![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
![]()
Beim durchforsten meines Archivs ist mir eine Aufnahme ins Auge gefallen, die ich noch gar nicht beachtet hatte.
Aufgenommen wurde es mit einem Helios 58/2 und einem Zwischenring, oder war es doch das Jupiter 9. Kann ich leider nicht mehr genau sagen. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo Markus,
schön verloren das kleine Kerlchen. Ich denke es war das Helios. Das Jupiter ist offen ja noch sehr weich, dann noch mit Zwischenring denke ich das Helios passt besser. Oder hast Du mit dem Jupiter andere Erfahrungen gemacht? Habe auch beide und meine das Helios setzt sich bei Offenblende sehr deutlich vom Jupiter ab. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Hallo Michael,
stimmt, das Jupiter zeichnet wesentlich weicher bei Offenblende. Was ich eigentlich bei Blüten sehr schätze. Doch mit Zwischenring kann man auch etwas weiter abblenden. Schade das so was nicht in die EXIF´s speicherbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ja das Problem kenne ich. Ich frage mich auch immer wieder welches Objektiv ich bei dem einen oder anderen Foto gerade auf der Nex hatte
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|