Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akkuleistung bei meiner A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2004, 09:11   #1
hentscr
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-67098 Bad Dürkheim
Beiträge: 9
Akkuleistung bei meiner A1

Hallo,
es ist zwar kein „Problem“, aber ich bin schon etwas verunsichert bezüglich der Akku-Leistung bei meiner A1. Wenn ich so lese, dass manche Leute 200 bis 300 Bilder mit einer Ladung rauskriegen, kann ich das nicht richtig nachempfinden. Bei mir ist so um die 100 Schluss. Mache ich etwas falsch? Zu meinen Fotografiergewohnheiten kann ich folgendes sagen:
Der Monitor ist immer aus, ich schau selten mal nach, wie das Bild aussieht (kann ich auf dem kleinen Ding eh’ nicht korrekt beurteilen).
Ich laufe nicht ständig mit der Kamera vor’m Kopf herum, das heißt, es gibt schon mal auch längere Pausen zwischen den Fotos, wo ich die Kamera nicht immer ausschalte.
Power-Sessions sind bei mir noch nicht vorgekommen.
Der AS ist nur mal kurz bei Bedarf an, eigentlich eher immer aus.
In den Pausen, wenn ich die Kamera umhängen habe, klappe ich den EVF senkrecht nach oben, damit der Auigen-Sensor nicht dauernd anspricht.
Ich arbeite eher selten mit Blitz.
Ich habe einen Auslöser-Sound aktiviert (gefällt mir so gut!!!), ansonsten aber alle Sounds aus.
Darüberhinaus wüsste ich nicht, wer meinen Strom fressen sollte.
Frage: Ist es eigentlich besser, bei längeren Pausen die Kamera auszuschalten, oder braucht das Aus- und Einschalten mehr Strom als der Ruhebetrieb? Da ja bei der Ax beim Aus- und Einschalten keine mechanischen Teile bewegt werden, könnte ich mir vorstellen, dass dabei auch kaum Energie verbraucht wird.
Ich habe einen Originalakku und einen Noname, beide unterscheiden sich in der Laufzeit nicht. Ich besitze Kamera und Akkus seit etwa einem halben Jahr und habe seitdem ca 1000 Bilder geschossen. Wenn ein Akku leer ist, lade ich ihn sofort wieder auf, dann kann es jedoch durchaus mal eine Woche oder länger dauern, bis er zu Einsatz kommt.
Jetzt wüsste ich gerne von den Experten, ob da was nicht stimmt, oder ob bei meiner Art zu fotografieren die Akkuleistung im grünen Bereich liegt.

Rolf
hentscr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2004, 09:20   #2
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Grundsaätzlich machst Du nichts falsch. Du hast keine Akkufresser an.
So arbeitet 'halt der normale User.

Auf wie lange hast Du die Zeit gestellt, bis die A1 in den Sleep-Modus übergeht ?

Du solltest auf jeden Fall zwischen 220 und 250 Aufnahmen schaffen.

Nach meiner Erfahrung ist es besser, die Kamera auszuschalten, wenn Du sie 5-10 min. nicht brauchst.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 09:23   #3
hentscr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-67098 Bad Dürkheim
Beiträge: 9
Ich schicke die Kamera nach 3 Minuten ins Bett
hentscr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 09:27   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ist ein vernünftiger Wert. Ich habe 10 Sek. gewählt - es gibt aber oft Situationen, da wecke ich sie auf, als sie gerade eingeschlafen war.

Und wer mag schon eine unausgeschlafene Dimage
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 17:10   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Rolf,

die Diskrepanz zwischen den maximalen, nominellen und den tatsächlichen Fotos muß Dich nicht bekümmern. Ich erkläre es immer so:

Die Einsatzdauer der aktiven Kamera ist mit einem Akku NP-400 beispielsweise 300 Minuten. Das Handbuch bezieht sich (auf Seite 170) zwar auf die kontinuierliche Wiedergabe, aber auch beim Aufnahmebetrieb wird es nicht viel anders sein. Nehmen wir mal an, es wären beim reinen Aufnahmebetrieb mit EVF, aber ohne Blitz und AS auch genau 300 Minuten.

