SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2013, 02:09   #1
wetterauer8
 
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 4
Rucksack

hallo zusammen,

suche für meine A77 mit Batteriegriff einen Rucksack, wer kann mir einen empfehlen?

LG Rainer
wetterauer8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 09:59   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Erst einmal willkommen im Forum!

Eine hochinteressante Frage die du da stellst, ich glaube hier wirst du fündig.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 10:42   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Oder hier.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 13:12   #4
roccor1
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
Alpha SLT 77

Habe den Lowepro compu rover und bin sehr zufrieden. Kriege jede Menge andere Sachen mit.
Besser grõsser als nach 2 Monaten zu klein.
roccor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 14:33   #5
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo Rainer,

Kamerataschen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Dazu kommt das jeder seine bestimmten Verwendungszweck hat und seine eigenen Erwartungen an die Ansprüche des Tragekomforts.

Will man eine Tasche für den Stadtbummerl, eine Tasche für den Wochenendausflug oder für die Tages-, oder sogar, Wochenwanderung? Soll sie sehr leicht sein, damit man Gewicht spart wenn man sie mit in das Flugzeug nehmen will.

Ich versuche schon seit Jahren die Tasche zu finden mit der ich 100 % zufrieden bin, habe es aber nicht geschafft. Als Resultat habe ich vier Rucksäcke, die an sich in Ordnung sind, aber eben halt nicht vollkommen.

Ich kann darum nur raten sich ersteinmal im Interent schlau zu machen, dann hier im Forum zu suchen und dann zu einem Händler zu gehen der eine gute Auswahl an Kamerataschen hat und sich dort in Ruhe (am besten sogar mit der Kameraasrüstung) die Taschen anzusehen und auszuprobieren.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 17:43   #6
wetterauer8

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 4
Rucksack für A77 mit Batteriegriff

Hallo Eberhard,

vielen Dank für deine Tipps.
Habe mir auch überlegt, bei einem Händler das zu testen.
Das sind meine 3 favoriten:

Evolution 6 Rucksack Schwarz von Tamrac
Tamrac 5586 Expedition 6 SLR-Kamerarucksack schwarz
Lowepro Flipside 400 AW SLR-Kamerarucksack (für SLR mit aufgesetztem 300-mm-Objektiv und bis zu 6 zusätzlichen Objektiven) schwarz

Liebe Grüße und an alle viel Dank für Eurere Mitteilungen!

Rainer


Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

Kamerataschen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Dazu kommt das jeder seine bestimmten Verwendungszweck hat und seine eigenen Erwartungen an die Ansprüche des Tragekomforts.

Will man eine Tasche für den Stadtbummerl, eine Tasche für den Wochenendausflug oder für die Tages-, oder sogar, Wochenwanderung? Soll sie sehr leicht sein, damit man Gewicht spart wenn man sie mit in das Flugzeug nehmen will.

Ich versuche schon seit Jahren die Tasche zu finden mit der ich 100 % zufrieden bin, habe es aber nicht geschafft. Als Resultat habe ich vier Rucksäcke, die an sich in Ordnung sind, aber eben halt nicht vollkommen.

Ich kann darum nur raten sich ersteinmal im Interent schlau zu machen, dann hier im Forum zu suchen und dann zu einem Händler zu gehen der eine gute Auswahl an Kamerataschen hat und sich dort in Ruhe (am besten sogar mit der Kameraasrüstung) die Taschen anzusehen und auszuprobieren.

Gruß,
Eberhard
wetterauer8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 18:05   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wetterauer8 Beitrag anzeigen
Lowepro Flipside 400 AW SLR-Kamerarucksack (für SLR mit aufgesetztem 300-mm-Objektiv und bis zu 6 zusätzlichen Objektiven)
Ich glaube, da bist Du aber etwas zu optimistisch. Ich habe mal meinen Flipside gepackt:
A77 + Sony 70-400, Tamron 90/2.8, Sony 18-250, KoMi 28-75/2.8, Tamron 11-18, Sigma 17-70, Minolta 5600HS. Damit ist die Tasche bis zum Bersten voll und ein 300er ist ja größer als das 70-400. Kommt natürlich auch auf Deine 6 zusätzlichen Objektive an (mit 6 50ern sollte es gehen ).
Aber es gibt ja noch den Flipside 500. Damit könnte es evtl. passen. Ich würde es aber möglichst im Geschäft ausprobieren.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 18:59   #8
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo Rainer,

Von den klassischen Kamerarucksäcken bin ich abgekommen. Den Rucksack brauche ich eigentlich nur beim Wandern. Im laufe der Zeit hat sich dann herausgestellt das ich eigentlich nur eine überschaubare Ausrüstung mitnehme:
  • Kamera (A700 oder A77)
  • mit angesetztem Sony 16-80
  • Sony 70-300
  • Batterien
  • Speicherkarten
  • Reinigungsutensilien

Was aber ebenfalls noch mit mußte war:
  • Kleidung (Regenjacke/hose, Fliesjacke, Handschuhe, Mütze etc.)
  • Verpflegung (eine Wanderung ohne Picknick ist keine Wanderung)
  • Verschiedenes (Fernglas, Karten, GPS, unterlage zum Setzen etc.)

