![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2012
Beiträge: 19
|
suche mehr Brennweite als SEL 30/35 an der NEX 7
Hi,
ich muß gestehen bei dem Wetter noch nicht viele Fotos mit meiner neuen NEX7 gemacht zu haben. für den Makrobereich suche ich noch ein Objektiv. wenn ich die schönen Fotos von Tierchen und Blümchen sehe, wäre das etwas was mich begeistern zu fotografieren. Das Makro SEL 30/3.5 hat mir nicht genug Brennweite. Es ist mir klar das im Makrobereich besser MF statt AF verwendet wird. Ohne AF im Makrobereich kann ich leben. Ein Leser im Forum hat das Tamron 90mm /2.8 und ist zufrieden mit dieser Kombination. dieses Objektiv und Tamron SP 90mm f2.5 Makro Adaptall Sigma 70mm/2.8 EX DG Macro Nikon 55mm 1:2,8 MICRO NIKKOR Minolta MD Macro Rokkor 3,5 / 50 habe ich mir mal ausgesucht. Ich tendiere aber eher zu den Brennweiten um 100mm, denn Nahaufnahmen bekomme ich auch, wenn ich Nahe am Objekt sein kann, mit den normalen 35 oder 50mm Objektiven hin. ich war nur überrascht von einer Ausage in einem anderen Forum das die Nex nicht zu dem Tamron 90mm harmoniert. Das macht mich etwas nachdenklich. Wenn ich etwas ersteigere, so muß alles mit den erforderlichen Adapter passen. Gebt mir bitte eure Meinung. Grüße Rudi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
![]()
Hallo Rudi, bin auch seit kurzem stolzer Besitzer einer NEX 7. Bin auch gerne im Makrobereich unterwegs und habe von meiner alten Nikon F-501 immer noch ein Tamron SP 90/2.5 MF im Keller (das ich gottseidank damals - in weiser Voraussicht
![]() Geht mir übrigens genauso mit dem Wetter, habe in der Wohnung sämtliche Bewohner und Einrichtungsgegenstände schon zahllose Male fotografiert, draußen sieht alles nach Graufilter aus ![]() Geändert von doctorWu (21.01.2013 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Für die NEX habe ich ein 90mm Vivitar Macro 2.8 im Einsatz.
Habe grade keine Beispielbilder parat, aber die findbaren Tests bestätigen die gute Qualität der Linse. Geht ohne Adapter oder Zwischenring auf 1:1. Digicamclub MFLenses.com edit: Für mehr Brennweite hast Du noch die beiden Minolta Macro 100mm 2.8 und 3.5 vergessen. Aber die Preise sind schon heftig, und was ich an den MF-Minolta Makro nicht mag ist der nötige Adapter um 1:1 zu erreichen.
__________________
Grüße, Jens Geändert von sgjp77 (22.01.2013 um 10:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2012
Beiträge: 19
|
über das 90mm Vivitar Macro 2.8 habe ich noch nichts gelesen, dürfte so ähnlich sein
wie das 90er Tamron. in Foren wir immer gefragt, "was fotogrfiert du?" eigentlich alles, was ich scön finde. mit einen Standard Objektiv kann man, wenn man genug an das Objekt heran kommt auch schöne Aufnahmen machen und iV. mit der NEX7 eine Vergößerung erzielen. Das ist der Grund , warum ich mich mehr für die 100er Berennweiten interessiere. @doctorWu du hast das Objektiv schon, dann ist die Überlegung eine andere, ich muß es mir erst ein Makro kaufen. ich bin mir nur nicht sicher mit den Brennweiten, die 90-100mm reizen mir eher als die 30-55mm Brennweiten Makroaufnahmen sind nur eine Egänzung, deshalb möchte ich nicht unnötig Geld ausgeben, wenn ich mit den Adaptern oder einem 150er Raynox auch gute Ergebnisse bekomme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
![]()
Ich hatte mir das Tamron damals in erster Linie für Makroaufnahmen, aber daneben auch als Portrait-Objektiv zugelegt.
Aus den 90 mm werden an der NEX allerdings die klassischen 135 mm (früher mal hatte das jeder Hersteller als Festbrennweite im Programm), das ist für Makro prima, für Portrait allerdings in der Regel zu viel. Ich werd´s also als reines Makro verwenden, da kann ich mit dem Umstand leben, bei geschlossener Blende manuell zu fokussieren, ansonsten ist das natürlich schonsehr "back to the roots" ![]() Ich habe da auch noch ein richtig schweres 2,8/150 Kaleinar Mittelformat-Objektiv von der Kiev 60 rumliegen, auch dazu gibt´s in China Adapter auf NEX... ob das irgendwie Sinn macht... keine Ahnung, aber wenn ich mal Geld zum Verjubeln habe, muss ich das noch ausprobieren... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
|
Ich verwende über den LA-EA2 ein A-Mount Tamron 90/2,8, das allerdings nur mit Nahlinse 1:1 abbildet.
Das Objektiv ist aber eine von 2 übriggebliebenen A-Mount Linsen, die ich nicht verkaufen möchte, da es eine sehr ordentliche Abbildungsleistung an der NEX-7 liefert. Solange man nicht erwartet, dass das auf dem Niveau des 24mm/1,8 E-Mount Zeiss liegt, kann man damit viel Freude haben. Makros, die nicht mindestens 90mm haben, würde ich nicht kaufen, denn man hat dann praktisch immer Probleme mit Abschattungen, wenn man nah genug für ein 1:1 Bild am Objekt dran ist. Gruß Szipper |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo Rudi!
Zum Tamron Adaptall 90/2,5: http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/6014481008/ Es kommt mit grellem Gegenlicht nicht klar. Alle Bilder gegen den Himmel vernebeln. Ich habe durch Zufall bei einer Sonnenfinsternis folgendes erlebt: http://www.flickr.com/photos/padiej/...57625589385222 Was wäre mit einem guten 135mm und Zwischenringen? lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das Thema Makro habe ich an der NEX mit einem Industar-61 L/Z und Zwischenringen gelöst. Dieses Objektiv gibt es ab ca. 30 Euro zu kaufen. Es gibt jedoch eine ganze Reihe wirklich guter alter Makros für wenig Geld, die an der NEX sehr gute Arbeit leisten.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Muss gar kein Makro sein - ein Sonnar 3,5/135
oder ein altes 200er: http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream Das billige Domiplan mit Zwischenring: http://www.flickr.com/photos/padiej/7163036229/ http://www.flickr.com/photos/padiej/7348247568/ Das Domiplan ist ein 3-Linser, der im Zentrum extrem scharf ist. Bei Makro kommt das sehr gut zur Geltung. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
|
Zitat:
das Industar ist schon klasse, aber das hat sich auch rumgesprochen. Ein schönes Exemplar kostet inzwischen schon zwischen 50 und 100 € ![]() Durch die Blendensteuerung ohne Stopps ist es auch fürs Filmen interessant. Da sich auch die AF-Makros für gewöhnlich gut manuell fokussieren lassen, ist es nur eine Frage der Größe, des Adapters und des Preises, welches Makro man nimmt. Viele Grüße Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|