SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich das Minolta 50mm 1.4?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2013, 18:10   #1
Drogenhunter
 
 
Registriert seit: 20.05.2012
Beiträge: 117
Lohnt sich das Minolta 50mm 1.4?

Hallo Liebes Forum!

Ich habe bereits in Google mehrfach gegoogled und die Reviews bzw. Beispielbilder auf Dyxum angeschaut und überlege von meinem Minolta 50mm 1.7 auf das Minolta 50mm 1.4 ohne RS! umzusteigen. Mein örtlicher Fotoladen bietet das Objektiv für 180 Euro an und ich erhoffe mir vom Objektiv nicht nur mehr Lichstärke (auch wenn die Offenblendenleistung nicht so gut ist), sondern auch, dass es abgeblendet bessere Schärfe erzielt als mein jetztiges 50mm, was mittlerweile mein Standardobjektiv geworden ist. Ich wollte fragen, ob es anderen auch so ergangen ist und ihre Erfahrungen mit mir austauschen könnten? Gerne auch mit Beispielbildern
__________________
www.facebook.com/absolutminimum
Drogenhunter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2013, 09:35   #2
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
Servus,

ich hatte ein Minolta 50 1.7 und hab dann auf ein Sony 50 1.4 gewechselt. Ich denke, dass es zwischen dem Sony 1.4 und dem von dir angedachten Minolta 1.4 nicht so große Unterschiede gibt, daher erlaube ich mir mal zu Antworten

Mit Beispielbildern und Pixel-Peeping kann ich dir leider nicht dienen, nur mit einem sehr subjektiven Erfahrungsbericht.
Nur sehr selten fotografiere ich mit Blitz, daher waren für mich die 2/3 Blendenstufen 'mehr' ein deutlicher Gewinn an Möglichkeiten, auch noch in dunkler Umgebung Bilder hinzubekommen. Das ist für mich das Argument für das 1.4er im Vergleich zum 1.7er. Besonders gerne fotografiere ich auf privaten Feiern, wo man sich auch gerne mal länger draußen aufhält auch wenns schon dunkel ist, und da bringt das Objektiv echt tolle Möglichkeiten, ohne mit Blitz die gemütliche Atmosphäre zu stören. Und die kompakten Abmessungen des Objektivs halte ich für solche Anlässe auch für ungemein praktisch.
Offenblending darfst du von dem Objektiv allerdings keine Wunder erwarten, etwa was Schärfe anbelangt. Aber mit einem gewissen Mangel an Bild-Schärfe kann ich gut leben, da das Bokeh bei Offenblende echt nette Stimmungen zulässt. Und 100% vergrößern tut man Bilder auch selten, wenn man sich ehrlich ist.
Das Coma ist bei Offenblende auch schon sehr ausgeprägt, sodass Abendaufnahmen von punktförmigen Lichtquellen (zB Brücken mit einzelnen Leuchten) eher nicht anzuraten sind da sie dann eher einer unförmigen Lichtwolke gleichen. Das ist aber abgeblendet auf etwa f1.8-2 kein Thema mehr.

Wenn du hohe Lichtstärke und tolle Schärfe schon bei Offenblende suchst, musst du aber wohl eher auf das 1.4er Zeiss warten

Grüße,
Christian
__________________
... ist jeden ersten Dienstag im Monat mit dabei beim Wiener Stammtisch !
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 09:40   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei Crop dürfte es egal sein, ob 1,7 oder 1,4. Bei sind in der Mitte offen durchaus brauchbar.
Bei VF ist das 1,4 eindeutig die bessere Linse. Mit dem 1,7er hat mich dich ausgepräge Randunschärfe bei Blenden bis 2,8 gestört, vor allem wenn bildwichtige Teile dort zu liegen kamen. Beim 1,4er ist es bei allen Blenden deutlich besser. 2 ist brauchbar, 2,8 geht schon und darüber ist es wirklich gut.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 14:13   #4
pannamron
 
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
Ich hatte bereits mehrere Minolta 50 1.7 und 50 1.4 der 1. und 2. Generation zum Testen. Aktuell nutze ich ein 50 1.4 RS, mein Exemplar ist bei F2 schärfer als das Minolta 35 F2 (hier 3 verschiedene Exemplare getestet). Meiner Erfahrung nach gibt es eine relativ große Serienstreuung was die Abbildungsqualität angeht bei den Minolta 50ern. Generell kann man aber sagen das die 1.4er den 1.7ern deutlich überlegen sind bei gleicher Blende.
pannamron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 17:14   #5
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich hab das baugleiche Sony. Ab F2 wird es sehr scharf und ab 2.8 ist es fuer mich eine der besten Linsen, die ich habe, scharf, leicht, preiswert, verlaesslicher AF und schoenes Bokeh. Unaufdringlich in der Anwendung bei Portraits.

Meine am oeftesten in der Tasche vorhandene Linse, auf VF und APS-C, so klein und gut, dass sie immer noch ein Platzerl findet.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2013, 10:27   #6
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Alpha SLT 37

Ich hab "nur" das Minolta 50mm F1.4 (ohne RS). Es findet auf meiner Kamera den meisten Einsatz, obwohl ich auch das ebenfalls gute Tamron 17-50 F2.8 habe. Aber mit F1.4 zu fotografieren macht einfach mehr Spaß. Bei 180€ würde ich zuschlagen, sofern es in einem gutem Zustand ist. Hier noch einige Fotos was ich damit gemacht habe:

Blume mit F1.4
Baum gegen die Sonne mit F2.0
Sonnenuntergang Bokeh mit F1.6
Am Teich mit F2.5
Bisschen Architektur

Auch nicht zu vergessen wäre das sehr gute Sony SAL 35F18
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich das Minolta 50mm 1.4?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.