Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Grünscheitelracke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2013, 17:12   #1
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Grünscheitelracke

Gesehen auf Safari im Krüger Nationalpark, Südafrika.
Exif sind zwar vollständig im Bild, trotzdem in klein das 70-400mm G SSM :-)


-> Bild in der Galerie
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2013, 17:45   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Sehr interessante Präsentation eines guten Bildes! Finde ich besonders informativ.

ps.: Wurde die Farbintensität im EBV nachjustiert?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 17:50   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Toll! Ich habe zwar auch einige "sehr bunte" Vögel gesehen im Kruger Nationalpark, aber so einer war nicht dabei.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 19:05   #4
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Phantastische Aufnahme. Schöner kann man sich die Darstellung dieses Vogels zum Beispiel für ein Vogellehrbuch kaum vorstellen. Da passt alles.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 01:40   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Vielleicht etwas zu stark nachgeschärft (passiert mir auch des öfteren) aber dennoch eine sehr schöne Aufnahme.

Das Making Of wäre mir als separates Bild aber lieber.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2013, 09:00   #6
Flubbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Danke für eure Kommentare!

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
ps.: Wurde die Farbintensität im EBV nachjustiert?
Ja, ich habe in Lightroom Dynamik und Sättigung ein wenig nach oben gedreht.
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 09:55   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Ich finde das Bild toll, aber ich will offen sein, durch EBV eher verhunzt als optimiert.
Dass es überschärft ist, wurde schon erwähnt. Das passiert halt leicht beim nachschärfen nach verkleinern und lässt sich problemlos korrigieren.
Aber die Farben sind mir viiieeel zu knallig und zu unnatürlich. Mag sein, dass ich das besonders stark empfinde, weil ich den Vogel "aus dem Feld" gut kenne, aber mich stört das sehr. Die Grünscheitel/bzw Gabelracke ist ein attraktiver Vogel mit dezenten Pastellfarben, aus denen nur die Brust etwas kräftiger hervorsticht und kein Lori-Abklatsch. Die Chance, dass Wus die Racke im Krüger Park gesehen hat ist groß (zur Gedächtnishilfe: Das Vieh heisst dort lilac brested roller), aber ich wundere mich nicht, dasss er sie hier nicht wiedererkennt.
Insofern muss ich auch Markus widersprechen: Für ein Vogellehrbuch halte ich das Bild in dieser Form für ungeeignet, da es den Vogel nur verfremdet zeigt.
Sorry, falls das zu hart rüberkommt, ist nicht bös gemeint, sondern spiegelt halt meinen Eindruck wider.
Mit wenigen Klicks lässt sich das ja auch ändern und das Rohmaterial wie gesagt. ist toll.
Sehr schön finde ich auch, das "making of" mit zu zeigen.
Allerdings gerade bei so guten Bildern würde ich das eher seperat bringen als ins Bild mit einzubauen.
Sollten wir öfter tun, wenns möglich ist.
Ich würde mich freuen, wenn Du jetzt auch mal eine natürlichere Version zeigen würdest.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (11.04.2013 um 10:09 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 11:22   #8
Flubbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Danke für Deine konstruktive Kritik. Ich habe versucht das umzusetzen und ein zweites Foto eingestellt. Hier habe ich die Farbregler in Ruhe gelassen und nicht separat geschärft.


-> Bild in der Galerie

Es ist viel natürlicher, ich habe mich in Lightroom zu "spektakuläreren" Farben hinreisen lassen

Nachtrag:
In meinen EBV-Programmen und in Google Chrome knallen die Farben bei weitem nicht so wie im Internet Explorer! Ich habe gerade im IE geschaut und da ist ja echt ein Faschingsvogel draus geworden

Geändert von Flubbe (11.04.2013 um 11:27 Uhr)
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 11:52   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Das ist zwar meiner Meinung nach immer noch bunter als das Original, aber gefällt mir schonmal viel besser

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 17:51   #10
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich mag halt die alten Naturbücher, in denen die Tiere in ihrer ganzen Strahlkraft und Schönheit als edle würdevolle Repräsentanten ihrer Art präsentiert werden. Deshalb gefiel mir das Bild so gut.
Es kann schon sein, dass der moderne Biologe eine im Detail sachgerechtere Darstellung bevorzugt. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Grünscheitelracke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.