weitgehend mit Bernds übereinstimmt:


Nr1: Kammschnake,Ctenophora ornata
- Ctenophora festiva? (Ausdehnung des Flügelmals) Eine Frau jedenfalls
Nr2: Bin unsicher, denke aber an Igelfliege, Tachina fera
- denk ich auch
Nr 5: Für mich keine Schmeiss-, sondern eine Raupenfliege. Artdiagnos ist aber schwer. Evtl Dinera ferina
- schwierig
Nr 8: Ein Blatthornkäfer. Die Perspektive verwirrt. Ich tippe aber auf den ollen Junikäfer Amphimallon solstitialis
- Gartenlaubkäfer? Phyllopertha horticola
Nr 9: Ein Rüsselkäfer. Ich tippe auf den HaselnussbohrerCurculio nucum
- Curculio glandium? Die Geißelglieder sehen mir recht lang aus. Müsste man den Kamm an der Flügelnaht (nucum) sehen?
Nr 10 und 11: Die Kürbisspinne Araniella cucurbitina
- oder A. opisthographa, auch Kürbisspinne.
Alle Angaben ohne Gewähr, da aus der Hüfte geschossen.
- ganau!

bellerophon
bellerophon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 20:21   #9
Hintermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von bellerophon Beitrag anzeigen
Ich schreibe mal bei Ingo Kober dazwschen:

Hallo,

hier meine Einschätzung, die weitgehend mit Bernds übereinstimmt:


Nr1: Kammschnake,Ctenophora ornata
- Ctenophora festiva? (Ausdehnung des Flügelmals) Eine Frau jedenfalls
Nr2: Bin unsicher, denke aber an Igelfliege, Tachina fera
- denk ich auch
Nr 5: Für mich keine Schmeiss-, sondern eine Raupenfliege. Artdiagnos ist aber schwer. Evtl Dinera ferina
- schwierig
Nr 8: Ein Blatthornkäfer. Die Perspektive verwirrt. Ich tippe aber auf den ollen Junikäfer Amphimallon solstitialis
- Gartenlaubkäfer? Phyllopertha horticola
Nr 9: Ein Rüsselkäfer. Ich tippe auf den HaselnussbohrerCurculio nucum
- Curculio glandium? Die Geißelglieder sehen mir recht lang aus. Müsste man den Kamm an der Flügelnaht (nucum) sehen?
Nr 10 und 11: Die Kürbisspinne Araniella cucurbitina
- oder A. opisthographa, auch Kürbisspinne.
Alle Angaben ohne Gewähr, da aus der Hüfte geschossen.
- ganau!

bellerophon
Ihr macht mich fertig!
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Unbekannte Tiere in meinem Garten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.