![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.875
|
Fischiges aus Port-Cros
Hallo,
wer die Fische des Mittelmeeres nicht nur in einer Bouillabaisse schwimmend kennenlernen möchte, sollte auch mal einen Blick unter die Wasseroberfläche wagen. Im Nationalpark Port-Cros ist es kein Problem, die Unterwasserwelt schnorchelnd zu erforschen. Die Vielzahl an Fischen dort ist ein umwerfendes Erlebnis! Leider konnte ich nicht ganz so einfach fotografieren, wie ich mir das vorgestellt hatte: durch den andauernden Mistral war das Wasser saukalt, so dass ich nur mit Neopren längere Zeit im Wasser bleiben konnte. Das hat in dem flachen Wasser meine Beweglichkeit doch etwas eingeschränkt und mich dazu verdammt, an der Oberfläche zu bleiben. Zudem war die thermischen Schichten im Wasser durch den Wind derart verwirbelt, so dass die Sicht nicht optimal war. Ein paar nette Bilder sind trotzdem entstanden, die ich hier mal zeigen will. Sehr imposant (und schmackhaft) sind die Goldbrassen (Doraden): ![]() -> Bild in der Galerie Das hier müssten Streifenbrassen sein: ![]() -> Bild in der Galerie Keine sehr beliebten Meerestiere sind die Ohrenquallen, den ich mich aber durch Neopren gepanzert doch näherte. Wenn sie durchs Wasser schweben und einem nicht auf dem Arm hängen und Schmerzen verursachen, sind das sehr schön anzusehende Tiere. Im Hintergrund ist noch eine Goldstrieme unterwegs: ![]() -> Bild in der Galerie Alle Bilder entstanden mit einer Unterwasserknipse (Lumix FT-4). Wie immer bei solchen Aufnahmen sind die Farben etwas problematisch, gerade beim letzten Bild. Ich habe aber versucht, sie soweit möglich hinzudrehen. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Kurz in Eile: Ohrenquallen (Aurelia aurita) sind harmlos und nesseln nicht.
Du zeigst hier die -ordentlich nesselnde- Leuchtqualle Pelagia noctiluca. Bei der zweiten Fischart tippe ich auf Geißbrassen...die sind ziemlich variabel. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (24.06.2013 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.875
|
Danke für die Korrektur! Gibt es eigentlich auch Tiere, die du nicht sofort erkennst? Ich bin beeindruckt!
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Bei Mäusen und Barschen der ostafrikanischen Seen bin ich ziemlich schlecht....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.875
|
Das beruhigt mich ungemein...
![]()
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das erinnert mich an meine Schnorchelversuche in Südfrankreich bei Aiguebelle. Und an ein ähnliches Erlebnis wie du es hattest. Nach einem Gewitter auf hoher See, das ich Nachts vom Strand aus beobachtet, war das Wasser am nächsten Tag zwar Glasklar, aber sau kalt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|