Manche User schießen in dieser Zeitspanne nun sehr viele Fotos, und andere weniger. Ein Foto selber benötigt etwa soviel Energie wie eine Minute Leerauf. Wer also die Kamera einschaltet, (oder aus dem Standby aufweckt), eine Minute probiert, dann ein Foto schießt und die Kamera nach weiteren 3 Minuten in den Standby gehen läßt, der schafft 300/(1+1+3)*1 = 60, und jemand, der z.B. Bracketing (3 Foto-Varianten) benutzt und danach ausschaltet, der schafft 300/(1+3)*3=225. Mit einem Haufen Serienbildern (gerade kleinen oder höher komprimmierten Fotos) kann man auch noch mehr schaffen, z.B. 300, 400, 500 ... 1000 und noch mehr

Bei der Dimage ist es nach meiner Meinung also nicht zweckdienlich, die Anzahl von Fotos anzugeben wie bei einer analogen Kamera. Viel ehrlicher wäre die Einsatzdauer in Minuten ! Wenn Du Deine Szenen und Fotos immer lange betrachtest, dann verkürzt Du damit nur die erreichbare Anzahl.

Im Prinzip hilft nix, Du solltest z.B. 2 Reserveakkus haben. Zum Glück kosten die Nachbauten ja nicht soo viel.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2004, 18:29   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Rolf,

es gibt eine Schwachstelle, die wurde bis jetzt nur einmal angeschnitten, aber ich glaube, das scheint eventuell doch weiter verbreitet zu sein: Fehler bzw. Defekte beim Ladegerät.

Ich weiss es konkret von einer Userin, die kaum über 30-40 Bilder (JPEG) kam, und zwar bei allen Akkus. Also Original- wie Fremdfabrikat. Nach Umtausch des originalen Ladegeräts konnte sie wesentlich mehr Aufnahmen machen. Mir ist es auf einem Kurztrip vor ein paar Tagen ähnlich gegangen.

Nach dem Laden von meinen Akkus in einem anderen Ladegerät habe ich wieder ungefähr die Energie von 1 GB Bilder bei unverändertem Fotografierverhalten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 22:14   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hi Rolf,

die Zeit ist in der Tat ein wichtiger Faktor. Wenn es mich packt, hämmer ich in schneller Folge 400 und mehr Bilder mit einer Akkuladung durch. Bei ruhiger Vorgehensweise kann schon nach 150 Schluß sein.
Meine Erfahrung nach gut einem Jahr A1.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 10:48   #8
Dabassman
 
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: D-59199 Bönen
Beiträge: 136
Re: Akkuleistung bei meiner A1

Zitat:
Zitat von hentscr
Hallo,
es ist zwar kein „Problem“, aber ich bin schon etwas verunsichert bezüglich der Akku-Leistung bei meiner A1. Wenn ich so lese, dass manche Leute 200 bis 300 Bilder mit einer Ladung rauskriegen, kann ich das nicht richtig nachempfinden. Bei mir ist so um die 100 Schluss. Mache ich etwas falsch?
Da du die üblichen Tipps eh schon befolgst / bekommen hast:
Wie alt ist dein Akku? Ich habe den Eindruck, dass die Akkus locker 10 Ladungen vertragen, bis die maximale Kapazität erreicht ist. Ausserdem kommt es in der Tat auch auf Liegezeiten an, da der Akku auch entlädt, wenn die Kamer aus ist. An einem Abend schaffe ich 250-300 Bilder mit einer Akkuladung; in einem Zeitraum von 3-4 Wochen nicht.

Grüsse
M.
Dabassman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2004, 12:14   #9
hentscr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-67098 Bad Dürkheim
Beiträge: 9
Erstmal danke an alle,
ich glaube inzwischen, dass ich mir keine Gedanken machen muss. Erstens haben meine Akkus wohl noch nicht die optimale Anzahl von Aufladungen erfahren und zweitens bin ich nun mal ein eher zurückhaltender Fotograf, was die Anzahl der Bilder pro Zeiteinheit betrifft. Ich werde mal spaßeshalber einen frischgeladenen Akku mit Dauerfeuer "entladen", mal sehen was dabei rauskommt.

Rolf
hentscr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 09:22   #10
saumsockel
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D-41751 Viersen
Beiträge: 49
Hallo hentscr

Ich habe vor einiger Zeit die gleiche Frage ins Forum gestellt:
THEMA :Stromverbrauch !?!?!
Und fast die gleichen Antworten erhalten wie du. Da meine "Aufnahmegewohnheiten" mit Deinen deckungsgleich sind, denke ich mal, das es die normalen Kapazitäten sind, die die Akkus schaffen. Von mehreren Händlern wurde auch die "offizielle" Minolta Zahl nicht bestätigt, sondern eine maximale Anzahl von 150 Bildern als realistisch betrachtet. Was mir neu ist, daß eventuell das Ladegerät nicht in Ordnung ist. Kann man das testen ??
saumsockel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akkuleistung bei meiner A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.