![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zubehör - der Tropentest
neben der A2 hatte ich auch allen möglichen Krempel dabei, über den man das ein oder andere Wort verlieren sollte.....
Bedingungen: hohe Luftfeuchtigkeit, Sand, Hitze, .... aufgefallen ist mir..... Der Totalausfall -> Phototainer: am ersten Tag unter gemäßigtem Klima funktionierte er wie bisher immer einwandfrei, was sich dann nach nur einem weiteren Tag in feuchtem, heissem Dschungelklima schlagartig änderte. Ein paar Tage blieb er einfach stumm, dann kamen ständig seltsame Fehlermeldungen. Nach einer längeren Erholungsphase in relativem Normalklima ging es dann wieder etwas besser, auch wenn der Kleine immer noch unter zeitweisen Ausfällen leidet. Fazit: daheimlassen ! Karten: dabei hatte ich 2 1GB-MDs ( Hitachi und IBM) und 2 1GB-CFs ( Lexar und Sandisk ). Bei keiner Karte, unter keiner erschwerten Situation kam es zu Ausfällen, auch nicht beim MD in 3400m Höhe. Fazit: besser gehts nicht ! Akkuladegeräte: Dabei war das Originalgerät und ein ebay-Gerät mit KfZ-Adapter: Beide hatten keinerlei Probleme, weder mit den 110 Volt, noch mit Hitze, Feuchtigkeit und Co. Cokin-System: auch das war dabei, und da die in Costa Rica so nett billig waren, habe ich mir auch den ein oder anderen neuen Filter gegönnt ![]() Ich bin nach wie vor Cokin-Fan, allerdings hat man gerade am Meer doch ziemlich mit Krümeln auf dem Filter zu kämpfen, die man nur wegpusten sollte, da die Filter ja aus Plastik bestehen und leicht verkratzen. etwas OT, aber trotzdem..... ich hatte alles, was für die Tour irgendwie wichtig war, auf meinem PDA IPAQ2210 dabei - natürlich kein Ladegerät, da ich nur ab und zu kurz nachschauen wollte und 3 Wochen nicht wirklich so lang sind. Na ja, der normalerweise sehr hatbare Akku war nach genau 4 Tagen ratzeputz leer, Daten weg. Fazit: nicht tauglich! Noch Fragen? Hab ich etwas vergessen? Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.427
|
Hi Tina,
Fragen habe ich erstmal keine ![]() Aber der Ausfall des PT ist schon ein starkes Stück, ist ja auch nicht ganz billig ![]() Auch wenn es damals in Australien nicht feucht war, aber sowohl Hitze, als auch Staub, als auch die extreme Rüttelei im Geländewagen haben meinem X-Drive absolut nichts anhaben können.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Danke, Tina,
das war ein sehr interessanter Test ![]() Du hattest 4 GB CF-Volumen dabei. Wenn Du von vorn herein keinen PT gehabt hättest, hätten die 4 GB gereicht ?
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Markus,
na ja, ich hatte zum Glück die Möglichkeit, ab und zu ein paar CDs zu brennen, ansonsten hätte es übel ausgesehen, da ( Achtung, Opti ) ich ca. 3000 Bilder gemacht habe, womit die 4 GB ganz leicht knapp geworden wären ![]() Und ja, ich denke, es lag ausschliesslich an der Feuchtigkeit, da in trockeneren Gegenden die Aussetzer nach kurzer "Trockenzeit" immer deutlich abnahmen. Ach ja...vorbeugend hatte ich übrigens alles, natürlich auch den PT separat verpackt und jeweils 2 Tütchen Silica Gel mit dazugelegt ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Tina,
Zitat:
![]() ![]() ansonsten starke Bilder (anderer Thread) werde meinen nächsten Urlaub mal überdenken... Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 95
|
Hallo Tina,
sehr interessanter Bericht, aber schreib doch mal was zum Verhalten der A2 unter diesen Bedingungen. Gab es da Probleme mit Hitze und Feuchtigkeit ? Danke MG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Hallo!
Zitat:
Ein anderes Problem sieht man an diesem Erfahrungsbericht erst auf den 2. Blick. Nämlich das Problem der Ladegeräte/Netzgeräte aller Art. Warum schafft es die Industrie nicht endlich, sich auf ein einheitliches Niederspannungssystem mit Normstecker zu einigen? (12V = KFZ-kompatibel)! Es kann doch nicht so wahnsinnig schwierig sein, eine Spannungsanpassung im Gerät (Handy, Kamera, PT, Notebook...) vorzunehmen. Bei Netzbetriebenen Geräten funktioniert das auch! Der ganze Kram wird immer kleiner, leichter, leistungsfähiger. Daß man tonnenweise sperrige Ladegeräte mitnehmen muß um das Zeug's zu betreiben wird gerne übersehen. Es geht sogar soweit, daß ich 2 Ladegeräte mit 12V Autoanschluß habe (AP2010 für NiMh und ein NoName für LiIon-Akkus). Beide haben den Pluspol innen, Minus außen. Nur die Anschlußstecker haben unterschiedliche Durchmesser. ![]() Dafür gibt andererseits Geräte mit unterschiedlichen Spannungen und Polungen mit identischem Stecker. Eine versehentliche Verwechslung der Netzteile - die ja fast immer nur kryptisch beschriftet sind - führt dann zwangsweise zum sofortigen Totalschaden. ![]() Hätte man sich nicht vor langer Zeit auf einheitliche 240V-Steckdosen geeinigt, bräuchten wir heute in der Küche je 1 spezielle Steckdose für Kühlschrank, Mixer, Kaffeemaschine, Wasserkocher. Im Wohnzimmer hätten wir dann spezielle Steckdosen für Fernseher, Videorecorder, DVD-Player ... Also: Den "Praxisnobelpreis" für den, der da eine Einigung schafft! Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
|
A2 im Tropeneinsatz
Hatte die A2 unter vergleichbaren tropischen Bedingungen (Belize) dabei. Keine Probleme mit der Kamera und auch keine mit Hitachi 2 GB MD.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
mir sind da noch 2 Teile eingefallen, die ich vielleicht noch erwähnen sollte...
neben dem Einbein hatte ich auch ein MA345 Stativchen dabei. Für mich war das - ergänzend zum Einbein - die ideale Kombination, ohne das schwere 3bein mitschleppen zu müssen. Für so ein kleines Tischstativ ist das Manfrottochen wirklich stabil und extrem praktikabel, nur zu empfehlen. Dann hatte ich mir als kleine Sicherheit noch den Gepe Card Safe extreme gekauft, der 4 Karten staub- und wasserdicht aufbewahrt. Ja, ich habs getestet, das Ding schwimmt wirklich und bleibt dicht ![]() Besser als auf der Abbildung finde ich allerdings die neongelbe Leuchtvariante, die man in Meer und Sand besser wiederfindet. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|