Gerade für diese boten mir diie klassischen Kamerarucksäcke keinen Plazt. Also suche ich mir welche mit "Daypack". Zur Zeit habe ich folgende Rucksäcke:

Lowepro Rover AW (alte version)
Dieser Rucksack bietet viel Platz für die Kameaausrüstung, aber der Reisverschluß zur Austrüstun (in einer Art Halbkreis) ist hackelig. Der Staurum für nicht Kameraausrüstung ist groß genug. Leider ist der Rucksack sehr schwer und bereitet mir ab und zu Probleme mit ins Flugzeug zu nehmen. Ansonsten ist die Qualität gut, der Tragekomfort super.

Lowepro Primus Minimus
Von dem Rucksack gab es zwei Varianten. Ich entschloß mich für die kleiner (welches im nachhinein ein Fehler wa). Der Rucksack sieht zwar praktisch aus, ist es aber nicht. Auch ist der Platz für die Kameraausrüstung klein. Der Platz für andere Dinge ist aber ausreichend.
Gut verarbeited ist der Rucksack. Bei einer Wanderung in Wicklow letztes Jahr fiel ich in einen Fluß (darüber lacht meine Frau noch heute). Ich dachte die A700 mit dem Sony 16-80 ist hinüber, aber der Rucksack hat die Kamera trocken gehalten (obwohl es für 10 - 15 Sekunden vollkommen unter Wasser war)

Lowepro Fastpack 250
War mein erster Rucksack. Den benutze ich immer noch, allerdings nur für Städtetouren. Dafür ist er ganz gut. Den werde ich noch eine Weile behalten.

Lowepro Mini Trecker
Dieser ist zwar klein und hat keinen extra Stauraum, aber für Spaziergänge nehme ich in ab und zu mal. Eigentlich nur um etwas dabei zu haben um die Kamera zu schüzen wenn es regnen sollte.

Lowepro Nova
Dies ist eine Umhängetasche die ich schon seit Jahren habe. Wenn ich mal in die Stadt fahre benutze ich sie ab und zu.

Auf der letzen Photokina habe ich mir mehrere Rucksäche angeshen. Von den Beschreibungen fand ich die ClikElite Hiker ganz toll. Dieser ist auch toll, aber trotzdem hat er nicht meine Erwartungen erfüllt (qualität).

Interesiert war ich auch an dem "Tenba Daypack" aber auch dieser hat mir nicht so gefallen.

Auf der Photkina habe ich den Stand von "F-Stop" besucht. Dort sah ich die Modelle "Loka" und "Tilopa BC". Beides wunderbare Rucksäcke für kleine und größere Wanderungen. Super verarbeitet, nicht so schwer, tolle Details, super Tragesystem - aber s**teuer. Na vielleicht dieses Jahr.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 00:05   #9
wetterauer8

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 4
Hallo Eberhard,

ich tendiere zu:

1) Tamrac Evolution 6 oder 8 Sling Rucksack schwarz

2) Tamrac 5608 Pro 8 Camera Bag schwarz

Habe z.Zt.:
A77,
Batterigriff,
Minolta AF 28-105 mm,
3,5-4,5, 4,5-5,6 APO Zoom-Objektiv,
Blitz Sony HVLF43AM,
Minolta Dynax 700.
Werde mir als nächstes ein Weitwinkel noch zulegen, evtl.:

Sony SAL1650 16-50 oder -

1) Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Sony
Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro HSM-Objektiv (72 mm Filtergewinde) für Sony Objektivbajonett

2) Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Sony oder

3) Sigma 8-16 mm F4,5-5,6 DC HSM-Objektiv (72 mm Filtergewinde) für Sony Objektivbajonett

4) Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC Objektiv (77mm Filtergewinde) für Sony

5) Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF Objektiv für Sony

Kannst du mir evtl. ein Weitwinkel empfehlen?

Besten Dank und liebe Grüße

Rainer

Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

Von den klassischen Kamerarucksäcken bin ich abgekommen. Den Rucksack brauche ich eigentlich nur beim Wandern. Im laufe der Zeit hat sich dann herausgestellt das ich eigentlich nur eine überschaubare Ausrüstung mitnehme:
  • Kamera (A700 oder A77)
  • mit angesetztem Sony 16-80
  • Sony 70-300
  • Batterien
  • Speicherkarten
  • Reinigungsutensilien

Was aber ebenfalls noch mit mußte war:
  • Kleidung (Regenjacke/hose, Fliesjacke, Handschuhe, Mütze etc.)
  • Verpflegung (eine Wanderung ohne Picknick ist keine Wanderung)
  • Verschiedenes (Fernglas, Karten, GPS, unterlage zum Setzen etc.)

Gerade für diese boten mir diie klassischen Kamerarucksäcke keinen Plazt. Also suche ich mir welche mit "Daypack". Zur Zeit habe ich folgende Rucksäcke:

Lowepro Rover AW (alte version)
Dieser Rucksack bietet viel Platz für die Kameaausrüstung, aber der Reisverschluß zur Austrüstun (in einer Art Halbkreis) ist hackelig. Der Staurum für nicht Kameraausrüstung ist groß genug. Leider ist der Rucksack sehr schwer und bereitet mir ab und zu Probleme mit ins Flugzeug zu nehmen. Ansonsten ist die Qualität gut, der Tragekomfort super.

Lowepro Primus Minimus
Von dem Rucksack gab es zwei Varianten. Ich entschloß mich für die kleiner (welches im nachhinein ein Fehler wa). Der Rucksack sieht zwar praktisch aus, ist es aber nicht. Auch ist der Platz für die Kameraausrüstung klein. Der Platz für andere Dinge ist aber ausreichend.
Gut verarbeited ist der Rucksack. Bei einer Wanderung in Wicklow letztes Jahr fiel ich in einen Fluß (darüber lacht meine Frau noch heute). Ich dachte die A700 mit dem Sony 16-80 ist hinüber, aber der Rucksack hat die Kamera trocken gehalten (obwohl es für 10 - 15 Sekunden vollkommen unter Wasser war)

Lowepro Fastpack 250
War mein erster Rucksack. Den benutze ich immer noch, allerdings nur für Städtetouren. Dafür ist er ganz gut. Den werde ich noch eine Weile behalten.

Lowepro Mini Trecker
Dieser ist zwar klein und hat keinen extra Stauraum, aber für Spaziergänge nehme ich in ab und zu mal. Eigentlich nur um etwas dabei zu haben um die Kamera zu schüzen wenn es regnen sollte.

Lowepro Nova
Dies ist eine Umhängetasche die ich schon seit Jahren habe. Wenn ich mal in die Stadt fahre benutze ich sie ab und zu.

Auf der letzen Photokina habe ich mir mehrere Rucksäche angeshen. Von den Beschreibungen fand ich die ClikElite Hiker ganz toll. Dieser ist auch toll, aber trotzdem hat er nicht meine Erwartungen erfüllt (qualität).

Interesiert war ich auch an dem "Tenba Daypack" aber auch dieser hat mir nicht so gefallen.

Auf der Photkina habe ich den Stand von "F-Stop" besucht. Dort sah ich die Modelle "Loka" und "Tilopa BC". Beides wunderbare Rucksäcke für kleine und größere Wanderungen. Super verarbeitet, nicht so schwer, tolle Details, super Tragesystem - aber s**teuer. Na vielleicht dieses Jahr.

Gruß,
Eberhard
wetterauer8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 10:36   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Moin, moin,

nachdem ich mit meiner Think Tank Schultertasche sehr zufrieden war und bin, habe ich im letzten Herbst einen Rucksack des Herstellers erstanden. Es handelt sich um das Modell "Streetwalker Pro". Das Modell ist groß genug, um auch mal ein f/2.8 300mm zu transportieren. Im Lieferumfang ist ein recht schmaler Hüftgurt dabei, das Modell kann mit einem optionalen, breiteren Hüftgurt ergänzt werden. Der Vorteil des optionalen Hüftgurts ist, daß man an ihn Zubehörtaschen hängen kann, und man den Rucksack bequem in den Hüftgurt ein- bzw. aus dem Hüftgurt ausklinken kann. Somit kann man sowohl den Rucksack, als auch den Hüftgurt separat abnehmen und ablegen, ohne das ganze Geraffel auf einmal kontrollieren und ablegen zu müssen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.